MADSACK Mediengruppe: Benjamin Schrader wird zum weiteren Konzerngeschäftsführer berufen

Hannover (ots) – Benjamin Schrader wird zum 01.10.2020 in die Konzerngeschäftsführung der MADSACK Mediengruppe berufen. Als Chief Operating Officer (COO) wird der 41-Jährige für das operative Geschäft der Mediengruppe verantwortlich sein. Zudem wird er die wichtigen Wachstumsfelder Post und Reisen verantworten. Der bisherige COO, Christoph Rüth, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.

Schrader ist seit 2013 bei der MADSACK Mediengruppe tätig, seit 2015 als Geschäftsführer der Märkischen Verlags- und Druck-Gesellschaft ( Märkische Allgemeine Zeitung ).

„Benjamin Schrader ist eine große Verstärkung für uns. Es ist ein sehr unternehmerisch agierender und moderner Medienmanager“, sagt Thomas Düffert, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der MADSACK Mediengruppe. „Benjamin Schrader hat in Brandenburg gezeigt, dass er sich in allen wichtigen Themenbereichen von Regionalzeitungen bestens auskennt. Gleichzeitig hat er sich bei konzerninternen Veränderungsprozessen als umsichtiger Teamplayer erwiesen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit in der Konzerngeschäftsführung.“

Zur Konzerngeschäftsführung gehören in der neuen Konstellation Thomas Düffert (CEO), Adrian Schimpf (CFO) und ab 01.10.2020 Benjamin Schrader (COO).

Im Rahmen der Neuaufstellung übernimmt der MADSACK-Digitalchef Bernhard Bahners die konzernweite Steuerung des B2C-Marketings für Print und Online. Das konzernweite Key-Account-Management von MADSACK übernimmt Günter Evert, Leiter Konzernbereich Niedersachsen.

Das bisherige Mitglied der Konzerngeschäftsführung, Christoph Rüth, verlässt das Unternehmen und wechselt zur Funke Mediengruppe. „Christoph Rüth ist ein großartiger Kollege. Er hat großen Anteil an der strukturellen Neuaufstellung unseres Verlagsgeschäftes. Ich bedanke mich im Namen der gesamten Mediengruppe sehr herzlich bei ihm für seine ausgezeichnete Arbeit und wünsche ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute“, sagt Thomas Düffert.

Über die MADSACK Mediengruppe:

Die MADSACK Mediengruppe setzt auf das Zukunftspotenzial regionaler und lokaler Medien. Zum Portfolio zählen 15 Zeitungstitel, das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), reichweitenstarke Digitalangebote sowie Anzeigenblätter. Zum Verbund gehören weiterhin diverse auf Verlagsdienstleistungen spezialisierte Tochterunternehmen. Hinzu kommen Eigengründungen und Beteiligungen aus den Bereichen Digitalgeschäft, Mobilität, Post und Logistik, Film- und Fernsehproduktion sowie Werbung und Kommunikation.

Pressekontakt:

Lisa May
Referentin Unternehmenskommunikation
T: 0511 518-2633
l.may@madsack.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/107714/4639801
OTS: MADSACK Mediengruppe

Original-Content von: MADSACK Mediengruppe, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.