„Viele gute persönliche Erfahrungen mit Osteopathie gemacht“ / Interview mit Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Kuratoriumsmitglied des VOD

Wiesbaden (ots) – Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, geboren 1961 in Bad Waldsee als Sohn eines Kneipp-Arztes, ist Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens, des Intervallfastens und der Mind-Body-Medizin. Michalsen publiziert und referiert international im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin und ist Autor zweier Bestseller. Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes des Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., führte ein Interview mit ihm.

Prof. Marina Fuhrmann: Herr Prof. Michalsen, Sie sind seit 2018 Mitglied des Kuratoriums des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD). Ziel dieses Thinktanks ist es, die Osteopathie zu stärken, den interdisziplinären Austausch zu fördern, neue Perspektiven zu vermitteln, Projekte anzustoßen und sich gegenseitig durch innovative Ideen zu befruchten. Was hat Sie veranlasst, Teil des Kuratoriums zu werden?Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, geboren 1961 in Bad Waldsee als Sohn eines Kneipp-Arztes, ist Internist, Ernährungsmediziner und Fastenarzt. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens, des Intervallfastens und der Mind-Body-Medizin. Michalsen publiziert und referiert international im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin und ist Autor zweier Bestseller. Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes des Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., führte ein Interview mit ihm.

Prof. Michalsen: Die Osteopathie verkörpert in hervorragender Weise den ganzheitlichen Ansatz guter komplementärer und integrativer Medizin. Sie verbindet eine ganzheitliche, ursachenzentrierte Sicht auf Beschwerden und Krankheitskomplexe und behandelt in besonderer und umfassender Weise patientennah und manuell. In der Bevölkerung ist sie sehr geschätzt und nachgefragt, in der Verankerung der modernen Medizin teilt sie aber das Schicksal vieler komplementärer und naturheilkundlicher Methoden: Es steht keine finanzstarke Industrie dahinter und es ist schwierig angemessene Förderung, gerade auch für den wissenschaftlichen Bereich und die Durchführung von Studien, zu generieren. Vor diesem Hintergrund sind ein interdisziplinärer Austausch, innovative Vernetzung und das Anstoßen von Projekten sehr wichtig.

Prof. Marina Fuhrmann : Die Osteopathie ist eine manuelle ganzheitliche Medizin, die stets den kompletten Menschen im Blick hat und nach Ursachen sucht, statt nur Symptome zu behandeln. Was verbinden Sie persönlich mit der Osteopathie? Haben Sie eigene Erfahrungen gemacht?

Prof. Michalsen : Ich selbst und meine Familie haben viele persönliche gute Erfahrungen mit Osteopathie gemacht. Auch bei unterschiedlichsten Indikationen waren es sehr gute und erfolgreiche Behandlungen. Darüber hinaus hat sich auch bereits mein Vater, der selbst Arzt für Naturheilverfahren war, mit der manuellen Therapie und Osteopathie beschäftigt. Da hatte ich sehr früh mitbekommen, dass es eine wirksame Therapie für viele Patienten sein kann.

Prof. Marina Fuhrmann: Ihre Bücher „Mit Ernährung heilen“ oder „Heilen mit der Kraft der Natur“ sind Bestseller geworden. Machen Sie daran sowie am Denken und Verhalten Ihrer Patienten im Immanuel Krankenhaus Berlin einen Trend in der Bevölkerung zum gesünderen, bewussteren Lebensstil fest?

Prof. Michalsen : Auf jeden Fall sehe ich einen starken Trend in der Bevölkerung hin zu einem Bedürfnis nach ganzheitlicher, naturheilkundlicher und lebensstilzentrierter Prävention und Therapie. Dies fügt sich ein in die immer deutlich werdende Erkenntnis, dass wir als Menschheit mit fast 8 Milliarden Bevölkerung nicht gegen die Natur und die Biologie leben können. Das ist weder für die Umwelt und den Planeten gut, noch für den eigenen Körper und damit sind wir mittendrin in den Themen der modernen Naturheilkunde, die sich mit einem gesundheitsfördernden Lebensstil mit der klu-gen Anwendung von Nahrung, Licht, Wasser, Bewegung, Berührung und Entspannung befasst und sie zielführend für eine erfolgreiche Prävention und Therapie einsetzt.

