StartSchlagworteSpenden

Spenden & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Spenden News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Spenden

Aktion „Spende Dein Pfand“ feiert zehn Millionen gesammelte Flaschen / Dank Pfanderlösen von 2,5 Millionen Euro 39 Arbeitsplätze geschaffen

Köln (ots) - Die Aktion "Spende Dein Pfand" an acht deutschen Flughäfen hat zehn Millionen Einwegflaschen gesammelt und damit 2,5 Millionen Euro an Pfandgeldern gemeinnützigen Zwecken zugeführt. "'Spende Dein Pfand' ist in doppelter Hinsicht ein Gewinn. Menschen, die keinen Zugang mehr zum ersten Arbeitsmarkt haben, erhalten eine Perspektive und zugleich wird die Umwelt geschützt", so Jörg Deppmeyer, Geschäftsführer Der Grüne Punkt, zur Aktion, die im nächsten Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiern darf und vorbildlich Umwelt- und Ressourcenschutz mit sozialem Engagement vereint. "Der Grüne Punkt hat von Anfang an sehr gern sein Know-how als versierter Pfand-Dienstleister in dieses Projekt eingebracht und dankt allen, die sich bei 'Spende Dein Pfand' engagieren." Idee von Studierenden kommt ganz groß raus Die Aktion "Spende Dein Pfand", von "Enactus"-Studierenden der Universität Regensburg erdacht, startete 2013 am Flughafen in Stuttgart. Die Idee dahinter: Bepfandete Einweggetränkeflaschen, die nicht mit an Bord genommen werden dürfen, an den Sicherheitskontrollen in Flughäfen über speziell gekennzeichnete, transparente Sammelbehälter erfassen und das so gesammelte Pfandgeld zur Einrichtung von Arbeitsplätzen für sozial benachteiligte Menschen einsetzen. Mit dem eingenommenen Geld wurden bisher 39 Stellen mit Zugang zur Sozialversicherung möglich gemacht. Die Arbeitsplätze werden durch gemeinnützige Organisationen gestellt und betreut. Meist ehemalige Langzeitarbeitslose erledigen dabei als "Pfandbeauftragte" die Entleerung, Säuberung und Pflege der Behälter. Sie sortieren auch die Flaschen nach Einweg und Mehrweg und verpacken sie in spezielle Säcke. Der Grüne Punkt kümmert sich dann um alles Weitere. Er übernimmt die gesammelten und sortierten Flaschen, sorgt für die gesamte Logistik und führt das eingenommene Pfandgeld direkt an das jeweilige Projekt zurück. www.spendedeinpfand.de Ansprechpartner: Norbert Völl, Tel.: +49 2203 937507 Über die...

action medeor ruft zu Spenden für Pakistan auf

Tönisvorst (ots) - Angesichts der sich zuspitzenden humanitären Lage in Pakistan ruft das Medikamentenhilfswerk action medeor nochmals zu Spenden für die Menschen in den Überschwemmungsgebieten auf. "Nach tagelangen Regenfällen wird das verheerende Ausmaß der Überschwemmungen in Pakistan in diesen Tagen erst wirklich sichtbar", sagt Sid Peruvemba, Vorstandssprecher von action medeor. "Millionen Menschen haben ihr Zuhause verloren, Hunger und Krankheiten breiten sich aus, die Menschen brauchen unsere Hilfe." Zusammen mit lokalen Partnern hat action medeor bereits die Beschaffung von Lebensmitteln, Hygiene-Sets und Moskitonetzen initiiert. Familien werden mit frischem Trinkwasser versorgt, das nach den Überschwemmungen zur Mangelware geworden ist. "Gleichzeitig beobachten wir die Lage weiter", so Peruvemba. Die Regenfälle hätten zwar teilweise aufgehört, aber die Gefahr neuer Wolkenbrüche sei keineswegs gebannt. "An vielen Orten steigen zudem die Wasserspiegel, weil das Wasser dort aus anderen Distrikten zusammenfließt", erläutert Peruvemba. In der Folge seien viele Orte weiterhin von der Außenwelt abgeschlossen. "Die Menschen dort haben sich auf erhöhte Straßen geflüchtet. Sie hungern und müssen in improvisierten Behausungen leben", so Peruvemba, "es braucht weitere Anstrengungen, um auch diese Menschen zu erreichen." Doch es gibt auch einen positiven Effekt: Bereits vor zehn Jahren hat action medeor zusammen mit weiteren Partnern Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge in Pakistan getroffen. Es wurden unter anderem Katastrophenkomitees gegründet und so genannte "Save Points" errichtet. "Das sind hochgelegene Fluchtpunkte, die die Menschen im Überschwemmungsfall aufsuchen können", erklärt Peruvemba. "Und nach unseren Informationen sind diese Maßnahmen aktuell genutzt worden und haben tatsächlich Schlimmeres verhindert." Wer die Arbeit von action medeor unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun - online unter www.medeor.de oder unter dem Spendenkonto DE78 3205...

