Architekturfotograf Gerd Schaller im Interview / über die Besonderheiten der Architekturfotografie, seine Herangehensweise und was gute Bilder ausmacht

Augsburg (ots) – Architekturfotografie ist wie die Architektur selbst im
Spannungsfeld zwischen Dienstleistung und Kunst. Klassische Aufnahmen dienen der
sachlichen Dokumentation und medialen Vermittlung von Bauwerken. Abbildungen
abseits typischer Sehgewohnheiten prägen durch ästhetischen Eigensinn ein
spezifisches Bild der gebauten Wirklichkeit. Einer, der es bestens versteht,
Architektur gekonnt zu inszenieren, ist der Augsburger Gerd Schaller. Der
Architekturfotograf und Kommunikationsmanager arbeitet mit seinem Team seit mehr
als 20 Jahren mit Architekten, Ingenieuren, Bauproduktherstellern,
Immobilienunternehmen und Medien zusammen und ist mit den Anforderungen aller
Seiten bestens vertraut. Im Interview spricht Gerd Schaller über die
Besonderheiten der Architekturfotografie, seine Herangehensweise und was gute
Bilder ausmacht.

Was ist für Sie das besondere an Architekturfotografie?

Gerd Schaller: Grundsätzlich fasziniert mich Architektur an sich. Jetzt könnte
man meinen, Gebäude zu fotografieren sei einfach. Sie laufen nicht weg,
verlieren nicht ihren Gesichtsausdruck und widersprechen dem Fotografen nicht.
Dabei lässt sich Architektur eben nicht im Studiolicht gestalten. Vielmehr
fordert die Architekturfotografie das menschliche Auge und den Umgang mit nicht
zu beeinflussenden Gegebenheiten heraus – und damit meine ich nicht nur
wechselnde Wettersituationen. Hinzu kommt ein breites Spektrum meiner Arbeit von
Dokumentation und Rezeption über Interpretation und Inszenierung, das letztlich
von den Anforderungen des Auftraggebers und der Bildsprache des Fotografen
bestimmt wird.

Wie ist Ihre Herangehensweise bei einem neuen Projekt?

Gerd Schaller: Ich bereite mich sehr akribisch vor. Ich möchte schon im Vorfeld
möglichst viel über ein Bauwerk wissen – in welchem Umfeld es steht, warum es
wie aussieht, welche Ideen und Gedanken der Architekt dabei hatte, auch in Bezug
auf die Materialität. Ich möchte das Gebäude und den Architekten bestmöglich
verstehen. Der Architekt kann die Essenz des Gebäudes meist aus dem
Entstehungsprozess heraus vermitteln. Es ist wichtig, zuzuhören und sich
gegebenenfalls auch mit regionalen, politischen und historischen Gegebenheiten
zu befassen. Natürlich liefern mir auch Google und spezielle Apps zusätzliche
Eindrücke und Daten, aus denen sich ein Vorabbild ergibt. So lassen sich
konkrete Perspektiven auch abhängig vom Wetter und Sonnenstand planen. Es wäre
definitiv zu wenig, sich erst vor Ort auf eine kurze Konfrontation zum Zwecke
der Fotografie einzulassen.

Welche Rolle spielt die Architektur in Bezug auf die späteren Fotografien?

Gerd Schaller: Außergewöhnliche Architektur hat sicher einen gewissen Vorteil.
Das Tagesgeschäft eines Architekturfotografen aber sieht anders aus. Nicht jedes
Bauwerk ist spektakulär. Dennoch haben die meisten Gebäude ihren eigenen Reiz,
den es herauszustellen gilt. Ich meine damit nicht eine künstlerische
Inszenierung mit absurden Überzeichnungen, sondern die korrekte Dokumentation.
Perspektive, Linienführung, Belichtung und Schärfe müssen passen. Gefragt ist
vor allem die Beherrschung von Handwerk und Technik und dazu den Blick fürs
Wesentliche und Besondere zu haben. Ein Architekturbild ist nicht nur deswegen
gut, weil etwas Außergewöhnliches fotografiert wurde.

Wie stark bearbeiten Sie Ihre Bilder nach?

Gerd Schaller: Ich versuche meine Aufnahmen vor Ort möglichst perfekt zu
erstellen, sodass ich am Computer nur noch Helligkeit, Kontrast, Tonwerte und
gewisse Farben geringfügig korrigiere. In der dokumentarischen
Architekturfotografie sollte man von Verfremdungen ohnehin eher absehen. So ganz
verzichten kann man auf Photoshop jedoch nicht, beispielsweise um unvermeidbare
Störungen im Bild nachträglich zu entfernen. Letztlich ist es eine
Einzelfallentscheidung, wie viele Details aus einem Bild tatsächlich entfernt
werden müssen. Es macht jedoch wenig Sinn, beispielsweise ein Gebäude nach
längerer Nutzungsphase durch übermäßige Bearbeitung wieder in seinen
Ursprungszustand zurückzuführen zu wollen.

Wie muss ein Bild aussehen, damit Sie zufrieden sind?

Gerd Schaller: Völlig zufrieden bin ich nur selten. Ich sehe in meinen Bildern
immer wieder ein paar Prozent Verbesserungspotenzial. Doch gerade diese
Unzufriedenheit treibt mich zu Veränderung und Neubewertung meiner Arbeit an.
Die besten Fotografien entstehen, wenn ich das Bild kompositorisch und
perspektivisch bis ins Detail vorher im Kopf habe, vor Ort alle
Rahmenbedingungen passen und ich im Augenblick der Aufnahme spätere Retuschen
berücksichtige. Ein solcher Moment ist außergewöhnlich – unabhängig von der
Qualität der Architektur.

