StartSchlagworteMassenmedien

Massenmedien & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Massenmedien News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Massenmedien

Rolle und Auswirkungen von Social Media

Innsbruck (ots) - Trevor D. Traina Lecture Series am MCI mit Dick Costolo, Unternehmer, CEO von Twitter 2010-2015 Der digitale Livetalk mit dem früheren CEO von Twitter, Dick Costolo, am 26. Juni 2020 bildet den Auftakt einer vom MCI gemeinsam mit U.S. Botschafter Trevor D. Traina gestalteten "Trevor D. Traina Guest Lecture Series". Twitter ist weltweit eine der drei wichtigsten sozialen Medienplattformen des letzten Jahrzehnts. Die Plattform beeinflusste maßgeblich Wahlen und brachte demokratische Werte zu Menschen, welche unter gewöhnlichen Umständen keine Stimme haben. Dick Costolo, Twitter-CEO von 2010 bis 2015, wollte jeden Menschen auf diesem Planeten erreichen. Nicht nur Personen in Industriestaaten, er wollte jedem eine Stimme geben. Deshalb war es auch wichtig für Twitter, dass die Plattform auch bei schlechten Internetverbindungen funktioniert. Dabei war sich Dick Costolo seiner Verantwortung stets bewusst. Wenn man ein soziales Netzwerk erstellt, entwickelt man einen Algorithmus, welcher entscheidet, was auf dem individuellen Feed der Nutzer zu sehen ist. Damit liegt auch die Verantwortung, dass der Feed nicht nur Lügen oder Fake Videos anzeigt, beim Betreiber. "Du triffst diese Entscheidung. Da kann man nicht einfach sagen. Oh wir sind nur eine Plattform." Der Erfolg von Twitter als eine der einflussreichsten Social Media-Plattformen der Welt ist untrennbar mit konsequentem Leadership verbunden. "Zuhören, entscheiden, kommunizieren" prägte den besonderen Führungsstil von Dick Costolo. Als Dick Costolo zu Twitter stieß, stand das Unternehmen vor großen technischen Herausforderungen. Die Unternehmenskultur verfolgte damals noch andere Werte. Die Plattform war oft instabil. Dies war auch in der Branche bekannt: Mark Zuckerberg soll Twitter einst als einen Haufen Clowns bezeichnet haben, welche ein Clownauto in eine Goldgrube stürzten. Dick Costolo setzte nun gemeinsam...

Unauffällig auffällig

Wien (ots) - Ohne dass es die meisten bemerken, sind sie plötzlich da: die Entnahmetaschen am Wochenende, aus denen man sich die geliebte Lektüre zum Kaffee holt. Und genauso unauffällig wie sie aufgetaucht sind, sind sie auch wieder weg. Dabei sind die Selbstbedienungstaschen, wie sie auch noch genannt werden, gar nicht so unauffällig. Im Gegenteil - sie prägen sowohl das urbane als auch das ländliche (Stadt-)Bild und sind gar nicht mehr wegzudenken. Präsent und flexibel an fast jeder Ecke bieten sie aufmerksamkeitsstark und wettergeschützt Platz für die Lieblingszeitung. Zumindest in Österreich, denn in Deutschland beispielsweise ist diese Art des Vertriebs nicht so stark verbreitet, obwohl es für die Zeitungstasche sehr wohl einen umgangssprachlichen Namen gibt: Klaubeutel. Klingt etwas böse und die Bezahlquoten in Österreich zeigen: Ehrlichkeit währt am längsten und in Österreich ist den Lesern ihre Wochenendlektüre etwas wert. Die Entnahmetaschen können aber viel mehr als nur Zeitungen vor Wind und Wetter zu schützen und "da" zu sein, wenn alle Geschäfte geschlossen sind. Der bzw. die eine oder andere hat sicherlich auch bei Konzerten, Rennveranstaltungen, Messen oder anderen Events eine Zeitung, einen Katalog oder eine Broschüre aus den praktischen SB-Geräten ergattert. Diese Flexibilität macht die Tasche als Werbeträger unglaublich wertvoll. Ganz Findige verkaufen noch den Werbeplatz auf der Lasche und sichern sich so Zusatzeinnahmen. Wir haben bei einem der größten Produzenten in Wien nachgefragt, der connect724 GmbH. Die Firma produziert die Taschen nicht nur, sondern befüllt diese, entleert die Kassen und kümmert sich um das Retouren- und Auflagenmanagement. (Anm.: Die Taschen gibt es aber auch ohne Kassa.) "In Österreich sind die Entnahmetaschen eine Selbstverständlichkeit für viele namhafte Zeitungsverlage. Wir liefern aber...

