Ford hilft mit Sicherheits-Kampagne Verkehrsteilnehmern auf dem Weg zurück in die „neue Normalität“

Köln (ots) –

– „Share The Road“-Sicherheitskampagne von Ford wurde im Zuge der Coronakrise um neue Programmpunkte erweitert, darunter Empfehlungen für Hygiene und soziale Distanz – Neue Inhalte des Programms umfassen unter anderem eine Sieben-Schritte-Anleitung für den Weg zurück auf die Straße und einen Hygiene-Leitfaden für alle Verkehrsteilnehmer

Aufgrund der allgegenwärtigen Coronakrise müssen sich die Menschen in ganz Europa an eine „neue Normalität“ anpassen, dazu zählt auch die Wahrung einer sicheren sozialen Distanz im Bereich der Mobilität. Weil die Kapazitäten in einigen öffentlichen Verkehrsnetzen immer noch begrenzt sind, verzeichnen Städte aktuell ein besonders hohes Aufkommen an Fußgängern, Fahrrädern und E-Scootern.

Aus neuen Daten der Europäischen Kommission geht hervor, dass schutzbedürftige Verkehrsteilnehmer – vor allem Fußgänger, Radfahrer und Personen, die motorisierte Zweiräder wie E-Scooter verwenden – im vergangenen Jahr 70 Prozent der Verkehrstoten in urbanen Räumen ausgemacht haben. Alleine jeder Achte dieser Verkehrstoten war Fahrradfahrer, gegenüber einem Zwölftel im Jahr 2017. Daten der Europäischen Kommission finden Sie unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/qanda_20_1004

Um das um Verständnis zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern zu verbessern und die Straßen für alle sicherer zu machen, erweitert Ford jetzt die „Share The Road“-Sicherheitskampagne, die bereits vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde. Neu veröffentlichte Empfehlungen aus dem Programm umfassen:

– Einen Leitfaden für hygienische Mobilität, der von der britischen Ford-Betriebsärztin Dr. Jenny Dodman entwickelt wurde und Hinweise dazu gibt, wie Transportmittel, darunter Fahrräder und Roller von Sharing-Diensten, so keimfrei wie möglich bleiben* – Eine „Sieben-Schritte-Anleitung für den Weg zurück auf die Straße“ – dieses Video bietet Ratschläge für diejenigen, die sich zum ersten Mal nach einer Weile wieder an den Arbeitsplatz zurückwagen, darunter Tipps zur Einhaltung eines Sicherheitsabstands zu anderen Personen** – Eine Broschüre für ein besseres Verständnis zwischen den Verkehrsteilnehmern, inklusive Ratschlägen, wie man die Straße sicher miteinander teilen kann***

„Europaweit kehren viele Menschen unter neuen Bedingungen langsam wieder in ihren Alltag zurück, nicht wenige von ihnen probieren zum ersten Mal neue Transportmittel oder alternative Wege zur Arbeit aus“, sagte Emmanuel Lubrani, Share The Road, Ford of Europe. „Durch die Ausweitung unserer Sensibilisierungs-Kampagne auf neue Verkehrsträger wie dem E-Scooter möchten wir den Menschen helfen, die Straße sicher miteinander zu teilen – unabhängig davon, wie sie unterwegs sind“.

Erst kürzlich hatte Ford auf die Herausforderungen bei der Kommunikation zwischen Auto- und Fahrradfahrern hingewiesen – und darauf, wie sich Spannungen zwischen Verkehrsteilnehmern abbauen lassen. In diesem Zusammenhang hat Ford eine Emoji-Jacke vorgestellt, die im Rückenbereich über ein LED-Netzpanel verfügt, um Emojis, Richtungsänderungen und eine Gefahrenwarnung anzuzeigen. Die Prototypjacke ermöglicht es Radfahrern, ihre Absichten zu signalisieren und anderen Verkehrsteilnehmern ein Feedback zu geben.

Das Unternehmen ermöglicht zudem ein preisgekröntes Virtual-Reality-Erlebnis, damit Auto- und Radfahrer ein besseres Verständnis für einander entwickeln können. Mit einer sogenannten „WheelSwap“-Brille können sich Anwender die Konsequenzen von rücksichtslosem Fahren anschauen. Erste Studien zeigten, dass fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach diesem Erlebnis sagten, dass sie ihr Verhalten im Straßenverkehr künftig ändern würden.

Darüber hinaus hat Ford mit dem Tochterunternehmen Spin einen europäischen Scooter-Sharing-Service gestartet, der unter anderem auch in einigen deutschen Städten verfügbar ist. Die E-Scooter bieten eine erschwingliche, zuverlässige und angenehme Möglichkeit, kurze Strecken in Städten zurückzulegen und gleichzeitig die lokale Emissionsbelastung zu reduzieren sowie einen sicheren Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einzuhalten.

7-Schritte-Leitfaden für eine sicher Rückkehr auf die Straße

Schritt 1: Sind Sie arbeitsfähig?

Haben Sie oder jemand in Ihrem Haushalt irgendwelche COVID-19-Symptome? Hatten Sie Kontakt zu symptomatischen Personen? Lassen Sie sich im Zweifelsfall vor dem Fahrtantritt beraten und folgen Sie allen Anweisungen Ihrer örtlichen Behörden.

