Trendwende: Wieder mehr Wechsel aus der GKV in die Private Krankenversicherung als umgekehrt

Berin (ots) – Anlässlich der Pressekonferenz des Gesamtverbandes der Deutschen
Versicherungswirtschaft erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten
Krankenversicherung (PKV), Dr. Ralf Kantak:

„Die Private Krankenversicherung ist auch 2019 weiter gewachsen. Die Gesamtzahl
an Versicherungen stieg auf 35,2 Millionen. In der Zusatzversicherung wuchs die
Zahl der Verträge um 2,1 Prozent auf insgesamt 26,5 Millionen. Der Trend zu
privater Vorsorge, um den Leistungsumfang der gesetzlichen Kranken- und
Pflegeversicherung aufzustocken, setzt sich somit fort.

Auch in der Vollversicherung hat sich die Lage der PKV deutlich verbessert. Das
zweite Jahr in Folge wechseln wieder mehr Menschen von der Gesetzlichen in die
Private Krankenversicherung als umgekehrt. Hier scheint eine Trendwende
stattzufinden.

2019 entschieden sich 146.000 Personen für einen Wechsel aus der GKV in die PKV.
Umgekehrt wechselten 134.000 Personen in die GKV, wobei diese Abgänge in der
Regel nicht freiwillig erfolgen. So mussten auch 2019 wieder tausende seit
Geburt privatversicherte junge Leute beim Eintritt ins Berufsleben
gezwungenermaßen in die GKV wechseln. Derselbe Effekt betraf tausende
Selbstständige bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Im Saldo ergab sich ein Plus von 12.000 Versicherten zu Gunsten der PKV (Saldo
2018: + 800).

Dass jedes Jahr fast 300.000 Versicherte zwischen den beiden Systemen wechseln,
belegt einen funktionierenden Wettbewerb. Dieser motiviert GKV und PKV
gleichermaßen, stetig besser zu werden, um die Versicherten zu überzeugen – und
stärkt somit die Qualität des deutschen Gesundheitswesens.

Die Zahl der Vollversicherten belief sich (insbesondere nach Abzug der
Sterbefälle) 2019 auf 8,7 Millionen und bewegt sich damit nahezu auf
Vorjahresniveau (-0,1 Prozent).

Demografie-Vorsorge der PKV wächst nachhaltig

Die PKV hat die Demografie-Vorsorge für ihre Versicherten erneut deutlich
ausbauen können: Die Alterungsrückstellungen stiegen 2019 auf 273 Milliarden
Euro; ein Plus von 5 Prozent. Das unterstreicht die große Kompetenz der
PKV-Unternehmen bei der Anlage der Versichertengelder. Die PKV trifft nachhaltig
dafür Vorsorge, dass im Alter der Bedarf an Gesundheitsleistungen steigt und
diese auch in Zukunft solide finanziert sind.

Moderates Wachstum bei den Beitragseinnahmen

Die Beitragseinnahmen in der Kranken- und Pflegeversicherung erhöhten sich 2019
um 2,3 Prozent auf 40,7 Milliarden Euro. 38,0 Milliarden Euro entfallen auf die
Krankenversicherung, 2,7 Milliarden Euro auf die Pflegeversicherung.

Die Versicherungsleistungen stiegen 2019 um 4,5 Prozent auf 29,9 Milliarden
Euro. Auf die Krankenversicherung entfallen davon 28,4 Milliarden Euro, auf die
Pflegeversicherung 1,5 Milliarden Euro.

Boom bei betrieblichen Krankenversicherungen

Das starke Wachstum bei betrieblichen Krankenversicherungen hat sich 2019
unvermindert fortgesetzt: 10.200 Unternehmen in Deutschland bieten ihren
Mitarbeitern eine komplett vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche
Krankenversicherung (bKV). Das ist ein Plus von 32 Prozent gegenüber 2018 (7.700
Betriebe). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer bKV profitieren, stieg von
757.500 (2018) auf rund 820.000 Personen (2019).

Die betriebliche Krankenversicherung bietet einen Vorteil im Wettbewerb um die
besten Köpfe und hilft dabei, qualifizierte Mitarbeiter längerfristig an das
Unternehmen zu binden. Die Arbeitnehmer profitieren von einem erweiterten
Versicherungsschutz ohne Wartezeiten und Gesundheitsprüfung. Für Arbeitnehmer
wie Arbeitgeber ist das eine Win-Win-Situation. Zudem kann der Arbeitgeber eine
bKV im Rahmen der 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge steuer- und
sozialabgabenfrei gewähren. Auch zur Absicherung des Pflegerisikos eignet sich
die betriebliche Versicherung als ergänzende Säule zur gesetzlichen
Pflegeversicherung. Hier bietet sich eine sehr gute Möglichkeit, die wichtige
individuelle Vorsorge noch stärker in der Gesellschaft zu etablieren.“

Praxisbeispiele und Hintergrundinformationen zur betrieblichen
Krankenversicherung bietet die Internetseite www.chefsache-gesundheit.de.

Pressekontakt:

Stefan Reker
– Geschäftsführer –
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 – 44
Telefax 030 / 20 45 89 – 33
E-Mail stefan.reker@pkv.de
Internet www.pkv.de
Twitter www.twitter.com/pkv_verband

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58188/4505408
OTS: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.