NEUE Welten, NEUE Kosmen, NEUE Wunder

Kitzbühel (ots) - Kitzbühel Tourismus präsentiert den neuen Imagefilm 2020. Kitzbühel Tourismus präsentiert am Montag, den 15. Juni 2020 um Punkt 17:00 Uhr den neuen Imagefilm zur diesjährigen Sommerkampagne #SOMMERFRISCHE "Es ist Zeit, das Navi abzudrehen und der Nase nachzugehen. Das Weltall fängt nicht erst irgendwo dort oben an, sondern HIER - mitten in dir. Es ist Zeit für ein Märchen, das mit den Worten <> beginnt ... KITZBÜHEL" Imagefilm NEU Mit "Kitzbühel 365" wurde ein neuer und zugleich unkonventioneller Stil in der touristischen Bewegtbildgestaltung entwickelt, um die Destination über den gesamten Jahreskreis authentisch und in seiner Diversität darzustellen. Die natürlichen Farben, mit kunstvoller-fließender Bewegung hin zu harmonischer, kraftvoller Dynamik werden auf 2:55 Minuten vereint und betonen in schlichter, wie elementarer Weise die Kraft der Vermengung von naturräumlicher Schönheit mit ausgewählten Kompositionen aus Tanz und Ton. Im Zentrum des Films steht der Sprung und der zugleich energievolle emotionale Übergang vom urbanen Raum in ein alpines Idyll. Unabhängig von konventionellen Erwartungsmustern birgt der neue Imagefilm Kitzbühel ein breites Portfolio an Emotionen - gepaart mit kunstvollen Metaphern - und zeigt, dass Wohlbefinden und die Vermengung von Alltag und Freizeit, Tradition und Moderne, in symbiotischer Art und Weise erfolgen kann. Verbunden und vereint durch regionstypische Elemente wird ein stimmiger Zeitraffer durch ein Jahr in Kitzbühel präsentiert. Dynamisch, frisch, unaufgregt edel - eine Darstellung der Region, die fern von der klassischen Tourismus-Werbung angesiedelt ist und Genre-übergreifend einen Blick auf das Wesentliche, das atemraubende Schöne erlaubt - Sind die Naturgesetze nicht auch ein wundersames Gedicht? Ein Arrangement aus Word, Bild und Komposition, das stimmungsvoll Träume und tiefgehegte Wünsche weckt - die im hektischen Alltag oft zurückgedrängt...

HMC glänzt zum 10-jährigen Agenturgeburtstag mit neuem Erscheinungsbild und bringt neues Online-Magazin auf den Markt

