BKK Pfalz mit neuem digitalen Helfer / Chatbot Lubo unterstützt Kundenservice

Ludwigshafen (ots) – Die BKK Pfalz wird mit einer Neuerung zu einem Vorreiter unter den Krankenkassen in Deutschland. Auf ihrer Website setzt die Krankenkasse einen personalisierten Chatbot ein. Der digitale Helfer namens Lubo steht Versicherten und Interessierten rund um die Uhr tatkräftig zur Seite.

Wer auf der Internetseite der BKK Pfalz ( http://www.bkkpfalz.de ) Informationen zu deren Services und Leistungen einholen will, der kann sich seit kurzem dem Chatbot Lubo anvertrauen. Lubo kann in automatisierter und textbasierter Dialogform einfache Fragen zu den Themengebieten Mutterschutz, Krankengeld, Zahnersatz, Bonusmodell und Mitgliedschaft direkt im Chat beantworten. Sofern möglich, verweist er auf weiterführende Website-Inhalte und übergibt im Bedarfsfall während der Öffnungszeiten an den Kundenservice.

Mit dem neuen digitalen Angebot baut die Krankenkasse ihre digitalen Services weiter aus: „Unser Chatbot ist in der Lage, viele der täglich gestellten Fragen im Kundenservice zu beantworten. Das gibt unseren Service-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Zeit für die Gespräche, die Einfühlungsvermögen und Verständnis für die konkrete Situation der Betroffenen erfordern“, betont Andreas Lenz, Vorstandsvorsitzender der BKK Pfalz. Aus datenschutzrechtlichen Gründen darf und kann der Chatbot nicht auf persönliche Gesundheitsdaten der Versicherten zugreifen. Solche Anfragen leitet er automatisch an den Kundenservice weiter.

Ein großer Vorteil des Chatbots: Er ist entwicklungsfähig. Dank der künstlichen Intelligenz lernt er aus seinem Verhalten und wird täglich intelligenter. Denn im Hintergrund erkennt die Software, wenn Lubo etwas nicht richtig verstanden hat, oder der Fragesteller mit der Antwort unzufrieden war. Ein internes Team wertet diese Erkenntnisse aus und versorgt den Chatbot mit besseren Antworten. „Es freut uns sehr, dass wir mit unserem Chatbot zu den digitalen Vorreitern unter den deutschen Krankenkassen zählen“, freut sich Andreas Lenz über die erfolgreiche Einführung.

Zur Entwicklung der Software für den Chatbot hatte sich die BKK Pfalz 2019 mit fünf weiteren Betriebskrankenkassen zusammengetan. Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister itsc entstand so die Basis für den Chatbot. Diese hat die BKK Pfalz anschließend für ihre Zwecke personalisiert und die vom Chatbot zu beantwortenden Inhalte definiert. Daneben entschied sie sich für einen eigenen Bot-Charakter. Dieser soll den Mitgliedern und Interessenten die Kommunikation angenehmer gestalten.

Mehr über Lubo und seine Geschichte finden Sie auch unter: http://www.bkkpfalz.de/chatbot

Die BKK Pfalz ist eine bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Ludwigshafen und besteht seit 1923. Rund 400 Mitarbeiter betreuen rund 175.000 Versicherte.

Pressekontakt:

Martina Stamm, Leiterin Unternehmenskommunikation,
mstamm@bkkpfalz.de, Tel: 0621-68559120

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/103470/4634051
OTS: BKK Pfalz

Original-Content von: BKK Pfalz, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...