BdB blickt auf IPM 2020 zurück: Nachhaltigkeit im Fokus

Berlin (ots) – Nach vier erfolgreichen Messetagen geht heute die IPM ESSEN 2020
zu Ende: Stadtgrün-Seminar „Nachhaltigkeit in der Kommune gestalten“,
ENA-Generalversammlung und EU-Pflanzenpass als bestimmende Themen

Vom 28. bis 31. Januar 2020 war der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. auf
der IPM ESSEN, der Weltleitmesse des Gartenbaus, mit einem eigenen Stand
vertreten. Der BdB informierte über aktuelle verbandspolitische Themen wie den
EU-Pflanzenpass, das Netzwerk Zukunftsbäume, Pflanzenschutz und
Pflanzengesundheit (Quarantäneschädlinge), BKS-Artikelstamm, invasive Arten,
Fachkräftemangel in Produktion und Einzelhandel und vieles mehr.

Wie bereits 2019 beteiligte sich der BdB im Rahmen seiner EU-geförderten
Stadtgrün-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ mit einem Seminar
am Messe-Rahmenprogramm. In der voll besetzten Veranstaltung zum Thema
„Nachhaltigkeit in der Kommune gestalten – Berichte aus der Freiraumplanung“
diskutierten die Referenten mit 120 Entscheiderinnen und Entscheidern aus
Kommunen und Stadtplanungsbüros.

Prof. Dr. hort. Hartmut Balder von der Beuth Hochschule für Technik Berlin
sprach zum Thema „Nachhaltige Baumpflanzungen – Konsequenzen aus dem Weißbuch
Stadtgrün“. Rüdiger Dittmar, Amtsleiter für Stadtgrün und Gewässer der Stadt
Leipzig und Vizepräsident der GALK, stellte das „Stadtbaumkonzept Leipzig 2030“
vor, das vorsieht, jährlich 1000 neue Bäume in der Messestadt zu pflanzen.
Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt und Bauen der Stadt Essen,
berichtete über „Bäume in der Stadt Essen – Grüne und blaue Infrastrukturen in
der Freiraumentwicklung“. Die Stadt war 2017 „Grüne Hauptstadt Europas“ und
blickt auf beachtliche Transformationsprozesse in den vergangenen 30 Jahren
zurück.

Auf der IPM fand in diesem Jahr auch die Generalversammlung des Europäischen
Baumschulverbandes ENA statt, zu deren Gründungsmitgliedern der BdB zählt. Auf
der Agenda standen u.a. Themen wie die nachhaltige Produktion in Europa und der
EU-Pflanzenpass. Die Generalversammlung beschloss u.a., der Europäischen
Kommission die Sichtweise der Praxis zum EU-Pflanzenpass mitzuteilen. Außerdem
tauschten sich die Teilnehmer intensiv über Entschädigungsmöglichkeiten bei
Quarantäneschädigern aus. Es wurden zwei Versicherungslösungen vorgestellt.

Am BdB-Stand fand zudem zum nunmehr sechsten Mal der alljährliche Empfang der
ENA statt, die u.a. die EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“
initiiert hat.

Die Mitaussteller am BdB-Messestand waren in diesem Jahr die Garten-Baumschulen
(GBV), die Mini-Gärtner, das Netzwerk Zukunftsbäume sowie die Bund deutscher
Baumschulen Servicegesellschaft (BSG).

Über den Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische Vereinigung
und Interessenvertretung der Baumschulen. Als Vertretung der rund 1.000
angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft nach
innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig zu machen und zu halten. Die
Branche kultiviert Gehölze auf aktuell weit über 20.000 Hektar mit einem
jährlichen Produktionswert von über 1. Mrd. Euro. Auf Landesebene ist der BdB in
15 Landesverbände unterteilt, in denen zum großen Teil kleine und
mittelständische Baumschulunternehmen organisiert sind. Die Betriebe vereinigen
sich unter dem Leitmotiv der Branche „Grün ist Leben – Baumschulen schaffen
Leben“. Seit 1993 ist der BdB zusammen mit weiteren Verbänden des Gartenbaus
Gesellschafter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und ist an der
Planung und Umsetzung von Bundesgartenschauen (BUGAs) und Internationalen
Gartenbauausstellungen (IGAs) beteiligt.

Pressekontakt:

Kerstin Kuchmetzki
Referentin für Verbandskommunikation
Tel.: 030-240 86 99-24
kuchmetzki@gruen-ist-leben.de
www.gruen-ist-leben.de

Franziska Weck
Projektkoordinatorin „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“
Tel.: 030-240 86 99-46
weck@gruen-ist-leben.de
www.gruen-ist-leben.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/126784/4507634
OTS: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Original-Content von: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

BMW X2 U10 (2023): Innovatives sportliches Design und vielfältige Antriebsoptionen für die nächste Generation von Kompakt-SUVs

Die Einführung des BMW X2 (U10) 2023 setzt neue Maßstäbe im Segment der Sport-SUVs durch ein dynamisches Design und ausgeklügelte Antriebsoptionen. Mit fokussiertem Interesse an Effizienz und Umweltbewusstsein zeigt das Modell klarer die Vorteile modernster Technik. Diese Eigenschaften machen den BMW X2 U10 zu einem gefragten Fahrzeug sowohl auf dem heimischen Markt als auch international.

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

BMW 1er: Jung, gefragt und wertvoll in der Autoverwertung

Einstieg in die BMW-Welt mit junger Zielgruppe Der BMW 1er...

Ersatzteile der Mercedes R-Klasse: Warum ihre Seltenheit und der internationale Handel sie so wertvoll machen

Zusätzlich zur beeindruckenden Geschichte der Mercedes R-Klasse zeigt der internationale Markt für Ersatzteile ein bemerkenswertes Wachstum. Bestimmte Komponenten, wie Motoren und Innenräume, erzielen überdurchschnittliche Preise, was die R-Klasse zu einem lukrativen Objekt macht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teile besonders gefragt sind und warum.

Mercedes V-Klasse: Der gehobene Transporter, der mit hohen Restwerten und exzellenter Verwertung auf dem Gebrauchtmarkt punktet

Die Mercedes V-Klasse steht für Qualität und Erfolg im Transportermarkt und ist besonders bekannt für ihren hohen Restwert. Insbesondere Flip-Flop-Mechanismen und Innenraumteile sind gefragte Komponenten, die im Verwertungsmarkt hohe Preise erzielen. Firmen und Familien profitieren gleichermaßen von dieser Investition, die sowohl praktisch als auch nachhaltig ist.

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Letzte Chance zur Bewerbung für den German SDG-Award 2023 & UNIDO Innovation Award bis zum 2. Oktober

Der German SDG-Award wird in offizieller Partnerschaft mit der UN-Organisation UNIDO verliehen. Der Senat der Wirtschaft Deutschland und die UNIDO setzen sich gemeinsam mit dem...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...

Sebastian Vettel auf dem auto motor und sport KONGRESS – kritischer Blick auf die Nachhaltigkeitsstrategie der Formel 1

Stuttgart (ots) - Auch der erfolgreiche Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel ist Teil des diesjährigen auto motor und sport KONGRESS am 22. September 2022. Der inhaltliche...