Raus aus der Grauzone: Trotz Einschränkungen wünschen sich Spieler Online-Casinos mit deutscher Lizenz / Wachstum des Online-Casino-Marktes in Deutschland bis 2024 auf 3,3 Mrd. Euro

Berlin (ots) – Glücksspiel verlagert sich zunehmend ins Internet. Die Corona-bedingte Schließung stationärer Spielstätten ist nur einer der Wachstumsgründe. Besonders die ab 2021 geplante Regulierung und Lizenzierung von Online-Casinos in Deutschland wird den Online-Trend verstärken. Nach einer aktuellen Erhebung wollen 62 Prozent der deutschen Online-Casino-Spieler die künftig in Deutschland lizenzierten Angebote nutzen. Nach Goldmedia-Prognosen ist dadurch ein Wachstum der Spielerträge im deutschen Online-Casino-Markt von 2,2 Mrd. Euro (2019) auf 3,3 Mrd. Euro im Jahr 2024 zu erwarten.

Dies sind Ergebnisse der Studie „Glücksspielmarkt Deutschland 2020“ der Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia (www.goldmedia.com) (https://www.goldmedia.com/) , die mit Unterstützung der Branchenplattform CasinoOnline.de (www.casinoonline.de) (https://www.casinoonline.de/) veröffentlicht wird. Der Report stellt die Marktentwicklung für Lotterien, Wetten, Casinos und Geldspielgeräte bis zum Jahr 2019 dar und enthält Analysen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie 2020 sowie Marktprognosen bis 2024. Einen Studienschwerpunkt bildet der Bereich Online-Casino.

GlüNeuRStV holt Online-Casinos aus der Grauzone

Online-Casino-Anbieter operieren in Deutschland bislang in einer rechtlichen Grauzone mit Lizenzen aus anderen EU-Staaten. Dadurch ist jedoch Spielerschutz nicht immer gewährleistet und dem deutschen Staat entgehen beträchtliche Einnahmen. Die Bundesländer einigten sich deshalb im März 2020 auf eine Marktliberalisierung unter strengen Spielerschutz-Auflagen. Grundlage hierfür ist der sogenannte Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag (GlüNeuRStV), der aktuell von der EU-Kommission geprüft wird.

Maßnahmen zum Spielerschutz finden bei den Nutzern Akzeptanz

Obwohl der GlüNeuRStV im Vergleich zu den derzeit am Markt erfolgreichen Online-Casinos strengere Maßnahmen zum Spielerschutz und damit verbundene Angebotseinschränkungen vorsieht, ist ein Großteil der Nutzer grundsätzlich offen für einen erweiterten Spielerschutz: Im Rahmen einer empirischen Erhebung unter rd. 400 Online-Casino-Spielern kamen die vorgesehenen Instrumente für den Spielerschutz (u.a. monatliches Einzahlungslimit, fester Maximaleinsatz, Früherkennungssystem gefährdeter Spieler) auf Zustimmungsraten zwischen 56 und 81 Prozent.

Spieler würden Online-Casinos mit deutscher Lizenz bevorzugen

Mithilfe der Befragungsergebnisse und einer Marktsimulation wurde in der Studie ganz konkret ermittelt, wie attraktiv GlüNeuRstV-regulierte Angebote für deutsche Online-Casino-Spieler wären. Eine deutliche Mehrheit der Spieler (62 %) würde sich – vor die Wahl gestellt – trotz der regulatorischen Einschränkungen für ein in Deutschland lizenziertes Angebot entscheiden. Mehr als ein Drittel (38 %) bliebe weiterhin bei unregulierten Angeboten aus anderen EU-Staaten. Für diese Spieler ist entscheidender, dass es u. a. keine Einschränkungen durch Einzahlungslimits und keine Begrenzung des Spieleinsatzes gibt.

