Digitaler Seestress und Trockene Augen: Hilfe bei Ihrem Optiker

Deutschland (ots) – Ob Smartphones, Tablets oder Laptops: Digitale Endgeräte und Medien setzen unsere Augen einem großen Stress aus. Fast 80 Prozent der Menschen, die täglich mehr als drei Stunden auf einen Bildschirm schauen, zeigen Symptome von trockenen Augen. Typische Beschwerden sind Brennen, Jucken oder das Gefühl, ein Sandkorn im Auge zu haben. Experten sprechen dann vom „Office Eye Syndrom“, dem sogenannten „Trockenen Auge“.

„Normalerweise macht der Mensch zwischen 20 und 25 Lidschläge pro Minute. Blicken wir konzentriert mit ’starrem Blick‘ auf den Computer-Monitor verringert sich diese Lidschlagfrequenz auf teilweise unter zwei Lidschläge pro Minute. Dadurch wird der Tränenfilm nicht mehr regelmäßig auf der Augenoberfläche verteilt und reißt auf.“, erklärt Jürgen Jainta, Augenoptikmeister bei Optiker Schütz in Pforzheim ( http://www.optikerschuetz.de ). Seltenes Blinzeln beeinträchtigt die schützende Lipidschicht, also die äußerste Schicht des Tränenfilms, stark. Dadurch verdunstet die Tränenflüssigkeit wesentlich schneller und führt zu trockenen Augen und verschwommener Sicht.

Die Lipide werden in den Meibomschen Drüsen in den Lidrändern gebildet, durch den Lidschlag freigesetzt und gelangen über die Lidränder auf den Tränenfilm.

Liposomale Augensprays helfen Betroffenen

„Deshalb empfehlen wir den Betroffenen LipoNit®- Augenspray (https://www.liponit.de/index.php/lipo-nit-produkte/lipo-nit-augenspray) „, sagt Regina Jainta, Augenoptikerin bei Optiker Schütz. LipoNit® enthält natürliche Lipide, die die defekte Lipidschicht des Tränenfilms stabilisieren und so direkt an der Problemzone wirken. Mehrere Studien belegen, dass liposomale Augensprays effektiver als herkömmliche Tränenersatzmittel sind. Im arbeitsmedizinischen Bereich wurden sie bereits mit großem Erfolg eingesetzt.

Das Spray lässt sich einfach auf das geschlossene Auge sprühen. Öffnet sich das Auge nach dem Aufsprühen, verteilen sich die Lipide gleichmäßig über die Lipidschicht. Die Beschwerden sind dadurch innerhalb weniger Minuten für bis zu vier Stunden beseitigt. Es eignet sich außerdem hervorragend zur Steigerung des Tragekomforts von Kontaktlinsen oder zur Linderung von Augenbeschwerden, die zum Beispiel durch eine niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht von Klimaanlagen z.B. im Büro oder im Auto entstehen können.

Augentropfen bei Wassermangel

Bei rund acht Prozent der Menschen mit Augenbeschwerden ist die Ursache eine Störung der wässrigen Schicht des Tränenfilms. In diesem Fall können LipoNit®- Augentropfen (https://www.liponit.de/index.php/lipo-nit-produkte/lipo-nit-augentropfen) helfen, welche Hyaluron enthalten. Die Tropfen werden in den Bindehautsack des Auges eingetropft und ergänzen so die wässrige Schicht des Tränenfilms.

Die LipoNit®-Produkte sind exklusiv bei Ihrem Optiker erhältlich, der Ihnen darüber hinaus eine fachmännische Beratung anbietet, um das für Sie passende Produkt zu finden.

Über den Hersteller

Die Optima Pharmazeutische GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Familienunternehmen und entwickelt, produziert und vertreibt seit 1984 innovative Medizinprodukte aus den Bereichen Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Pneumologie. http://www.LipoNit.de .

Pressekontakt:

Stefan Kroll
Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Optima Pharmazeutische GmbH

Tel.: +49 (0) 811/55 53 93-14
stefan.kroll@optimapharma.de http://www.liponit.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143390/4626772
OTS: Optima Pharmazeutische GmbH

Original-Content von: Optima Pharmazeutische GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...