Wissenschaft

Alle Themen über Wissenschaft

„Galileo bewegt was!“ und unterstützt karitative Einrichtungen für Kinder mit einer Spendenaktion zur Produktion von Alltagsmasken

Unterföhring (ots) - Ein kleiner, aber wichtiger Beitrag in Zeiten der Corona-Krise und ein Zeichen der Solidarität: Das ProSieben-Wissensmagazin "Galileo" will helfen, die Infektionsgefahr...

Krise für die Psyche: Wie Corona uns psychisch belastet / Psychologin erklärt Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit

Köln (ots) - Isolation, Sorge, Ungewissheit: Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf unsere psychische Gesundheit aus. Warum die aktuelle Situation Symptome psychischer Erkrankungen auslösen...

Im ZDF: Dirk Steffens erkundet rätselhafte Phänomene für „Terra X“

Mainz (ots) - Auch in der neuen Staffel der erfolgreichen "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" stellt Moderator Dirk Steffens an den Sonntagen, 19. und 26....

Arche Noah und mehr: Archäologie-Sonntag in ZDFinfo

Mainz (ots) - Wer sich für brisante Funde an historischen Schauplätzen und für davon inspirierte neue Fragen an alte Zeiten interessiert, dem macht ZDFinfo...

Die Medizin der heilenden Hände: „Wissen hoch 2“ in 3sat über Osteopathie und Physiotherapie

Mainz (ots) - Donnerstag, 23. April 2020, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Noch immer werden manuelle Heilmethoden in Deutschland in die Wellness-Ecke gedrängt. Dabei ist das Heilen...

Aktuelle Artikel

Recycling von Schrottautos auf globaler Ebene: Warum die Kontrolle über Exporte und die Lastenverteilung von entscheidender Bedeutung sind

Auf globaler Ebene führt der illegale Export von Schrottfahrzeugen zu erheblichen Umweltverschmutzungen und verstößt gegen die Prinzipien eines verantwortungsbewussten Recyclings. In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Lösungsansätze analysiert, die notwendig sind, um die Verantwortung für die Entsorgung von Schrottfahrzeugen gerechter zu verteilen. Erfahren Sie, wie verbesserte Kontrollmechanismen und Entwurf neuer Regulierungssysteme helfen können, dieses Problem anzugehen.

Die EU-Reform der Altfahrzeug-Richtlinie: Ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität und innovative Ansätze zur Fahrzeugverwertung

Die geplante Reform der Altfahrzeug-Richtlinie ist ein ambitionierter Versuch, die Fahrzeugverwertung nachhaltig zu gestalten. Sie zielt darauf ab, die Automobilbranche auf neue Standards der Ressourcenverwertung zu verpflichten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente der Reform und deren Bedeutung für künftige Mobilitätskonzepte vorgestellt.

Sicherer Umweltschutz durch die Altfahrzeug-Verordnung: Ein umfassender Guide zu den Anforderungen für Hersteller und Werkstätten

Die Altfahrzeug-Verordnung sorgt für einen sicheren Umweltschutz in der Automobilindustrie. In diesem umfassenden Guide werden die Anforderungen für Hersteller und Werkstätten detailliert erläutert. Erfahren Sie mehr über Sicherheitsstandards, Rücknahmepflichten und die Rolle der Dienstleister in der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung.

Umweltfreundliche Entsorgung Ihres Schrottautos: Ein Leitfaden für nachhaltige Recyclingstrategien und monetäre Erträge

Abgelegte Fahrzeuge enthalten oft gefährliche Stoffe, die schädlich für die Umwelt sein können. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihr Schrottauto verantwortungsvoll entsorgen und gleichzeitig finanziell profitieren können. Zum Schutz des Planeten und zur Wiederverwendung wertvoller Materialien ist dies der Schlüssel zur richtigen Entsorgung.

Professionelle Autoverschrottung in Heilbronn: Alles Wissenswerte zur sicheren Fahrzeugentsorgung

Die Autoverschrottung von Fahrzeugen in Heilbronn erfordert fundierte Kenntnisse über die rechtlichen und praktischen Aspekte der Entsorgung. Durch professionelle Dienstleistungen profitieren Sie von einer einfachen und transparenten Abwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die professionelle Autoverschrottung wissen müssen.