Prof. Marina Fuhrmann: Sie sind Professor für Klinische Naturheilkunde. Welche Vorteile haben ganzheitliche, naturheilkundliche Verfahren in Ihren Augen im Vergleich oder als Ergänzung zur Schulmedizin?

Prof. Michalsen: Es gibt gleich mehrere Vorteile der Sichtweise und Therapieansätze der Naturheilkunde: Zum einen ist sie wirklich ganzheitlich, das heißt mit einem naturheilkundlichen Ansatz, wie zum Beispiel mittels Kneippgüssen, manueller Therapie oder Fasten, der für eine Indikation verordnet und durchgeführt wird, lassen sich gleichzeitig gesundheitliche Effekte auf ganz andere Beschwerden und Erkrankungen erzielen. Dies ist in der konventionellen pharmakologischen, chirurgischen Therapie fast nie der Fall. Dort wird ein Problem, eine Krankheitsursache identifiziert und dann zielgerichtet nur dieser kleine Ausschnitt behandelt. Das ist unstrittig sehr wichtig und auch sehr erfolgreich in der Problemlösung, die Naturheilkunde hat aber eine sehr viel breitere Wirkung und damit auch eine Nachhaltigkeit. Zum anderen fördert die Naturheilkunde die weitere Eigenaktivität der Patienten. Die Patienten werden nicht mehr nur passive Empfänger einer technischen Medizin, die sie nicht verstehen, sondern sie können selber aktiv teilhaben am Therapieprozess. Dies ist ein sehr starker Verstärker für Selbstheilungsprozesse. Daher zeigen auch viele Naturheilkundeverfahren, neben ihrem spezifischen Effekt, einen deutlichen Placebo Effekt. Dies ist kein Nachteil, sondern zeigt im besonderen Maße, wie stark die Selbstheilungskräfte in der Naturheilkunde angesprochen werden. Schließlich sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Naturheilkunde eine günstige Medizin ist. Bedenkt man hier noch die Nachhaltigkeit hinzu, so ist es schwerlich zu verstehen, warum eine gesundheitsökonomisch so hervorragend positionierte Medizin immer noch zu wenig Achtung im Gesundheitswesen findet.

Prof. Marina Fuhrmann: Der VOD fordert die Anerkennung des Berufs Osteopath/in und die Regelung der Ausbildung, um den Patientenschutz und Rechtssicherheit in der Ausübung der Osteopathie zu gewährleisten. Unterstützen Sie dieses Anliegen?

Prof. Michalsen: Für die Weiterentwicklung und den Erfolg naturheilkundlicher Verfahren und der Osteopathie ist es ganz wesentlich und unabdingbar, Ausbildung, Qualifikation, Patientenschutz und geschützte Anerkennung auf den Weg zu bringen. Ich unterstütze daher dieses Anliegen sehr.

Prof. Marina Fuhrmann: Vielen Dank für das Interview!

Hintergrund:

Osteopathie ist längst Teil der Gesundheitsversorgung in unserem Lande: Die eigenständige Form der Medizin dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Osteopathische Diagnose und Behandlung erfolgen ausschließlich mit den Händen. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend. Laut einer Forsa-Umfrage von 2018 waren bereits rund 12 Millionen Bundesbürger in osteopathischer Behandlung.

Der VOD e.V. als erste und mit mehr als 4900 Mitgliedern größte Vertretung der Osteopathen in Deutschland fordert eine gesetzliche Regelung für Patientenschutz und Rechtssicherheit. Patienten und Krankenkassen müssen sich darauf verlassen können, dass sie an einen qualifizierten Therapeuten mit einer mehrjährigen Ausbildung und anspruchsvollen Prüfung nebst Fortbildungspflicht geraten und nicht an jemanden, der womöglich nur ein Wochenendseminar absolviert hat. In Deutschland praktizieren gegenwärtig etwa 10.000 gemäß WHO-Richtlinien qualifizierte Osteopathen und behandeln rund drei Millionen Patienten jährlich.

