Mehr als jede zehnte Trinkwasseranlage von Legionellen-Befall betroffen

Eschborn (ots) – Nach dem Shutdown mit richtiger Prävention Legionellen-Gefahr bannen

Nach dem wochenlangen Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie warnt das Robert Koch-Institut (RKI) vor einem möglichen Legionellen-Risiko in Wasserleitungen von Hotels, Ferien- und Zweitwohnungen, Schwimmbädern und Sportanlagen oder Bürogebäuden. Diese These wird durch laufende Untersuchungen des Energiedienstleisters Techem gestützt. Bereits im Geschäftsjahr 2019/2020 ergab sich bei den von Techem beprobten Anlagen eine Befallsquote von 11,8 Prozent (zum Vergleich Geschäftsjahr 2018/2019: 9,5 Prozent).

Einatmen von Aeorosolen kann Legionellen-Infektion zur Folge haben

Wenn Wasser in den Leitungen zu wenig bewegt wird, bildet sich im Rohrinneren ein Biofilm. Im Resultat können sich Legionellen sprunghaft vermehren. Verbreiten sie sich dann über die Rohrsysteme, so können sie über Aerosole, beispielsweise unter der Dusche, im Whirlpool, durch Wasserhähne oder auch Luftbefeuchter eingeatmet werden. Für gesunde Menschen stellen Legionellen in der Regel kein Problem dar und auch das Wasser zu trinken ist ungefährlich. Laut RKI können Legionellen jedoch für Diabetiker, Raucher, ältere Menschen und Menschen mit einer Herz- oder Lungenerkrankung sowie mit einem etwaig geschwächten Immunsystem gefährlich werden. Auch erkranken Männer statistisch gesehen zwei- bis dreimal so häufig an einer Legionellen-Infektion wie Frauen. Diese äußert sich meist in einer grippeähnlichen Erkrankung oder gar einer Lungenentzündung.

Tipps gegen Legionellen-Befall

Vermieter, Verwalter und auch Bewohner/Mieter selbst können mit folgenden Maßnahmen einer Legionellen-Infektion vorbeugen:

1. Wenn Leitungen bedingt durch die Corona-Pandemie oder eine längere Abwesenheit länger als 72 Stunden nicht genutzt wurden, alle Wasserhähne und Duschköpfe heiß durchspülen. Dabei die Fenster öffnen und den Raum verlassen.

2. Regelmäßig Wasserhähne reinigen und entkalken, um den Legionellen keine guten Wachstumsbedingungen zu bieten.

3. Wassertemperaturen zwischen 25 Grad Celsius und 55 Grad Celsius sind die ideale Brutstätte für Legionellen. Daher sollten Anlagenbetreiber die Warmwasseranlage in einem Temperaturbereich von 60 Grad Celsius fahren. Im Sommer und Herbst können höhere Temperaturen zudem das Legionellen-Wachstum in Kaltwasser oder Rückkühlwerken begünstigen.

Damit Gäste und Besucher ihren Aufenthalt in Bädern und Hotels unbeschwert genießen können, empfiehlt das Robert Koch-Institut (RKI) zudem die sachgemäße Reinigung der jeweiligen Trinkwasseranlagen. Techem bietet in Kooperation mit akkreditierten Laboren wie der SGS Institut Fresenius eine Kontrolluntersuchung an und unterstützt im Fall eines Befalls Verwalter und Vermieter bei der Sanierung. In vielen Wohnimmobilien ist die regelmäßige Untersuchung des Trinkwassers auf die Legionellen-Konzentration ohnehin gesetzlich vorgeschrieben.

Pressekontakt:

Silke Rehlaender
Pressesprecherin
Senior Corporate Communications Manager
Techem GmbH
Telefon: +49 (0) 6196 / 522-2947
E-Mail: silke.rehlaender@techem.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/37900/4640172
OTS: Techem GmbH

Original-Content von: Techem GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...