„Dein Studium, Deine Fragen“ – am 5. Juni startet der erste digitale Bachelorinformationstag am Hasso-Plattner-Institut

Potsdam (ots) – Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben trotz Coronakrise bereits die ersten Abiturprüfungen erfolgreich abgelegt. Jetzt gilt es, den nächsten Karriereschritt zu planen und die richtige Studienwahl zu treffen. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bringt am 05. Juni daher alle Studieninformationen zu informatikbegeisterten Abiturienten nach Hause: Beim virtuellen Bachelorinformationstag erzählen Professoren und HPI-Studierende remote über den Studiengang IT-Systems Engineering und das Campusleben am HPI.

Online-Vorträge, Videobotschaften und eine virtuelle Campustour geben einen ersten Eindruck vom praxisnahen Bachelorstudium am HPI. Unter dem Motto „Dein Studium, Deine Fragen“ bietet das Programm viel Raum für den direkten Austausch untereinander.

Alle Termine und die Programmpunkte des digitalen Bachelorinformationstages werden auf http://www.hpi.de/virtueller-Infotag veröffentlicht.

Programm digitaler Bachelorinformationstag am 05. Juni

Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam ist das Exzellenzzentrum für Digital Engineering. Prof. Dr. Giese, Studienberater und Leiter des Fachgebiets Systemanalyse und Modellierung, und Prof. Dr. Döllner, Studiengangsbeauftragter sowie Leiter des Fachgebiets Computergrafische Systeme, erläutern in ihren Vorträgen die einzigartigen Studienbedingungen, die inhaltlichen Besonderheiten und die ausgzeichneten Berufsperspektiven des Bachelors IT-Systems Engineering.

Im Anschluss stehen Studierende der Digital-Engineering-Fakultät für alle Fragen rund um den praktischen Studienalltag, Frauenförderung und das Campusleben zur Verfügung.

11.30 – 12.30 Uhr Alles rund um die Bewerbung zum Bachelor am HPI: Prof. Dr. Giese

12.45 Uhr Lerne über Instagram die FQ-Lounge des HPI kennen.

13.00 – 13.30 Uhr Die Gleichstellungsbeauftragten der Digital Engineering Fakultät stellen sich und Ihre Arbeit am HPI vor.

13.45 Uhr In einer virtuellen Campus-Tour auf Instagram stellt der Schülerklub des HPI die wichtigsten Spots am Campus Griebnitzsee vor.

14.00 – 15.00 Uhr Vorstellung des Bachelorstudiengangs IT-Systems Engineering mit anschließendem Q & A: Prof. Dr. Döllner

15.15 – 16.00 Uhr Der Fachschaftsrat beantwortet Fragen rund ums Campusleben Frauenförderung am HPI

Gleich zwei Programmpunkte zur Thematik „Women in Tech“ stehen am 05. Juni mit auf der Agenda: Auf Instagram können Interessierte einen Blick in die FQ-Lounge des HPI erhaschen. Die Lounge vernetzt HPI-Studentinnen mit dem globalen Netzwerk der „Female Quotient“-Bewegung, die zum Ziel hat, die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen voranzutreiben.

Die Gleichstellungsbeauftragten Lisa Ihde und Nele Noack haben erst vor kurzem die Lounge am HPI etabliert. Sie berichten um 13 Uhr von ihren Aufgaben am HPI und den Möglichkeiten zur Frauenförderung.

Die Termine finden Sie online: https://hpi.de/virtueller-Infotag

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering ( https://hpi.de ). Mit dem Bachelorstudiengang „IT-Systems Engineering“ bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatikstudium an, das von derzeit rund 650 Studierenden genutzt wird. In den vier Masterstudiengängen „IT-Systems Engineering“, „Digital Health“, „Data Engineering“ und „Cybersecurity“ können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 21 Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche.

Pressekontakt:

presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22537/4612594
OTS: HPI Hasso-Plattner-Institut

Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Autoexport für Fahrzeugbesitzer in Langweid a. Lech: Anonyme Barzahlung, Kostenloser Abholservice und Einfacher Verkaufsprozess für Alle Fahrzeugtypen

Möchten Sie Ihr Auto in Langweid a. Lech schnell und anonym verkaufen? Unser Autoexport-Service bietet Ihnen ein müheloses Erlebnis mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung in Bar. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess so einfach wie möglich ist.

Ähnliche Artikel

Die Rolle der Online-Marketing-Agentur: Strategie, Umsetzung, Erfolg

Eine Online-Marketing-Agentur übernimmt die Planung und Durchführung gezielter digitaler Marketingstrategien, um die Online-Präsenz eines Unternehmens zu stärken. Sie bietet umfassende Dienstleistungen wie SEO, Content-Marketing...

Business-Bücher als Marketinginstrument: Welches Format passt?

Ein Businessroman begeistert durch Geschichten, ein Ratgeber überzeugt mit praktischen Tipps. Welches Buchformat bringt Ihr Unternehmen nach vorne? Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich...

Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden

Eine schulische Bildungsmaßnahme mit Zeitzeugengesprächen sensibilisiert junge Menschen für die Wahrung demokratischer Werte. Nach aktuellen Medienberichten ist die Zahl der Gewalttaten an bayerischen Schulen im...