Welt-Duchenne-Tag 2022 / Ein monumentales Zeichen in Rot: weil jeder Tag zählt

Hamburg/Frankfurt am Main (ots) - Der alljährlich am 7. September stattfindende Welt-Duchenne-Tag soll das Bewusstsein für die seltene, lebensbedrohliche Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie steigern und auf die Wichtigkeit ihrer frühzeitigen Erkennung hinweisen. Zum Welt-Duchenne-Tag 2022 erstrahlte das Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten an der Alster in roter Farbe. Das Datum des Welt-Duchenne-Tages am 7.9. wurde bewusst gewählt. Es steht für die 79 Exons des Dystrophin-Gens, dessen Defekt ursächlich ist für die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), die fast ausschließlich Jungen betrifft . Wenn nur eines dieser 79 Exons einen Defekt aufweist, fehlt in der Muskelzellmembran das Eiweiß Dystrophin, das für die Stabilität der Muskelzellen verantwortlich ist . Schädigende Substanzen dringen in die Muskelzelle ein, für den Zellstoffwechsel wichtige Stoffe treten aus. Dadurch gehen die Muskelzellen zugrunde und es kommt zu einem fortschreitenden Umbau von Muskelgewebe in Fett- und Bindegewebe, wodurch die Muskulatur nach und nach ihre Funktionalität einbüßt. Die meisten Jungen verlieren ihre Gehfähigkeit bereits im Grundschulalter, später kommt es zum Funktionsverlust der Atem- und Herzmuskulatur. Die Krankheit ist bis heute nicht heilbar und führt zu einem viel zu frühen Tod. Ein monumentales Zeichen in Rot An diesem besonderen Tag erstrahlte das Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster in Hamburg von 19.00 bis 22.00 Uhr in roter Farbe - zu Ehren des Welt-Duchenne-Tages. Durch dieses starke Zeichen soll Bewusstsein für die Krankheit generiert und den Betroffenen weltweit gezeigt werden, dass sie nicht allein sind und dass sie und ihre Krankheit ernst genommen werden. Die Beleuchtung der Gebäudefassade ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.V., des Hotel Vier Jahreszeiten und PTC Therapeutics. Die DMD verlangsamen durch Früherkennung Von der DMD sind etwa...

