Sprache

Alle Themen über Sprache

Ute Wagner: „Logopäden müssen eigene Erfolgsblockaden lösen“

Dresden (ots) - Unternehmertherapeutin Ute Wagner befürchtet Schließungswelle logopädischer Praxen in Deutschland / "Versorgungsvertrag bewirkt Nullrunde bis 2024" / "Glaubenssätze bestimmen therapeutische Praxis" Droht...

Lingoda und Cambridge Assessment English erfinden gemeinsam Englischtests neu

Berlin (ots) - - Kandidaten können jetzt den Linguaskill from Cambridge Test online mit Lingoda ablegen - Die Ergebnisse stehen innerhalb von drei Werktagen zur...

ProTandem beschließt Maßnahmenpaket für deutsch-französisches Austauschprogramm

Saarbrücken (ots) - Covid-19: Wiederaufnahmeplan bietet mehr Flexibilität Mit ihrem Förderprogramm in der beruflichen Aus- und Weiterbildung finanziert und begleitet die deutsch-französische Agentur ProTandem seit...

ProTandem Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung / Wiederaufnahmeplan

Saarbrücken (ots) - ProTandem beschließt Maßnahmenpaket für deutsch-französisches Austauschprogramm Covid-19: Wiederaufnahmeplan bietet mehr Flexibilität Mit ihrem Förderprogramm in der beruflichen Aus- und Weiterbildung finanziert und begleitet...

Kooperation von PRECIRE Technologies & oddity evolve: mit kommunikationsstarken Führungskräften den digitalen Wandel meistern / Die nächste Generation der mobilen Personalentwicklung geht an den...

Aachen (ots) - PRECIRE Technologies stellt für die digitale Lernplattform oddity evolve die künstliche Intelligenz zur Messung von persönlichen Entwicklungspotentialen zur Verfügung. Das kombinierte...

Aktuelle Artikel

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Der Strömungswiderstandskoeffizient und seine zentrale Rolle im Elektroautomobil: Verborgene Effizienzsteigerung durch Aerodynamik

Die Effizienz von Elektrofahrzeugen wird in hohem Maße durch den Strömungswiderstandskoeffizienten, den sogenannten cw-Wert, bestimmt. Ein niedriger cw-Wert kann entscheidend sein, um die Reichweite und Energieverbräuche bei E-Autos positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel hinterfragen wir, wie Herstellungsstrategien zur Reichweitenoptimierung beitragen.

Digitale Steuerung und Sensortechnologie – Die Zukunft der Wartung und Pflege von Fahrzeugen

Die Integration von digitalen Steuergeräten und Sensoren revolutioniert die Fahrzeugwartung und führt zu einer effizienteren Fehlerdiagnose. In einer zunehmend softwaregesteuerten Automobilwelt ist Wissen über Elektronik und IT unverzichtbar. Dieser Artikel bietet Ihnen Einsichten, wie moderne Technologien die Wartungsprotokolle beeinflussen und welche Kompetenzen nun gefragt sind.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.