Nachhaltiger Ökoeffizienz-Manager der Agravis Raiffeisen AG

Münster (ots) – Steigende Umweltanforderungen, ein enormer Wettbewerbsdruck und eine schwindende gesellschaftliche Akzeptanz der konventionellen Tierhaltung: Bei der Fütterung und Haltung von Nutztieren sind Lösungen gefragt, die sowohl tier- und umweltgerecht sind als auch eine verbesserte Wirtschaftlichkeit auf landwirtschaftlichen Betrieben ermöglichen. Welch hohe Relevanz das Thema aktuell für die landwirtschaftliche Praxis hat, zeigt das immer größere Interesse am Ökoeffizienz-Manager Schwein (https://www.agravis.de/de/tierhaltung /fuettern/schweine/unterwegs-mit-dem-oekologischen-fussabdruck.html) der AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) .

Als direkter Partner der Landwirtschaft leistet die AGRAVIS mit innovativen Fütterungskonzepten ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Standortsicherung der deutschen Tierhaltung. Ein wichtiger Baustein dabei sind Analysen zum ökologischen Fußabdruck in der konventionellen Tierproduktion, bei denen der AGRAVIS Ökoeffizienz-Manager wertvolle Hilfestellung gibt. Mit dem Online-Berechnungstool können unterschiedliche Fütterungskonzepte der AGRAVIS für Schweine – und künftig auch für Milchvieh – anhand mehrerer Kriterien miteinander verglichen werden. Das Tool bewertet und vergleicht die Futtermischungen hinsichtlich ihrer ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von ihrem Ursprung, also der Rohwarenerzeugung, bis hin zum lebenden Schwein.

Aktuell stellte Dr. Peter Rösmann, Produktmanager der AGRAVIS Futtermittel GmbH, die Ergebnisse einer neuen Metastudie mit Hilfe des AGRAVIS Ökoeffizienz-Managers vor. Sie belegen das enorme Verbesserungspotenzial optimierter Fütterungsverfahren auf den ökologischen Fußabdruck der Schweinemast.

Untersucht wurden 25 schweinehaltende Betriebe in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und dem Rhein-Main-Gebiet, die in den vergangenen Jahren auf ein AGRAVIS-Fütterungskonzept „Zukunft Füttern“ (https://www.agravis.de/de/tierhaltung/fuettern/schweine/zukunft-fuettern.html) für Schweine umgestellt haben. Der Vergleich von zwei unterschiedlichen Fütterungskonzepten – in der Vergangenheit wurde anhand der Bruttogehalte von Aminosäuren und Phosphor optimiert, die aktuelle Ration anhand des Gehalts von verdaulichen Nährstoffen nach dem Konzept „Zukunft Füttern“ – mit Hilfe des AGRAVIS Ökoeffizienz-Managers zeigt: Der ökologische Fußabdruck der 25 Schweinemastbetriebe konnte in den vergangenen Jahren um bis zu 26 Prozent verringert werden. Gleichzeitig waren signifikante Minderungen der Stickstoff-, Phosphor- und CO2-Emissionen messbar.

Pressekontakt:

Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG
Kommunikation
Industrieweg 110
48155 Münster
Tel.: 02 51/6 82-20 50
Fax: 02 51/6 82-20 48
E-Mail: bernd.homann@agravis.de http://www.agravis.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/104520/4608361
OTS: AGRAVIS Raiffeisen AG

Original-Content von: AGRAVIS Raiffeisen AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Revolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag

Stuttgart (ots) - Kaum beachtet von Medien und Öffentlichkeit findet derzeit eine Umwälzung in der Landwirtschaft beim Pflanzenanbau statt. Galten bislang Stickstoff und Phosphate,...

Erste Nachhaltigkeitsagenda in der Landtechnik / Digitalisierungs-Schub: John Deere stellt Weichen für nachhaltigere und produktivere Landwirtschaft

Mannheim (ots) - - Mit Analysen und Daten nachhaltigere Entscheidungen treffen: Bis 2030 will John Deere allen Kunden digitale Werkzeuge anbieten, damit sie vernetzter...

Sustainability Days in Südtirol: „Wir dürfen uns der Ohnmacht nicht hingeben!“

Bozen (ots) - Die Perspektiven junger Menschen auf den Klimawandel, die Rechte der Natur sowie nachhaltige Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft bildeten thematische Schwerpunkte am...