Großartiges Spendenergebnis – rund 3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen / ZDF-Sendung ‚Der Quiz-Champion‘ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Berlin/Bonn (ots) - Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, präsentierte Johannes B. Kerner im ZDF seine Sendung 'Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special' für die Deutsche Krebshilfe. Mit sehr großem Erfolg bat der Moderator vor einem Millionenpublikum um Spenden für den Kampf gegen den Krebs. Dabei standen ihm zahlreiche prominente Gäste tatkräftig zur Seite. Insgesamt kamen an dem Abend rund 3,2 Millionen Euro zusammen. Johannes B. Kerner betonte, dass jeder Euro zähle und ermutigte die Zuschauer, mit ihren Spenden die vielfältige Arbeit der Deutschen Krebshilfe zu unterstützen. "Wir wollen heute Abend etwas Großes schaffen und freuen uns über jeden Betrag, der für die Deutsche Krebshilfe gespendet wird", so Kerner. Während der Sendung nahmen unter anderem die Botschafterinnen der Deutschen Krebshilfe Susanne Klehn, Tanja Bülter und Jule Nagel sowie Jens Riewa, Frank Zander, Laura Karasek und Tanja Wedhorn die Spendenanrufe der Zuschauer entgegen. Als Quiz-Kandidaten traten Anna Loos, Mike Krüger und Paul Panzer gegeneinander an. Die prominenten Experten Johann Lafer, Wigald Boning, Katarina Witt, Michael "Bully" Herbig und Barbara Hahlweg stellten die drei Quiz-Kandidaten auf die Probe. Quiz-Champion des Abends wurde Mike Krüger, der 50.000 Euro für die Deutsche Krebshilfe erspielte. Anne-Sophie Mutter, die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, betonte: "Seit 48 Jahren leistet die Deutsche Krebshilfe eine wichtige Arbeit, indem sie innovative Forschungsvorhaben fördert, den Menschen in den Mittelpunkt stellt und sich auch um die seelischen Auswirkungen der Erkrankung bei Patienten und ihren Angehörigen kümmert." Zu Gast in der Sendung war auch der 10-jährige Jan Hilscher mit seinen Eltern und seinem Bruder Tom. Bei Jan wurde im Alter von nur acht Jahren Knochenkrebs festgestellt. Von einem Tag...

Spende im Wert von einer Million Euro für den Kampf gegen COVID-19 unterwegs nach Indien

ŠKODA AUTO spendet als für die Region verantwortliche Marke im Volkswagen Konzern eine Million Euro für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie in Indien Erster Teil der Sach- und Geldspenden ist bereits auf dem Weg an den Bestimmungsort Tschechischer Automobilhersteller betreibt zwei Produktionsstätten in der Region Maharashtra ŠKODA AUTO sendet finanzielle Mittel und Hilfsgüter im Wert von insgesamt einer Million Euro nach Indien. Die in Kooperation mit dem Volkswagen Konzern auf den Weg gebrachte Spende unterstützt vor Ort den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie. Der tschechische Automobilhersteller übernimmt damit Verantwortung als Arbeitgeber in der Region und unterstützt das Land angesichts der ernsten humanitären Lage. ŠKODA AUTO arbeitet in diesem Rahmen intensiv mit der Gewerkschaft KOVO zusammen. Thomas Schäfer, Vorstandsvorsitzender von ŠKODA AUTO, sagt: „Unsere Spende ist nun auf dem Weg nach Indien. Ich danke allen Beteiligten, die bei der Planung, Organisation und Durchführung dieser Aktion tatkräftig mitgeholfen haben. Wir liefern medizinische Ausrüstung, Flüssigsauerstofftanks und einen Sauerstoffgenerator, um den Menschen in Not zu helfen. Die humanitäre Situation in Indien erfüllt uns nach wie vor mit Sorge. Wir tauschen uns täglich mit unseren indischen Freunden vor Ort aus und hoffen, dass sich die Lage bald bessert.“ Der erste Teil der Sachspenden ist bereits verladen und unterwegs an den Bestimmungsort, wo das Indische Rote Kreuz die zügige Verteilung an Kliniken und Hilfseinrichtungen übernimmt. Der Autohersteller schickt unter anderem medizinische Ausrüstung, einen Sauerstoffgenerator sowie Flüssigsauerstofftanks ins Zielgebiet. Unter Hochdruck hatten die Einkaufs- und Logistikabteilungen von ŠKODA AUTO daran gearbeitet, die Hilfsgüter zu beschaffen und diese trotz pandemiebedingt erschwerter Bedingungen so schnell wie möglich in die Krisenregion zu senden. Gurpratap Boparai, Geschäftsführer ŠKODA AUTO...