Innsbruck (ots) - Zum 10. Geburtstag der auf Tourismusmarketing spezialisierten Agentur hat sich das Team der HMC (https://hmc-agency.at/) rund um Inhaberin und Geschäftsführerin Mag. Bettina Haas ein besonderes Geschenk gemacht: ein frisches Erscheinungsbild trägt der ständigen Weiterentwicklung der letzten Jahre Rechnung. War die Agentur im Gründungsjahr 2010 als One-Woman-Show vor allem im Bereich PR & Eventkommunikation tätig, so kümmert sich das internationale Team von HMC heute um umfassendes Destinationsmarketing in ganz Europa. Das Leistungsportfolio von HMC an den drei Standorten Berlin, Wien und Innsbruck umfasst von klassischer Out-of-Home-Werbung bis hin zur digitalen Full-Channel-Kampagne inklusive Video- und Audioproduktion alles, was das Touristikerherz begehrt - ALL.ABOUT.MARKETING eben. Als Spezialisten für Destinationsmarketing bringt HMC zum Thema Freizeit mit der Familie das deutschsprachige Online-Magazin " family-2-Go.com - Reiselust zum Mitnehmen (https://family-2-go.com/) " auf den Markt. Hier finden die Leser*innen Inspirationen und praktische Tipps sowohl für den Tagesausflug als auch für die kommende Urlaubsreise. Geografisch beginnt die Plattform mit deutschsprachigen Urlaubsorten, das Angebot wird künftig mit Gastautoren laufend ausgebaut. "Wir haben die Zeit der Corona-Krise sehr konstruktiv und produktiv genützt. Mit dem neuen Markenauftritt aus dem eigenen Haus wird umgesetzt, was wir unseren Kunden tagtäglich empfehlen: Mit dem Zeitgeist zu gehen! Das haben wir auch beim Launch des Online-Magazins "family-2-Go.com - Reiselust zum Mitnehmen" umgesetzt. Nach den langen Wochen der Ausgangs- und Reisebeschränkungen sind die Menschen hungrig nach virtuellen und tatsächlichen Tapetenwechseln. Da wollen wir unterstützen, Neues (wieder) zu entdecken. Die Veröffentlichung von family-2-Go.com ist allerdings erst der Anfang, soviel darf ich heute schon verraten!", freut sich Mag. Bettina Haas (GF HMC) auf noch mehr Reiselust zum Mitnehmen. Mehr finden Sie unter HMC...

HMC glänzt zum 10-jährigen Agenturgeburtstag mit neuem Erscheinungsbild und bringt neues Online-Magazin auf den Markt

Innsbruck (ots) - Zum 10. Geburtstag der auf Tourismusmarketing spezialisierten Agentur hat sich das Team der HMC (https://hmc-agency.at/) rund um Inhaberin und Geschäftsführerin Mag. Bettina Haas ein besonderes Geschenk gemacht: ein frisches Erscheinungsbild trägt der ständigen Weiterentwicklung der letzten Jahre Rechnung. War die Agentur im Gründungsjahr 2010 als One-Woman-Show vor allem im Bereich PR & Eventkommunikation tätig, so kümmert sich das internationale Team von HMC heute um umfassendes Destinationsmarketing in ganz Europa. Das Leistungsportfolio von HMC an den drei Standorten Berlin, Wien und Innsbruck umfasst von klassischer Out-of-Home-Werbung bis hin zur digitalen Full-Channel-Kampagne inklusive Video- und Audioproduktion alles, was das Touristikerherz begehrt - ALL.ABOUT.MARKETING eben. Als Spezialisten für Destinationsmarketing bringt HMC zum Thema Freizeit mit der Familie das deutschsprachige Online-Magazin " family-2-Go.com - Reiselust zum Mitnehmen (https://family-2-go.com/) " auf den Markt. Hier finden die Leser*innen Inspirationen und praktische Tipps sowohl für den Tagesausflug als auch für die kommende Urlaubsreise. Geografisch beginnt die Plattform mit deutschsprachigen Urlaubsorten, das Angebot wird künftig mit Gastautoren laufend ausgebaut. "Wir haben die Zeit der Corona-Krise sehr konstruktiv und produktiv genützt. Mit dem neuen Markenauftritt aus dem eigenen Haus wird umgesetzt, was wir unseren Kunden tagtäglich empfehlen: Mit dem Zeitgeist zu gehen! Das haben wir auch beim Launch des Online-Magazins "family-2-Go.com - Reiselust zum Mitnehmen" umgesetzt. Nach den langen Wochen der Ausgangs- und Reisebeschränkungen sind die Menschen hungrig nach virtuellen und tatsächlichen Tapetenwechseln. Da wollen wir unterstützen, Neues (wieder) zu entdecken. Die Veröffentlichung von family-2-Go.com ist allerdings erst der Anfang, soviel darf ich heute schon verraten!", freut sich Mag. Bettina Haas (GF HMC) auf noch mehr Reiselust zum Mitnehmen. Mehr finden Sie unter HMC...

