Neun E-Scooter im ADAC Test / Teuer ist nicht gleich gut, aber billig ist eher schlecht

München (ots) – Seit einem Jahr prägen E-Scooter das Straßenbild in deutschen Städten. Meist sind es Leihfahrzeuge, die unterwegs sind – doch es kommen immer mehr Scooter als Kaufmodelle auf den Markt. Um die Qualität der aktuell erhältlichen Modelle zu überprüfen, hat der ADAC neun E-Scooter in verschiedenen Preisklassen getestet. Dabei zeigt sich, dass teuer nicht gleich gut, aber billig doch eher schlecht ist. Insgesamt erhielten drei elektrische Tretroller die Note „gut“ und fünf „befriedigend“ und der Testverlierer ein ausreichend.

Der Maginon Street One (Testnote 4,5) ist mit 279 Euro der billigste E-Scooter im Test. Zu kleine Räder und ein instabiles Fahrverhalten führen zu Punktabzügen. Eine gebrochene Schweißnaht des Alu-Rahmens während der Dauerhaltbarkeitsprüfung führte zu einer Abwertung der Gesamtnote auf „ausreichend“.

Testsieger mit der Note 2,2 ist ein E-Scooter aus dem mittleren Preissegment für rund 800 Euro: Der Segway-Ninebot überzeugte mit der besten Verarbeitung und den besten Fahreigenschaften, insbesondere durch seinen starken Antrieb und eine Reichweite von 46,2 km. Seine Größe, das vergleichsweise hohe Gewicht und die nur befriedigenden Bremseigenschaften verhindern insgesamt aber eine sehr gute Gesamtnote.

Die zwei teuersten Scooter im Test, der Go!Mate Steap ER2 Plus als auch der SXT Light Plus erreichen nur die Note befriedigend. Preis-Leistungs-Sieger mit rund 700 Euro und der Note „gut“ ist der SO Flow SO6.

Im Test war außerdem ein aufbereiteter Scooter, der My Tier aus der TIER Sharing-Flotte. Das Ergebnis: Gute Fahreigenschaften, robust und sicher. Aber das hohe Gewicht (schwerstes Modell im Test) und die Tatsache, dass man den Scooter nicht zusammenklappen kann, fallen negativ auf.

Im Vergleich zum Vorjahres-Test ist das Preisniveau der E-Scooter deutlich gefallen, doch die günstigen Preise gehen nach Ansicht des ADAC vor allem zu Lasten der Sicherheit. So registrierten die Tester des Clubs im Test aus dem vergangenen Jahr, bei dem das Preisniveau der elektrischen Tretroller noch deutlich höher lag, deutlich bessere und kürzere Bremswege. Die meisten Scooter kamen bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h nach etwa zwei Metern zum Stehen. In diesem Jahr hat sich der Bremsweg beim identischem Testverfahren im Durchschnitt auf 3,4 Meter verlängert. An der Qualität der Bremsen zu sparen kann aber unter Umständen lebensgefährlich sein. Nach Ansicht des ADAC sollten bei E-Scootern beide Räder, insbesondere aber das Vorderrad, über eine mechanische Bremse verfügen.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7849/4624670
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Langfristige Lösungen für häufige Startprobleme: Wie Sie Ihr Auto richtig pflegen und die Batterielebensdauer verlängern können

Eine gut gepflegte Autobatterie ist entscheidend für die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Pflege Ihrer Batterie und zur Vermeidung von Startproblemen. Erfahren Sie, wie regelmäßige Wartung und eine bewusste Nutzung elektrischer Verbraucher die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern können.

So verkaufen Sie Ihr defektes Fahrzeug: Strategien zur Umsatzsteigerung

Der Verkauf eines defekten Fahrzeugs kann aufgefächert werden zur Umsatzsteigerung durch strategische Mittel. Dieser Artikel beleuchtet die besten Methoden und Vorgehensweisen. Durch sorgfältige Planung kann der bestmögliche Preis erzielt werden.

Die umweltfreundliche Entsorgung von Elektrofahrzeugen: Alles was Sie für die korrekte Verwertung wissen müssen

Die richtige Entsorgungsmethode für E-Autos ist von großer Bedeutung, um die Sicherheit und den Umweltschutz sicherzustellen. Elektroautos enthalten Bauteile, die wie gefährliche Abfälle behandelt werden müssen, um Umweltauswirkungen zu minimieren. Hier erfahren Sie, wie die fachgerechte Entsorgung von Elektrofahrzeugen erfolgt und warum sie für die Zukunft so wichtig ist.

Innovationen im Schrottauto-Ankauf: Neueste Trends und ihre Auswirkungen auf den Verkauf

Die neuesten Innovationen im Bereich Schrottautos eröffnen Autobesitzern neue Möglichkeiten. Schrottauto-Ankauf wird zunehmend professionalisiert, was die Verkaufsprozesse vereinfacht. Diese Trends sind maßgeblich für die Wertsteigerung immer älterer Modelle.

Der Autoexport aus Münster: Eine Chance für Verkäufer von Fahrzeugen an ausländische Käufer

Viele Fahrzeuge, die in Münster verkauft werden, finden ihren Weg ins Ausland. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Autoexport funktioniert, welche Händler am meisten Interesse an internationalen Verkäufen haben und was Sie dabei beachten sollten. Entdecken Sie die weltweiten Möglichkeiten für Ihr Fahrzeug und den potenziellen Gewinn beim Export.

Die besten SUV-Modelle für den Winter: Sicher und zuverlässig auf Schnee und Eis in Deutschland fahren

Auf Schnee und Eis können nicht alle SUVs überzeugen, denn nur die zuverlässigsten Modelle bieten die notwendige Sicherheit. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Winter-SUVs vor, die nicht nur durch ihre Technik punkten, sondern auch eine positive Pannenstatistik aufweisen. Finden Sie heraus, welches Modell die idealen Voraussetzungen für Ihre winterlichen Fahrten mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...