Spende im Wert von einer Million Euro für den Kampf gegen COVID-19 unterwegs nach Indien

ŠKODA AUTO spendet als für die Region verantwortliche Marke im Volkswagen Konzern eine Million Euro für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie in Indien Erster Teil der Sach- und Geldspenden ist bereits auf dem Weg an den Bestimmungsort Tschechischer Automobilhersteller betreibt zwei Produktionsstätten in der Region Maharashtra ŠKODA AUTO sendet finanzielle Mittel und Hilfsgüter im Wert von insgesamt einer Million Euro nach Indien. Die in Kooperation mit dem Volkswagen Konzern auf den Weg gebrachte Spende unterstützt vor Ort den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie. Der tschechische Automobilhersteller übernimmt damit Verantwortung als Arbeitgeber in der Region und unterstützt das Land angesichts der ernsten humanitären Lage. ŠKODA AUTO arbeitet in diesem Rahmen intensiv mit der Gewerkschaft KOVO zusammen. Thomas Schäfer, Vorstandsvorsitzender von ŠKODA AUTO, sagt: „Unsere Spende ist nun auf dem Weg nach Indien. Ich danke allen Beteiligten, die bei der Planung, Organisation und Durchführung dieser Aktion tatkräftig mitgeholfen haben. Wir liefern medizinische Ausrüstung, Flüssigsauerstofftanks und einen Sauerstoffgenerator, um den Menschen in Not zu helfen. Die humanitäre Situation in Indien erfüllt uns nach wie vor mit Sorge. Wir tauschen uns täglich mit unseren indischen Freunden vor Ort aus und hoffen, dass sich die Lage bald bessert.“ Der erste Teil der Sachspenden ist bereits verladen und unterwegs an den Bestimmungsort, wo das Indische Rote Kreuz die zügige Verteilung an Kliniken und Hilfseinrichtungen übernimmt. Der Autohersteller schickt unter anderem medizinische Ausrüstung, einen Sauerstoffgenerator sowie Flüssigsauerstofftanks ins Zielgebiet. Unter Hochdruck hatten die Einkaufs- und Logistikabteilungen von ŠKODA AUTO daran gearbeitet, die Hilfsgüter zu beschaffen und diese trotz pandemiebedingt erschwerter Bedingungen so schnell wie möglich in die Krisenregion zu senden. Gurpratap Boparai, Geschäftsführer ŠKODA AUTO...

ŠKODA mobilisierte Tour der Hoffnung und spendet 10.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder

ŠKODA AUTO Deutschland stellte zum siebten Mal Begleitfahrzeuge für die Charity-Tour Prominente traten für den guten Zweck in die Pedale – Tagestour führte rund um Gießen 1983 initiierte Rundfahrt sammelte bereits mehr als 42 Millionen Euro für den Kampf gegen Krebs bei Kindern Weiterstadt (ots) - ŠKODA AUTO Deutschland hat die diesjährige Tour der Hoffnung mit Begleitfahrzeugen und einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt. Nachdem die karitative Radtour 2020 pausieren musste, sind am 21. August wieder zahlreiche Prominente und Politiker auf eine Rundfahrt für den guten Zweck ums hessische Gießen gestartet. Mit dabei waren auch ŠKODA ENYAQ iV, ŠKODA OCTAVIA COMBI iV (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 30 g/km) und ŠKODA SUPERB COMBI iV (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,4 – 1,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 33 – 30 g/km). Am 17. September feierte ŠKODA AUTO Deutschland 30 Jahre als Teil des Volkswagen Konzerns. Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation fällt eine große Feier zwar aus, doch das Unternehmen nimmt den runden Geburtstag als Anlass für eine Spende für den guten Zweck. ŠKODA AUTO Deutschland Geschäftsführer Dr. Steffen Spies übergab am 24. August in Weiterstadt einen Spendenscheck über 10.000 Euro an Petra Behle, Schirmherrin der Tour der Hoffnung. „Die Tour der Hoffnung leistet seit mehreren Jahrzehnten einen großartigen Beitrag für den Kampf gegen Krebs bei Kindern. Die Unterstützung dieser guten Sache ist für uns eine Herzensangelegenheit“, sagt Dr. Steffen Spies. 2020 musste der sportliche Teil ausfallen, trotzdem trugen langjährige Partner, darunter auch ŠKODA AUTO Deutschland, wichtige Spenden für den Kampf gegen Krebs bei Kindern zusammen. Nach der Zwangspause 2020 konnten die Teilnehmer am 21. August endlich wieder...