family-2-Go bringt Reiselust zum Mitnehmen

Innsbruck (ots) - HMC launcht brandneues Online-Magazin für Familien Es ist Zeit für Familienabenteuer, es ist Zeit für Reiseinspiration, es ist Zeit für das brandneue Online-Magazin family-2-Go.com (http://family-2-go.com/) . Hier erfahren die Leserinnen und Leser aus erster Hand Urlaubsgeschichten, praktische Tipps für den Tagesausflug und auch den Kurztrip zwischendurch. Inspiration für gemeinsame Zeit mit der ganzen Familie - für Gäste sowie Einheimische - steht im Zentrum. "HMC betreibt schon seit über einem Jahrzehnt Tourismusmarketing im deutschsprachigen Raum. Wir haben die Nachfrage unserer Kunden mit unserem eigenen, hohen redaktionellen Qualitätsanspruch verbunden - so ist keine Kampagne, sondern das anspruchsvolle Online-Magazin family-2-Go entstanden. Es freut uns sehr, dass wir trotz Corona mit family-2-Go nun richtig durchstarten!" , so Bettina Haas (Geschäftsführung HMC und Redaktionsleitung family-2-Go). family-2-Go Tipp: kein langes Planen, sich inspirieren lassen und losfahren Die Geschichten, Beträge und Kommentare entführen den Leser und die Leserin in die schönsten Ecken des deutschsprachigen Raumes. Damit aber nicht nur geträumt, sondern sich direkt zum nächsten Ausflug, Kurztrip oder Urlaub aufgemacht wird, finden sich unter den Berichten Tipps. Der family-2-Go Tipp fasst Informationen zu Parkmöglichkeiten, Kinderwagentauglichkeit, Einkehrmöglichkeiten und vieles mehr zusammen. Somit muss man nicht mehr lange planen, sondern sich einfach ins Auto setzen und losfahren. family-2-Go - für Familien in all ihren Ausprägungen family-2-Go richtet sich an Familien in allen Konstellationen und Farben. Ob nun die Großeltern mit den Enkelkindern in den Urlaub fahren, die Patchworkfamilie sich auf einen Abenteuerurlaub begibt oder der alleinerziehende Vater mit den Kindern auf einen Badeurlaub fährt - auf family-2-Go finden sich spannende Berichte, Empfehlungen sowie Tipps & Tricks für angenehm stressfreies, gemeinsames Reisen. Die family-2-Go Reisehelden Neben Gastautoren aus verschiedensten...

Swat.io: Kostenloser Zugang zu Social Media Management Tool für NGOs und soziale Vereine

