CosmosDirekt Studie: Was könnte die Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen erhöhen?

Saarbrücken (ots) –

– Am 20. Juni findet der Tag der Verkehrssicherheit statt. – 55 Prozent der Deutschen glauben, dass ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen die Verkehrssicherheit erhöhen könnte. – Ebenso viele erachten höhere Bußgelder bzw. mehr Punkte bei Verkehrsdelikten für geeignet. – Fast jeder Zweite meint: Eine Null-Promille-Grenze könnte Deutschlands Straßen sicherer machen.

Auch in diesem Jahr findet wieder der Tag der Verkehrssicherheit am dritten Samstag im Juni statt – in diesem Jahr ausschließlich digital. Bei der Aktion #1000sichereWünsche sollen z. B. Verkehrsteilnehmer am 20. Juni einen Post mit ihrem Wunsch für mehr Verkehrssicherheit auf ihren sozialen Netzwerken teilen. Auch CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, interessierte sich für die Einstellungen der deutschen Autofahrer zum Thema Verkehrssicherheit und beauftragte das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer entsprechenden Umfrage[1]. Das Ergebnis: Für 55 Prozent der Umfrageteilnehmer könnte ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn die Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen erhöhen.

Dagegen ist eine Mehrheit der Befragten nicht davon überzeugt, dass eine Beschränkung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße den Verkehr sicherer machen könnte. Lediglich 22 Prozent halten ein Tempolimit von 80 km/h auf der Landstraße für eine sinnvolle Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, für 16 Prozent hätte eine Begrenzung auf 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften einen positiven Effekt.

MEHR SICHERHEIT DURCH TRAINING UND STRAFEN

Aber auch über das singuläre Streitthema Tempolimit hinaus gibt es zahlreiche Maßnahmen, die im Sinne der Verkehrssicherheit immer wieder diskutiert werden. In den Augen der Befragten sind z. B. höhere Bußgelder genau die richtige Maßnahme, denn für 55 Prozent könnten sich höhere Bußgelder bzw. mehr „Punkte“ bei Verkehrsdelikten, wie z. B. die Handynutzung am Steuer, positiv auf das Sicherheitsgefühl der Verkehrsteilnehmer auswirken. Und für 49 Prozent der Umfrageteilnehmer hat eine generelle Null-Promille-Grenze das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Für sinnvoll halten die Deutschen darüber hinaus auch verpflichtende Trainings zur Fahrsicherheit. Nach Meinung von 58 Prozent der Umfrageteilnehmer könnte ein verpflichtender und regelmäßiger Fahr-Fitnesscheck für Senioren ab 70 Jahren ein Plus an Verkehrssicherheit bieten. Für 37 Prozent könnte ein verpflichtendes begleitetes Fahren für Fahranfänger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Eine ähnliche Wirkung hat für 31 Prozent ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining für alle Autofahrer.

„Die Sicherheit auf unseren Straßen geht uns alle an. Daher sollten wir alle unsere Fahrweise regelmäßig selbst hinterfragen und gegebenenfalls anpassen. Das gilt besonders für die Geschwindigkeit“, rät Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. „Mit angepasster Geschwindigkeit erreicht man sein Ziel vielleicht fünf Minuten später, dafür kommt man in der Regel sehr viel entspannter an.“

[1] Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Deutschland mobil 2020“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Im März 2020 wurden 1.506 nach systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Autofahrer ab 18 Jahren in Deutschland befragt.

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali in Deutschland ist mit 14,3 Milliarden Euro Beitragseinnahmen sowie rund 10 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zum deutschen Teil der Generali gehören die Generali Deutschland Versicherung, AachenMünchener Lebensversicherung, CosmosDirekt, Dialog, Central Krankenversicherung, Advocard Rechtsschutzversicherung und Deutsche Bausparkasse Badenia.

Pressekontakt:

Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560

Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 5121-6100

Ute Schmidt
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-483

presse.de@generali.com

Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München http://www.cosmosdirekt.de
http://www.generali.de

Twitter: @GeneraliDE

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/63229/4623570
OTS: CosmosDirekt

Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Familienvans bis 10.000 Euro: Der umfassende Ratgeber zur Auswahl des besten Modells für Ihr Budget

Der Kauf eines Familienvans ist eine wichtige Entscheidung für Eltern, die sowohl Preis als auch Leistung im Auge behalten müssen. Unser umfangreicher Ratgeber zeigt Ihnen, was Sie beim Kauf eines günstigen Familienvans beachten sollten. So treffen Sie eine informierte Entscheidung und vermeiden unerwartete Kosten.