Fast 2 Millionen Menschen informierten sich 2019 auf der VOD-Website http://www.osteopathie.de . Die Therapeutenliste wurde seit 2007 rund 60 Millionen Mal angeklickt.

Pressekontakt:

Michaela Wehr
Tel. 0 15 20 / 2 14 71 05
presse@osteopathie.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/79623/4623364
OTS: Verband der Osteopathen Deutschland e.V.

Original-Content von: Verband der Osteopathen Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Traditionelle Heilmethoden zur Linderung von Fußschmerzen

Die Anwendung traditioneller Heilmethoden wie Akupunktur kann die Symptome von Fußschmerzen deutlich lindern. Diese Methoden bieten alternative Ansätze zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Artikel diskutiert die Vorteile und Wirksamkeit dieser Techniken.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Kraftvoll leben als Führungskraft: – Entdecken Sie Ihre innere Stärke!

KRAFTVOLL LEBEN als Führungskraft: Entdecken Sie Ihre INNERE KRAFT für ein stressfreies, glückliches, erfolgreiches und gesundes Leben In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Führungskräfte...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“

Hamburg (ots) - Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Ausbildung mit Perspektive / Rund 400 Azubis starten bei toom durch

Köln (ots) - Bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zählen für die meisten Suchenden vor allem zwei Dinge: Eine gute Perspektive und vielseitige...

Fachkräftemangel adieu? Start-up FINDME begeistert Schüler:innen durch Berufsnetzwerk für Ausbildung

Koblenz (ots) - Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik langsam versucht Anreize zu zeichnen, präsentiert ein Koblenzer Startup eine...

Klinikum Bielefeld unterstützt Kampagne der Krankenhausgesellschaft NW (KGNW): Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Gefahr

Bielefeld (ots) - - Inflationsausgleich gefordert - Energiekostenausgleich - Corona Hilfen Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage und der extremen Preissteigerungen warnen...

Top-Bezahlung in der Branche: NORMA-Einstiegslohn steigt ab Oktober auf 14,00 Euro / Lebensmittel-Discounter erhöht ein weiteres Mal freiwillig den Mindestlohn

Nürnberg (ots) - Und wieder gibt es bei NORMA mehr Geld für die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter hebt den unternehmensweiten Mindestlohn...

JORIS und Doctolib sagen „Danke“ mit Privatkonzert für Medizinische Fachangestellte

Berlin (ots) - Mit einem Privatkonzert hat sich Doctolib bei allen Held:innen des Praxisalltags für ihren Einsatz während der Pandemie bedankt. Sänger JORIS sorgte...

Am 14.09.2022 ist Welt-Neurodermitis-Tag / Im Fokus: Das entgleiste Mikrobiom der Haut

Oldenburg (ots) - Quälender Juckreiz, schlaflose Nächte, mit negativen Belastungen auf den Alltag: Neurodermitis-Betroffene wissen, wie allumfassend sich ihre Erkrankung auf alle Lebensbereiche auswirken...

Zahnfehlstellungen gehören mit den Fachzahnärzten für Kieferorthopädie von ilovemysmile der Vergangenheit an

Frankfurt/Main (ots) - Das Traumlächeln: Viele Menschen streben danach und lassen sich die Zähne richten. Dafür war häufig das Tragen von sichtbaren Spangen nötig....

Klinik für Nephrologie bezieht neue Station

Bad Berka (ots) - An der Zentralklinik Bad Berka ist die Station der neuen Klinik für Nephrologie in Betrieb gegangen. Auf der Station H3...

Neue Folge des Apotheken Umschau-Podcasts „Siege der Medizin“: „Warum Apotheken die Medizin besser machen – Die Geschichte der Pharmazie“

Baierbrunn (ots) - Sie sind ein Pfeiler in unserem Gesundheitssystem und eine wichtige Säule der Gesundheitsversorgung - mit einer langen Geschichte, die bis zu...