Ablenkung führt oft direkt in den Gegenverkehr / Studie von ADAC und ÖAMTC zeigt: Nebentätigkeiten haben immer negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten – egal ob als Auto-, Rad- oder eScooterfahrer

München (ots) – Aus einer Wasserflasche trinken, ein Päckchen Taschentücher öffnen oder eine Nachricht auf dem Handy lesen und beantworten – alles alltägliche Tätigkeiten, die keine besonderen Fähigkeiten voraussetzen. Werden sie jedoch während der Fahrt mit einem Pkw, auf einem Fahrrad oder eScooter erledigt, führen diese Tätigkeiten fast zwangsläufig zu teils schwerwiegenden Fahrfehlern mit dem Risiko zu verunglücken. Eine gemeinsame Studie von ADAC und ÖAMTC zeigt, dass jede untersuchte Nebentätigkeit, so banal sie erscheinen mag, messbare negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat.

Im Rahmen der Untersuchung waren die Studienteilnehmer aufgefordert auf einem gesicherten Testgelände unterschiedlich ablenkende Tätigkeiten während der Fahrt durchzuführen – Tätigkeiten, die in der Realität häufig zu beobachten sind.

So mussten die Probanden zum Beispiel ein Ziel in ein Navigationsgerät eingeben, das Smartphone zum Lesen und Schreiben einer Nachricht nutzen oder ein Objekt im Straßenraum ausfindig machen.

Egal wie fit oder wie erfahren eine Person ist und unabhängig davon, wie sehr ein Fahrer von seinen Fähigkeiten überzeugt ist – Ablenkung im Straßenverkehr kann immer zu folgenschweren Fehlern führen. Trotz guter Reaktionszeiten, die unmittelbar vor der Testfahrt erhoben wurden, konnten die Probanden als Pkw-Fahrer unvorhergesehenen Ereignissen in neun von zehn Fällen nicht rechtzeitig ausweichen, da der Blick nicht auf die Straße gerichtet war.

Besonders gefährlich ist das Lesen oder Verfassen von SMS, E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten. 20 Prozent der Probanden gaben an, häufig während der Fahrt Nachrichten auf dem Smartphone zu lesen. Bei den Testfahrten zeigte sich, dass mehr als ein Drittel aller Probanden zumindest einmal die Mittellinie überfuhren, 20 Prozent sogar öfter. Dabei befanden sich die Fahrzeuge bis zu vier Sekunden im Gegenverkehr, ein Proband war mit seinem Fahrzeug sogar zehn Sekunden auf einer Strecke von 130 Metern auf der falschen Fahrbahn unterwegs.

Eine Sonderrolle nehmen die Fahrten mit dem eScooter ein. Im Unterschied zum Fahrradfahren erscheint die Fahrzeugführung bereits ohne Nebentätigkeiten anspruchsvoller. So war die Fahraufgabe ungleich schwieriger, wenn etwa mit einem Smartphone oder einer Wasserflasche hantiert wurde. Dabei kam es im Test sogar zu Stürzen.

Nach Meinung des ADAC ist vielen Verkehrsteilnehmern das Risiko durch Ablenkung noch immer nicht ausreichend bewusst. Trinken aus einer Flasche oder das Öffnen einer Packung mit Taschentüchern während der Fahrt – vermeintliche Routinetätigkeiten, die den Fahrer zu Sorglosigkeit verleiten und ihn in einer trügerischen Sicherheit wiegen. Das gilt für alle untersuchten Verkehrsmittel – egal ob Auto, Rad oder eScooter.

Auffällig ist auch die falsche Selbsteinschätzung: Trotz zahlreicher Fahrfehler wie etwa dem Abkommen auf die Gegenfahrbahn bei Fahrten mit dem Pkw, Nichtanhalten beim Stoppschild bei Fahrrad- und eScooter-Lenkern und sogar Stürzen von eScooter-Fahrern fiel die Selbstbeurteilung der Probanden insgesamt positiv aus.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7849/4640659
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kurze Umzugsdauer – Wie unsere Umzugshelfer in Berlin Zeit sparen

Unsere erfahrenen Umzugshelfer wissen, wie wichtig Zeit beim Umzug ist. Daher setzen wir auf effiziente Strategien und Technologien, um sicherzustellen, dass Ihr Umzug in Berlin zeitsparend durchgeführt wird. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Umzug, während wir alles für Sie regeln.

Gastbeiträge als Linkbuilding-Strategie: So geht’s richtig

Gastbeiträge sind eine der effektivsten Methoden, um Backlinks aufzubauen. In diesem Artikel untersuchen wir die besten Techniken, um hochwertige Gastbeiträge zu platzieren und dabei wertvolle Links zu generieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Beiträge gestalten sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Personalmanagement im Autohaus: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt eine der größten Herausforderungen für Autohäuser dar. Die richtigen Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sind entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Autohäuser erfolgreich Personalmanagement betreiben können.

Defekte Autos verkaufen – die besten Tipps für Fahrzeughalter mit Motorschaden und wie Sie den höchsten Wert erzielen

Fahrzeuge mit Motorschaden haben oft einen Ruf als wertlos, aber das muss nicht der Fall sein. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihr Auto mit Motorschaden zu verkaufen und wie Sie den besten Preis erzielen können. Nutzen Sie die Fachkenntnisse von speziellen Ankäufern, um eine schnelle Lösung zu finden.

Motorschaden Ankauf und Export: Erfahren Sie mehr über internationale Märkte

Defekte Fahrzeuge haben auch auf internationalen Märkten einen Wert. Erfahren Sie, wie der Ankauf in Verbindung mit Exportmöglichkeiten Ihre Verkaufschancen erhöht. Wir beleuchten die Prozesse der internationalen Vermarktung von Fahrzeugen mit technischen Defekten.

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...