Schritt 2: Planen Sie Ihre Wegstrecke

Einige Straßen könnten gesperrt und Routen könnten geändert worden sein, eventuell wurde der Fahrplan für den öffentlichen Verkehr geändert. Wählen Sie nach Möglichkeit Wege, die Ihren Kontakt zu anderen Personen reduzieren. Befolgen Sie diesbezügliche Hinweise.

Schritt 3: Gute Vorbereitung ist alles

Packen Sie vor Fahrtantritt einige Dinge wie Handdesinfektionsmittel und Gesichtsmaske ein. Befolgen Sie die Anleitungen zum Tragen einer Mund-Nasenmaske an öffentlichen Orten.

Schritt 4: Sauberkeit und Hygiene

Waschen Sie die Hände regelmäßig mit Wasser und Seife oder nutzen Sie ein geeignetes Desinfektionsmittel. Reinigen Sie gemeinsam genutzte Oberflächen wie Tanksäulen-Zapfhähne oder Lenkergriffe, bevor Sie sie berühren und säubern Sie Ihre Hände nach dem Berühren solcher Gegenstände.

Schritt 5: Halten Sie Distanz

Halten Sie einen sicheren Abstand zwischen sich und anderen Verkehrsteilnehmern. Vorgaben hierzu können von Land zu Land variieren. Befolgen Sie immer die vor Ort gültigen Regeln.

Schritt 6: Sicherheit ist oberstes Gebot

Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer, die vielleicht unsicher sind, weil sie möglicherweise neue oder unbekannte Wege nutzen, um zur Arbeit zu kommen. Verwenden Sie nie Ihr Telefon während der Fahrt, bleiben Sie wachsam.

Schritt 7: Verhalten am Ankunftsort

Wenn Sie an Ihrem Ziel ankommen, waschen Sie sich die Hände und befolgen Sie alle Sicherheits-Vorschriften, die an Ihrem Arbeitsplatz gelten.

Denken Sie daran: Indem Sie sich selbst schützen, helfen Sie dabei, auch andere Personen zu schützen. Wenn Sie Zweifel an Ihrer Gesundheit haben, bleiben Sie zu Hause und folgen Sie den behördlichen Anweisungen. Lassen Sie uns alle zusammenarbeiten, um gegenseitig Schaden von uns fernzuhalten – wo immer wir unterwegs sind.

Pressekontakt:

Justine Schreiber
Ford-Werke GmbH
0221/90-17510
jschrei5@ford.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6955/4639505
OTS: Ford-Werke GmbH

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Sicheres Online Auto verkaufen in Kreuztal: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Fahrzeughalter

Fahrzeughalter in Kreuztal finden im Online-Autoankauf eine einfache und sichere Möglichkeit, ihre Autos zu veräußern. Der digitale Prozess gewährleistet Transparenz und eine faire Bewertung des Fahrzeugs. Dieser Leitfaden erklärt, wie der Verkaufsschritt-für-Schritt abläuft und zeigt die Vorteile auf.

Schneller Hausverkauf in Wuppertal: So vermeiden Sie Stolpersteine

Ein zügiger Hausverkauf in Wuppertal kann durch zahlreiche Stolpersteine erschwert werden. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung und das Wissen um potenzielle Herausforderungen. Hier zeigen wir Ihnen bewährte Methoden, um diese Stolpersteine zu umgehen.

Hausverkauf in Wuppertal – Die Rolle der Immobilienbewertung

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist ein kritischer Schritt, um den idealen Verkaufspreis zu finden. Ein gut bewertetes Objekt zieht potenzielle Käufer an und trägt zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufs bei. Dieser Artikel zeigt Ihnen die verschiedenen Methoden zur Immobilienbewertung auf.

Makler oder privat verkaufen? Vor- und Nachteile beim Immobilienverkauf in Potsdam

Der Immobilienverkauf kann entweder privat oder mit einem Makler durchgeführt werden, wobei jede Methode Vor- und Nachteile hat. In Potsdam, insbesondere im PLZ-Bereich 14467 bis 14482, kann ein Makler jedoch oft entscheidende Vorteile bieten. Fachkenntnis und professionelle Unterstützung sind oft ausschlaggebend für den Verkaufserfolg.

Umweltgerechte Schrottauto-Verwertung in Lüdenscheid: Warum ein professioneller Anbieter der Schlüssel zum Erfolg ist

Finden Sie heraus, wie eine umweltgerechte Entsorgung Ihres Schrottautos in Lüdenscheid funktioniert. In diesem Artikel diskutieren wir die Vorteile zertifizierter Anbieter sowie wichtige rechtliche Aspekte. Setzen Sie auf einen umweltbewussten Ansatz und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie korrekt entsorgen können.

Fachgerechte Schrottautoentsorgung in Lübbecke: Tipps für eine zertifizierte Fahrzeugverwertung

Ein Schrottauto kann ein echtes Ärgernis sein, vor allem wenn es um die ordnungsgemäße Entsorgung geht. In Lübbecke gibt es zahlreiche zertifizierte Dienste, die helfen, Fahrzeuge umweltgerecht zu verwerten. Erfahren Sie, welche Vorteile die Inanspruchnahme dieser Fachkräfte bringt und wie der Verkaufsprozess abläuft.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.