Wien (ots) - Wiener Unternehmen unterstützt Hilfsorganisationen in Zeiten von Corona mit Social Media Krisenpaket Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, die Kommunikation aufrechtzuerhalten und aktuelle News sowie zeitnahen Support auch in Sozialen Medien anzubieten. Mit ihrem Social Media Krisenpaket ermöglicht das Wiener Software-Unternehmen Swat.io NGOs, NPOs und Charity-Organisationen in Österreich, Deutschland und der Schweiz die kostenfreie Nutzung ihres gleichnamigen Social Media Management Tools, um sie bei ihren besonderen Herausforderungen in der Kommunikation auf Social Media während der Corona-Krise zu unterstützen. Die Social Media Kommunikation in Zeiten von #Covid19 aufrecht erhalten Das Corona-Virus stellt Politik und Gesellschaft vor immense Herausforderungen und gerade in solchen Krisenzeiten ist zeitnahe und transparente Kommunikation essentiell. Soziale Medien spielen hierbei eine wesentliche Rolle und unter anderem NGOs und Hilfsorganisationen sind aktuell extrem gefordert, den Überblick zu bewahren - sowohl was die interne, aber vor allem auch die Kommunikation nach außen angeht. Aus diesem Grund bietet das Wiener Software Unternehmen Swat.io seine gleichnamige Social Media Management Lösung NGOs, NPOs und Charities ab sofort kostenlos für vier Wochen zur Verfügung. CEO Michael Kamleitner: "Wir nehmen unsere soziale Verantwortung wahr und unterstützen diejenigen, welche die aktuelle Herausforderung zum Wohle der Gesellschaft meistern und (Krisen-)Kommunikation rund um das Corona-Virus leisten und/oder die digitale Community zusammenhalten." Social Media Krisenpaket für gemeinnützige Organisationen Unter dem Link https://swat.io/de/social-media-krisenpaket/ können sich gemeinnützig und sozial orientierte NGOs, NPOs und soziale Vereine bewerben, die sich in der aktuellen Corona-Krise besonderen Herausforderungen in der Kommunikation auf Social Media stellen und noch keinen aktiven Swat.io Account haben. Zusätzlich bietet das Team extra Starthilfe in Form von Webinaren an, mit Hilfe derer der Einstieg in das Tool erleichtert...

Linzer Start-up hilft Unternehmen in Corona-Krise

Linz (ots) - Im Kampf gegen Umsatzeinbrüche: Präsentationssoftware ermöglicht digitalen Messe-Auftritt Leere Fabriken, drastische Umsatzeinbrüche, Absturz an den Börsen ? die Auswirkungen des Corona-Virus (COVID-19) werden immer mehr zu einer Bedrohung für die Wirtschaft. Auch die Geschäftsmodelle vieler heimischer Unternehmen sind bereits gefährdet, denn nach den wichtigen nationalen wie internationalen Messen werden jetzt sogar reihenweise Kunden-Termine abgesagt. Massive Auftragseinbrüche und Einnahmeverluste sind die Folge. Das Linzer Start-up presono reagiert auf den Corona-Crash und steuert dem Quarantäne- und Kontaktverbot-Problem jetzt mit einem neuen Feature entgegen. So ermöglicht es die Präsentationssoftware ab sofort, Messe- und Produkt-Infos, die interaktiv mit Kunden und Partnern geteilt werden, gewinnbringend auszuwerten. Verschobene Messen und abgesagte Kunden-Termine klingen im ersten Moment nicht besonders dramatisch. Wenn man sich jedoch die Geschäftsmodelle vieler heimischer Unternehmen ansieht, können diese den Ruin bedeuten. Schließlich verpuffen geplante Umsätze mit einem Schlag im Nichts. Kleine und große Unternehmen sind wie gelähmt ? können weder agieren, noch reagieren. Um diesem Problem möglichst schnell entgegen zu wirken, hat das Linzer Start-up presono sein bestehendes Messe-Feature innerhalb seiner Präsentationssoftware ausgebaut. Damit kann eine interaktive Messe-Präsentation nicht nur per Link versendet, sondern anschließend auch die Nutzung und das Interesse der Kunden ausgewertet werden. ?Mit diesem neuen Feature möchten wir Unternehmen dabei helfen die Auftrags- und Umsatz-Einbußen, die aufgrund der Einschränkungen durch den Corona-Virus entstehen, möglichst gering zu halten, indem der Informationsfluss zum Kunden aufrecht bleiben kann?, betont presono-CEO Martin Behrens. DIGITALER MESSE-ERSATZ STEUERT UMSATZEINBRÜCHEN ENTGEGEN Vor allem die Absage nationaler und internationaler Messen trifft viele Unternehmen hart. Neue Lösungen und Produkte können nicht vorgestellt und somit auch nicht verkauft werden. Genau hier setzt die interaktive Präsentationslösung von presono an! Alle Features, die bisher direkt bei Messen zum Einsatz kamen, können nun auch rein digital verwendet werden. Neu ist hier die Online-Auswertung des individuellen Kunden-Verhaltens,...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland