Pro AvO präsentiert mit apora das gemeinsame Portal aller Apotheken vor Ort

München (ots) – Die Initiative für alle Apotheken vor Ort pro AvO hat ihr branchenweites Apothekenportal apora der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll die steigende digitale Nachfrage nach Apothekenleistungen in die rund 19.000 Apotheken vor Ort leiten. apora bietet als App und Webportal 83 Millionen Menschen in Deutschland den schnellsten Weg zum Medikament.

Das neue branchenweite Apothekenportal heißt „apora“. Konzept und Gestaltung der Plattform wurden von pro AvO – der Initiative für alle Apotheken vor Ort – der Öffentlichkeit präsentiert. Das Portal soll als gemeinsame digitale Plattform aller rund 19.000 Apotheken vor Ort flächendeckend Menschen in ganz Deutschland erreichen.

Apora ermöglicht den teilnehmenden Apotheken, ihr stationäres Geschäft um digitale Lösungen zu ergänzen. Durch die Vernetzung von allen Apotheken zu einer gemeinsamen Plattform für Endkunden sorgt apora für Transaktionen, Bestellungen, Umsatz und eine stärkere Kundenbindung. Die Idee hinter apora: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen alle zusammen“. So werden die Apotheke vor Ort und ihr wirtschaftlicher Erfolg nachhaltig gestärkt.

„Pro AvO ist eine offene Plattform für alle Apotheken und Anbieter aus der Gesundheitsbranche und hat den Anspruch, das beste Angebot für den Nutzer zu bieten“, sagt pro AvO-Geschäftsführer Peter Menk. „Für den Endkunden ist ein Portal dann interessant, wenn er ein flächendeckendes Angebot vor Ort findet. Wir planen, apora im Spätherbst für die Endkunden freizuschalten“, so Menk weiter.

Apora ist viel mehr als eine Plattform zur Vorbestellung von Medikamenten. Das Portal ermöglicht den teilnehmenden Apotheken vor Ort, ihren größten Wettbewerbsvorteil zu nutzen: den schnellsten Weg zum Medikament, kombiniert mit der persönlichen Beratung und dem Vertrauen in den Apotheker vor Ort. Die Plattform zeigt dem Nutzer alle Apotheken an, die seine benötigten Medikamente zum gewünschten Zeitpunkt am gewünschten Ort vorrätig haben. „Damit gewinnen Kunden und Apotheken“, erklärt Menk. „Die Nutzer müssen nur einmal in die Apotheke gehen, und die Apotheken haben zufriedene Kunden.“

Mehr über pro AvO und apora:

Die Initiative pro Apotheke vor Ort (pro AvO) mit ihrer Online-Plattform apora ist eine Gründung von BD Rowa Germany GmbH, GEHE Pharma Handel GmbH, NOVENTI Health SE, Sanacorp eG und der Wort & Bild-Verlagsgruppe („Apotheken Umschau“). Apora kombiniert den persönlichen Kundenkontakt mit den Vorteilen digitaler Erreichbarkeit – zum Nutzen von Endverbrauchern und Apotheken gleichermaßen.

Pressekontakt:

Diane Riedel
Pro AvO GmbH
Unternehmenskommunikation
Mobil: +49 173 376 78 58
Telefon: +49 89 250 062 89
E-Mail: d.riedel@pro-avo.de
Website: http://www.pro-avo.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/135554/4626637
OTS: pro AvO – DIE INITIATIVE für alle Apotheken vor Ort

Original-Content von: pro AvO – DIE INITIATIVE für alle Apotheken vor Ort, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...