Gibt es Sie ein Bild oder Projekt an das Sie sich besonders gerne erinnern?

Gerd Schaller: Ein Lieblingsbild habe ich nicht. Es sind eher die Geschichten,
die ich mit manchen Aufnahmen verbinde. Die unterschiedlichen Eindrücke
beispielsweise einer Villa im Engadin oberhalb des Sankt Moritzersees, des auf
den ersten Blick schlichten und dann doch ausgesprochen luxuriösen FIFA
Hauptquartiers in Zürich oder eines ungewöhnlichen Kunstmuseums am Bodensee
bleiben im Kopf. Aber auch historische Bauten wie beispielsweise die
Stiftsbibliothek in Sankt Gallen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, oder der
Blick hinaus über das Moldauufer aus dem Kinderzimmer des ehemaligen
tschechischen Präsidenten Vaclav Havel in den mittlerweile leider stark
verfallenen Barrandov Terrassen berühren mich nachhaltig. In bester Erinnerung
wird mir auch das 100. Jubiläum des Bauhaus bleiben. Es war mir eine große Ehre,
in dem weltbekannten von Walter Gropius entworfenen Schulgebäude in Dessau
Architekturfotografie-Workshops abhalten zu dürfen.

Weitere Informationen: www.bauwerk-perspektiven.de

Pressekontakt:

BAUWERK PERSPEKTIVEN
Architekturfotografie & Dokumentation
Gerd Schaller
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: +49 (0)821 258 93 00
E-Mail: info@bauwerk-perspektiven.de
Web: http://www.bauwerk-perspektiven.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/140207/4486733
OTS: BAUWERK PERSPEKTIVEN Architekturfotografie

Original-Content von: BAUWERK PERSPEKTIVEN Architekturfotografie, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die 20 am häufigsten nachgefragten Autos mit Motorschaden: Chancen für Verkäufer und Käufer

Motorschäden sind nicht das Ende eines Fahrzeuglebens, sondern können eine Chance für Verkäufer und Käufer darstellen. In diesem Artikel präsentieren wir die 20 Modelle, die auch mit schweren Schäden weiterhin sehr gefragt sind. Lernen Sie die Marktmechanismen kennen, die den Ankauf trotz Motorschaden beeinflussen.

Der einfache Weg: Verkaufsoptionen für Autos mit Getriebeschaden über autoankaufbernau.de – Schnelligkeit, Sicherheit und faire Preise garantiert!

Fahrzeuge mit Getriebeschaden erfordern oft eine schnelle Entscheidung. Hier erfahren Sie, wie autoankaufbernau.de Ihnen hilft, trotz defektem Getriebe schnell und sicher einen fairen Verkaufspreis zu erzielen. Der Artikel beleuchtet die Prozesse und Vorteile unseres Verkaufservices.

Defektes Auto anonym und sicher verkaufen – Ihr Leitfaden für den einfachen Ankauf bei autoschnellankauf.de ohne unangenehme Gespräche

Der Verkauf eines defekten Fahrzeugs kann für viele Autobesitzer eine unangenehme Aufgabe sein, besonders wenn man sich mit potenziellen Käufern auseinandersetzen muss. Bei autoschnellankauf.de haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fahrzeugverkauf anonym und direkt abzuwickeln. Entdecken Sie, wie einfach der Prozess funktioniert und welche Vorteile ihn auszeichnen.

Schneller Verkauf Ihres Wohnmobils – Unkomplizierte Abwicklung mit autoschnellankauf.de auch bei technischen Defekten

Technische Probleme können den Wohnmobilverkauf erschweren, aber mit autoschnellankauf.de finden Sie eine unkomplizierte Lösung. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, selbst Fahrzeuge mit Mängeln schnell zu verkaufen und einen fairen Preis zu erzielen. Entdecken Sie, wie der Prozess funktioniert und wie Sie von einem sofortigen Angebot profitieren können.

Motorschaden erfolgreich verkaufen: Tipps und Tricks für den Autoankauf und die richtige Auswahl an Käufern

Ein Motorschaden steht häufig zwischen Ihnen und einem erfolgreichen Autoverkauf. Um negative finanzielle Folgen zu vermeiden, ist es entscheidend, den richtigen Käufer auszuwählen. Hier finden Sie alles Wichtige, um den besten Preis zu sichern.

Vegane Hautpflege mit Wirkung: Das Hyaluron Rose Serum von JaSha

Feuchtigkeit, Regeneration und ein natürliches Strahlen – das Hyaluron Rose Serum bietet vegane Hautpflege auf höchstem Niveau. Mit Rosenhydrolat und Hyaluronsäure wird sensible Haut sanft gepflegt und sichtbar geglättet.

Ähnliche Artikel

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Friedhelm Bremer Immobilien: Der Immobilienexperte für Grevenbroich

In Grevenbroich ist Friedhelm Bremer Immobilien der Ansprechpartner für all Ihre Immobilienfragen. Unsere Fachkenntnisse und unser Engagement für unsere Kunden machen den Unterschied. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Immobilie zum besten Preis zu verkaufen.

Frankfurt 2025: Die neue Generation der Immobilienkäufer

Die Käufer von Immobilien in Frankfurt verändern sich. Jüngere Generationen suchen nach neuen Ansätzen und angesagten Lagen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Wünsche und Bedürfnisse von Käufern im Jahr 2025 entwickeln und welche Immobilien in Zukunft gefragt sein werden.