Neutrale Bewertung sorgt für Sicherheit bei Lebensmitteln

München (ots) – Auf die Bedeutung von Zertifizierungen für die Sicherheit von Lebensmitteln weist TÜV SÜD anlässlich des World Accreditation Day am 9. Juni 2020 hin. Der World Accreditation Day geht auf eine Initiative des International Accreditation Forum (IAF) und der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) zurück. Mit mehr als 25.000 Mitarbeitern in rund 50 Ländern ist TÜV SÜD einer der weltweit führenden Anbieter für Testing, Inspection and Certification (TIC).

In diesem Jahr steht der World Accreditation Day unter dem Motto „Accreditation: Improving food safety“. Angesichts einer weiter wachsenden Weltbevölkerung, der Globalisierung der Lebensmittelproduktion und steigender Ansprüche von Verbrauchern ist die Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln entlang der gesamten Lieferkette eine zentrale Herausforderung für alle Beteiligten – von den Erzeugern über den Handel bis zu den Verbrauchern. Aufgrund ihrer essentiellen Bedeutung unterliegt die Lebensmittelwirtschaft in vielen Ländern einer staatlichen Überwachung. In der Europäischen Union beispielweise ist die Lebensmittelsicherheit durch die Verordnung (EG) Nr. 178/2002 geregelt. In den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten prüfen staatliche Behörden, ob die gesetzlichen Regelungen an die Produktbeschaffenheit und die Hygiene bei der Herstellung der Erzeugnisse eingehalten werden. In Deutschland unterliegt die Lebensmittelüberwachung den einzelnen Bundesländern.

Zusätzlich zu den verpflichtenden staatlichen Regelungen gibt es freiwillige Zertifizierungen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und nicht nur die Produkte, sondern auch die Produktionsprozesse umfassen. In der Regel werden solche Standards von Verbänden der Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft oder von Handelsorganisationen geschaffen, um gegenüber Verbrauchern einen belastungsfähigen Nachweis für die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln zu ermöglichen. Ein Beispiel dafür ist der International Food Standard (IFS), der vom Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) entwickelt wurde und strenge Anforderungen an die Hersteller der Erzeugnisse und an den Lebensmittelhandel definiert.

Transparenz in der gesamten Lieferkette

Die Einhaltung von freiwilligen Lebensmittelstandards wie dem IFS wird in der Regel durch unabhängige Unternehmen überprüft, die sich auf Testing, Inspection und Certification (TIC) spezialisiert haben. Das erfolgt meistens im Rahmen von Audits vor Ort, bei denen beispielsweise die Hygiene, die Rezepturen und die Spezifikationen, die Produktionsaufzeichnungen und die Umsetzung der nötigen Analysen in Lebensmittellaboren überprüft werden. Die Unternehmen bestätigen die Übereinstimmung mit den Anforderungen des jeweiligen Standards durch eine Konformitätsbescheinigung oder ein Zertifikat.

Um Lebensmittelprüfungen durchführen und die entsprechenden Zertifikate ausstellen zu können, benötigen TIC-Unternehmen eine Zulassung oder Akkreditierung durch den jeweiligen Standardgeber. Sie müssen im Rahmen des Zulassungsverfahrens belegen, dass sie ihre Arbeit fachlich kompetent und unter Beachtung der gesetzlichen und normativen Anforderungen durchführen. Der Standardgeber bewertet und überwacht unter anderem die Managementsysteme der TIC-Unternehmen und die Kompetenz des eingesetzten Personals.

„Neben der staatlichen Kontrolle sind die freiwilligen Zertifizierungen die Basis für die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und für die erforderliche Transparenz in der gesamten Lieferkette“, sagt Dr. Andreas Daxenberger, zuständig für die Geschäftsfeldentwicklung Lebensmittel/Futtermittel bei der TÜV SÜD Management Service GmbH. „Mit unserem weltweiten Netzwerk an Experten und Laboren und unseren unter laufender Überwachung durch Akkreditierungsstellen und privaten Standardgebern stehenden Prozessen sorgen wir dafür, dass die Einhaltung der jeweiligen Standards für Lebensmittel auf einem einheitlichen und vergleichbaren Niveau überprüft und dokumentiert wird.“

Grundsätzlich gilt: Die Entwicklung und Durchsetzung von weltweit harmonisierten und anerkannten Standards und die Transparenz in der gesamten Lieferkette sind entscheidend, um das Verbrauchervertrauen in die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln zu fördern. Das System der Akkreditierung und Zertifizierung ist Voraussetzung dafür, dass diese Standards umgesetzt und eingehalten werden. Die TIC-Unternehmen haben wesentlichen Anteil daran, weltweite Lieferketten transparent zu machen und die lückenlose Nachverfolgbarkeit und gleichbleibende Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten.

Zurzeit hält TÜV SÜD weltweit rund 650 Akkreditierungen für die vielfältigen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens.

Pressekontakt:

Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199, 80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: http://www.tuvsud.com/de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/38406/4616624
OTS: TÜV SÜD AG

Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich,...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf...

Hochwasserbeseitigung

Vermeiden Sie kostspielige Wasserschäden nach einer Überschwemmung in Ihrem...

REVEN ist Ihr Spezialist für effektive und effiziente Lüftung

Die Firma REVEN ist Ihr Ansprechpartner für effiziente Lüftung...

Ähnliche Artikel

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Yanfeng stellt neues Konzeptfahrzeug XiM23 in Europa vor

Neuss - Mit dem Konzeptfahrzeug "EXperience in Motion 2023" (XiM23) präsentiert Yanfeng seine Vision eines ganzheitlichen Luxuserlebnisses für zukünftige Mobilitätsanwendungen. Auf Grundlage der kürzlich veröffentlichten...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...