Online-Casinos mit deutscher Lizenz generieren bis 2024 1,9 Mrd. EUR

Die Prognosen des liberalisierten Marktes berücksichtigen sowohl Experteneinschätzungen als auch die ermittelten Vorlieben der Spieler: Sollte der GlüNeuRStV wie geplant 2021 in Kraft treten, könnten bis 2024 Erträge in Höhe von 1,9 Mrd. Euro mit in Deutschland lizenzierten Online-Casino-Angeboten generiert werden. Die Erträge von Angeboten mit EU-Lizenzen würden sich im gleichen Zeitraum auf 1,2 Mrd. Euro halbieren.

Quelle: Studie Glücksspielmarkt Deutschland 2020

Die Studie Glücksspielmarkt Deutschland 2020 wurde von Goldmedia Strategy Consulting (https://www.goldmedia.com/) mit Unterstützung des Branchenportals CasinoOnline.de (https://www.casinoonline.de/) erarbeitet und stellt die Marktentwicklung in den Segmenten Lotterien, Wetten, Casinos und Geldspielgeräte des dt. Glücksspielmarktes seit 2015 dar. Neben einer Betrachtung der aktuellen Marktsituation und der Auswirkungen der Pandemie im Jahr 2020 erfolgen Prognosen der künftigen Marktentwicklung bis 2024.

Hierfür wurden zahlreiche Expertengespräche mit Branchenbeobachtern und Insidern von großen Online-Glücksspiel-Anbietern geführt, die auf dem deutschen Markt aktiv sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die geplante Marktöffnung für Online-Casinos ab 2021. Mithilfe einer Nutzerforschung (im Februar 2020) wurden erstmals die Akzeptanz der im Staatsvertrag vorgesehenen Spielerschutzinstrumente ermittelt und eine Prognose der marktlichen Auswirkungen der geplanten Online-Casino-Regulierung erstellt. Die Studie deckt sowohl regulierte („weiße“) als auch nicht-regulierte („graue“) Glücksspielmärkte in Deutschland ab.

Spielerträge (Brutto): Spieleinsätze abzüglich Gewinnauszahlungen.

Studie kostenfrei zum Download :

https://www.goldmedia.com/studie-gluecksspielmarkt-deutschland-2020/

Studie inklusive Infographiken:

https://www.casinoonline.de/studie-gluecksspielmarkt-deutschland-2020/

Sie möchten informiert werden über Goldmedia-News?

Newsletter: https://www.goldmedia.com/aktuelles/newsletter.html

Goldmedia auf Twitter: twitter.com/GOLDMEDIA (https://twitter.com/goldmedia)

Goldmedia

Goldmedia ist eine Beratungs- und Forschungsgruppe mit dem Fokus auf Medien, Entertainment und Telekommunikation. Die Unternehmensgruppe unterstützt seit 1998 nationale und internationale Kunden bei allen Fragen der digitalen Transformation. Dazu bietet Goldmedia ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Consulting, Research, Politikberatung. Standorte sind Berlin, Düsseldorf, London und München. Weitere Informationen: https://www.Goldmedia.com

CasinoOnline.de

CasinoOnline.de verfügt über Expertise und langjährige Erfahrung in der Glücksspielbranche und ist eine der größten Plattformen im deutschsprachigen Raum, die umfassend zum Spiel in Online-Casinos informiert. Dazu gehören hauptsächlich Experten-Testberichte zu Online- Spielbanken, Spieleherstellern und einzelnen Spielautomaten, Anleitungen für klassische Casinospiele, aber auch Informationen zu Sicherheitsaspekten wie Ein- und Auszahlungsmethoden in Online-Casinos. Erweitert wird das Angebot durch aktuelle Nachrichten aus der Branche und Wissenswertes zum Spiel in landbasierten Spielstätten. Ansprechpartner für weitere Informationen: Marcus Dörr, marcus@casinoonline.de

Pressekontakt:

Dr. Katrin Penzel, Tel: +49-30-246 266-0
Katrin.Penzel@Goldmedia.de http://www.Goldmedia.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31477/4641593
OTS: Goldmedia

Original-Content von: Goldmedia, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...