Danke! SAT.1 sagt Danke für über 31 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Opfer in NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern

Unterföhring (ots) Danke! Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen "Aktion Deutschland Hilft" und SAT.1 sagen Danke für die fantastische Spendensumme von 31.155.430 Euro, die im Vorfeld und während der SAT.1-Spendengala "Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala" gesammelt wurden. Herzlichen Dank an alle Unterstützer und Gäste in "Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala": Ramin Abtin, Elke Anderl, Gerald Asamoah, Natalia Avelon, Marcus Barke, Sebastian Bezzel, Daniel Boschmann, Claudia von Brauchitsch, Annemarie und Wayne Carpendale, Dascha Carriero, Tanja Do, Claudelle Deckert, Malu Dreyer, Christian Düren, Torsten Elias, Markus Ernst, Anna, Isabelle und Thomas Esser, Mimi Fiedler, Florian David Fitz, Wolff-Christoph Fuss, Stefan Gödde, Srini Gopalan, Ali Güngörmüs, Georg Haas, Andreas Haffner, Herbert Hainer, Werner Hansch, Sarah und Dominic Harrison, Michael H. Heinz, Gabriele Hessig, Guildo Horn, Susanne Hülsen, Joyce Ilg, Rebecca Immanuel, Joris, Meltem Kaptan, Charlotte Karlinder, Faisal Kawusi, Linda Kleber, Samuel Koch, Mickie Krause, Henning Krautmacher, Peter Kriechel, Hardy Krüger Jr., Alexander Kumptner, Paula Lambert, Armin Laschet, Andreas Laukenmann, Julia Leischik, Pierre Littbarski, Dirk Lötschert, Marlene Lufen, Philipp Maier, Henry Maske, Per Mertesacker, Lena Meyer-Landrut, Gregor Meyle, Werner Michael Minwegen, Franz Müntefering, David Odonkor, Matthias Opdenhövel, Frank Pastille, Alex Mariah Peter, Amira und Oliver Pocher, Verona Pooth, Boris Richtien, Julia Rösgen, Palina Rojinski, Frank Rosin, Manuela Rossbach, Nico Santos, Florian Schmidt-Sommerfeld, Ralf Schmitz, Bettina Schliephake-Burchardt, Jana und Thore Schölermann, Jochen Schropp, Axel Schulz, Hella von Sinnen, Alvaro Soler, Nicole Staudinger, Jan Stecker, Bernd Stelter, Johannes Strate, Adel Tawil, Andreas Thiel, Janin Ullmann, Christian Wackert, Frank Waldschmidt, Edith Wallmeier und Zoe Wees, Bianca Wenzler-Schmidt. Herzlichen Dank an alle Großspender (Auszug aus der Spendenliste): Constantin Entertainment GmbH, Deutsche Adolf Würth GmbH & Co. KG, Deutsche-Tourenwagen-Masters (DTM),...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland