CosmosDirekt Studie: Was könnte die Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen erhöhen?

CosmosDirekt Studie: Was könnte die Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen erhöhen?

Saarbrücken (ots) – Am 20. Juni findet der Tag der Verkehrssicherheit statt. – 55 Prozent der Deutschen glauben, dass ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen die Verkehrssicherheit erhöhen könnte. – Ebenso viele erachten höhere Bußgelder bzw. mehr Punkte bei Verkehrsdelikten für geeignet. – Fast jeder Zweite meint: Eine Null-Promille-Grenze könnte Deutschlands Straßen sicherer machen.

Auch in diesem Jahr findet wieder der Tag der Verkehrssicherheit am dritten Samstag im Juni statt – in diesem Jahr ausschließlich digital. Bei der Aktion #1000sichereWünsche sollen z. B. Verkehrsteilnehmer am 20. Juni einen Post mit ihrem Wunsch für mehr Verkehrssicherheit auf ihren sozialen Netzwerken teilen. Auch CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, interessierte sich für die Einstellungen der deutschen Autofahrer zum Thema Verkehrssicherheit und beauftragte das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer entsprechenden Umfrage[1]. Das Ergebnis: Für 55 Prozent der Umfrageteilnehmer könnte ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn die Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen erhöhen.

Dagegen ist eine Mehrheit der Befragten nicht davon überzeugt, dass eine Beschränkung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße den Verkehr sicherer machen könnte. Lediglich 22 Prozent halten ein Tempolimit von 80 km/h auf der Landstraße für eine sinnvolle Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, für 16 Prozent hätte eine Begrenzung auf 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften einen positiven Effekt.

MEHR SICHERHEIT DURCH TRAINING UND STRAFEN

Aber auch über das singuläre Streitthema Tempolimit hinaus gibt es zahlreiche Maßnahmen, die im Sinne der Verkehrssicherheit immer wieder diskutiert werden. In den Augen der Befragten sind z. B. höhere Bußgelder genau die richtige Maßnahme, denn für 55 Prozent könnten sich höhere Bußgelder bzw. mehr „Punkte“ bei Verkehrsdelikten, wie z. B. die Handynutzung am Steuer, positiv auf das Sicherheitsgefühl der Verkehrsteilnehmer auswirken. Und für 49 Prozent der Umfrageteilnehmer hat eine generelle Null-Promille-Grenze das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Für sinnvoll halten die Deutschen darüber hinaus auch verpflichtende Trainings zur Fahrsicherheit. Nach Meinung von 58 Prozent der Umfrageteilnehmer könnte ein verpflichtender und regelmäßiger Fahr-Fitnesscheck für Senioren ab 70 Jahren ein Plus an Verkehrssicherheit bieten. Für 37 Prozent könnte ein verpflichtendes begleitetes Fahren für Fahranfänger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Eine ähnliche Wirkung hat für 31 Prozent ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining für alle Autofahrer.

„Die Sicherheit auf unseren Straßen geht uns alle an. Daher sollten wir alle unsere Fahrweise regelmäßig selbst hinterfragen und gegebenenfalls anpassen. Das gilt besonders für die Geschwindigkeit“, rät Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. „Mit angepasster Geschwindigkeit erreicht man sein Ziel vielleicht fünf Minuten später, dafür kommt man in der Regel sehr viel entspannter an.“

[1] Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Deutschland mobil 2020“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Im März 2020 wurden 1.506 nach systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Autofahrer ab 18 Jahren in Deutschland befragt.

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali in Deutschland ist mit 14,3 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie rund 10 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zum deutschen Teil der Generali gehören die Generali Deutschland Versicherung, AachenMünchener Lebensversicherung, CosmosDirekt, Dialog, Central Krankenversicherung, Advocard Rechtsschutzversicherung und Deutsche Bausparkasse Badenia.

Pressekontakt:

Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560

Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-6100

Ute Schmidt
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-483

presse.de@generali.com

Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München http://www.cosmosdirekt.de
http://www.generali.de

Twitter: @GeneraliDE

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Lüdinghausen: Alles, was Sie über den Verkauf von Schrottautos wissen müssen – Von der Abholung bis zur umweltgerechten Verwertung

Wenn es Zeit ist, Ihr Altfahrzeug loszuwerden, sind Sie vielleicht unsicher über die nächsten Schritte. In Lüdinghausen können Sie Ihr Schrottauto schnell und umweltbewusst verkaufen, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen. Hier erfahren Sie, wie der Verkaufsprozess funktioniert und welche Vorteile Ihnen zur Verfügung stehen.

Professionelle Fahrzeugvermarktung mit Google Vehicle Ads – So geht’s

Um bei Google Vehicle Ads erfolgreich zu sein, ist es wichtig, alle Aspekte der Fahrzeugvermarktung zu beherrschen. Händler müssen sich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Anzeigen auseinandersetzen, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Eine professionelle Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Verkaufserfolg ausmachen.

Autoankauf Aachen – Spezialist für defekte & TÜV-freie Fahrzeuge

Aachen – Ob Motorschaden, Totalschaden oder fehlender TÜV: Der...

Ersatzwagen nach Autounfall: Was steht Ihnen zu?

Ein Autounfall bringt neben dem Schockmoment auch organisatorische Herausforderungen...

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Ähnliche Artikel

Petition fordert höhenfreien Anschluss für Todeskreuzung B 85 Tittling-Süd – Verkehrssicherheit darf nicht länger warten

An der besonders unfallträchtigen Kreuzung der Bundesstraße B 85 in Tittling-Süd fehlt bis heute ein höhenfreier Anschluss. Trotz zahlreicher schwerer Verkehrsunfälle mit Todesfolge und...

Personalmanagement im Autohaus: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Die Suche nach qualifiziertem Personal stellt eine der größten Herausforderungen für Autohäuser dar. Die richtigen Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sind entscheidend, um die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Autohäuser erfolgreich Personalmanagement betreiben können.

Ihr Partner für Autoankauf in Darmstadt – Stressfrei und lukrativ

Autoankauf Darmstadt – Ihr Partner für schnellen, unkomplizierten und lukrativen Fahrzeugverkauf! Auto News Darmstadt, mit über 160.000 Einwohnern, zählt zu den dynamischsten Städten in Hessen....