Vanessa Wormer wird Leiterin des Innovationslabors im SWR

Baden-Baden (ots) – Vanessa Wormer (32) wird ab 1. September 2020 das neu gegründete Innovationslabor beim Südwestrundfunk (SWR), das SWR X Lab, in Baden-Baden leiten. Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Digitalexpertin unterstützt mit ihrem neuen Team Redaktionen des SWR dabei, innovative digitale Formate und Produkte zu entwickeln. Der SWR will so mehr Menschen im Netz erreichen.

Die Gründung des Innovationslabors SWR X Lab ist Teil der grundlegenden Unternehmensstrategie, mit der der SWR mehr jüngere Zielgruppen gewinnen möchte. Das Innovationslabor in Baden-Baden soll internes und externes Knowhow vernetzen, die Programmmacher*innen im SWR bei der Entwicklung neuer Formate und Produkte begleiten sowie den Sender mit Hochschulen, StartUps und anderen Innovationszentren zusammenbringen.

SWR Intendant Kai Gniffke: Beste Inhalte, gerade im Netz – das ist unser Anspruch SWR Intendant Kai Gniffke: „Vanessa Wormer ist eine herausragende Journalistin und Digitalexpertin. Und damit genau die Richtige für unser Innovationslabor: Beste Inhalte, gerade im Netz – das ist unser Anspruch. Das SWR X Lab mit Vanessa Wormer an der Spitze gibt uns hier einen weiteren Push, damit wir Nutzerinnen und Nutzern auch im Digitalen Orientierung, Heimat und Geborgenheit geben.“

Thomas Dauser: Wir wollen mehr Innovationskraft für den SWR Thomas Dauser, Chef Innovationsmanagement und Digitale Transformation beim SWR: „Gerade in Zeiten von Corona zeigt sich: Die Mediennutzung verschiebt sich weiter ins Digitale. Das Netz ist der Marktplatz, auf dem Dialog und Austausch stattfinden und Menschen sich ihre Meinung bilden. Damit wir den Nutzerinnen und Nutzern auf allen relevanten Plattformen das beste Angebot machen können, wollen wir mehr Innovationskraft für den SWR. Wir wollen in den Programmdirektionen digitale Produkte und Services entwickeln, die die Menschen neu für den SWR und für die öffentlich-rechtliche Idee begeistern. Vanessa Wormer gibt den Mitarbeitenden des SWR X Lab dafür die besten Rahmenbedingungen.“

Vanessa Wormer war Teil des investigativen Panama Papers-Teams Vanessa Wormer war Teil des globalen Teams, das im Frühjahr 2016 die Panama Papers aufgedeckt hat und mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Vanessa Wormer ist am 26. September 1987 in Bruchsal geboren. Sie studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Mannheim. Zeitgleich absolvierte sie von 2008 bis 2010 die studienbegleitende Journalistenausbildung an der katholischen Journalistenschule ifp in München. Nach ihrem Master-Abschluss volontierte sie bei der „Heilbronner Stimme“ und arbeitete dort als Online-Redakteurin. Im Jahr 2015 lernte Vanessa Wormer im „Lede Program“ an der Columbia University’s Graduate School of Journalism in New York programmieren und begann danach als Datenjournalistin in der Entwicklungsredaktion und im Ressort Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung zu arbeiten. Seit 2018 leitet sie das interdisziplinäre Datenjournalismus-Team und ist Mitglied der Entwicklungsredaktion bei der „Süddeutschen Zeitung.“

Weitere Infos zum Innovationslabor finden Sie unter SWR.de/xlab und unter http://swr.li/vanessa-wormer-innovations-lab

Pressekontakt:

Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030, wolfgang.utz@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4635410
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...