Oldtimer-Restaurierung im Detail: Strategische Ansätze zur Werterhaltung, technologischer Sicherstellung und geschichtlicher Bewahrung

Die Restaurierung eines Oldtimers ist eine sorgfältige Balance zwischen dem Erhalt seines Wertes und der Integration moderner Sicherheitsstandards. In diesem Artikel werden detaillierte Strategien vorgestellt, die sicherstellen, dass der Klassiker sowohl wertvoll als auch fahrtüchtig bleibt. Lernen Sie die besten Praktiken kennen, um Ihre Leidenschaft für alte Autos fruchtbar zu machen.

Chancen der Digitalisierung für Werkstätten: Effizienzsteigerung und bessere Ersatzteilverfügbarkeit in der Autoverwertung

Die Digitalisierung bietet Werkstätten zahlreiche Chancen zur Effizienzsteigerung in der Autoverwertung. Durch schnellere Prozesse und eine bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen wird die Kundenbindung gestärkt. Dies ermöglicht gleichzeitig eine Verbesserung des Serviceangebots und der wirtschaftlichen Ergebnisse.

Herausforderungen der Oldtimer-Ersatzteilsuche: Wie man elektronische Komponenten für Klassiker erfolgreich sichert

Ein Oldtimer ist ein Stück Geschichte, das nicht in Vergessenheit geraten sollte. Die Sicherstellung der Ersatzteile, vor allem im Bereich der Elektronik, wird immer schwieriger. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen und bieten Lösungen, um Ihren Oldtimer auch in Zukunft auf der Straße zu halten.

Die Bedeutung der Oldtimer-Definition in Deutschland: H-Kennzeichen beantragen und historische Wertsteigerung nachvollziehen

Ein Oldtimer ist in Deutschland ein historisches Fahrzeug, das mindestens 30 Jahre alt ist und der originale Zustand weitestgehend erhalten ist. Der Erwerb eines H-Kennzeichens bietet zahlreiche Vorteile, wie steuerliche Sonderregelungen und die Möglichkeit, diese Fahrzeuge in Umweltzonen zu bewegen. Erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Beantragungsverfahren und den langfristigen Erhalt Ihres Oldtimers.

Aktuelle Trends in der Autoverschrottung während der Energiekrise

Die Energiekrise hat aktuelle Trends in der Autoverschrottung hervorgebracht, die die Nachfrage und den Umgang mit Altfahrzeugen beeinflussen. Diese Trends zeigen, wie wichtig Recycling und Wiederverwertung geworden sind. Fahrzeugbesitzer haben somit die Chance, aktiv zur Rohstoffsicherung beizutragen.

Ähnliche Artikel

Professionelle Unfallgutachten in Mannheim – Ihr schneller Weg zu einem unabhängigen Gutachten

Nach einem Unfall ist eine schnelle und objektive Beurteilung des Schadens unerlässlich. Gutachterix Mannheim bietet Ihnen professionelle Unfallgutachten sowie flexible Terminmöglichkeiten an. Vertrauen Sie unserer Expertise, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu realisieren.

Unfall mit ungeklärter Schuld? So helfen Ihnen die Experten von Gutachterix Sonthofen

Ein Verkehrsunfall kann schnell zu einem kommunikativen und rechtlichen Chaos führen, besonders wenn die Schuldfrage im Raum steht. Es ist von größter Bedeutung, die richtige Vorgehensweise zu kennen, um sich und Ihre Rechte zu schützen. Lassen Sie sich von den Fachleuten von Gutachterix Sonthofen unterstützen, um die zügige Klärung der Schuldfrage zu gewährleisten.

Entdecken Sie die besten Zeiten für den Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung

Den Wechsel der Kfz-Versicherung Einfach Gestalten: Autoankauf-Alibaba Präsentiert Neuen Ratgeber Wechsel der Kfz-Versicherung Das führende Autohandelsportal, Autoankauf-Alibaba, gibt stolz die Veröffentlichung seines neuen Ratgebers bekannt, der...