Kraftfahrt-Bundesamt

Alle Themen über Kraftfahrt-Bundesamt

Düstere Herbststimmung auf dem Automarkt

Bonn (ots) Der Automarkt zeigte sich im Oktober mit 178.700 Pkw-Neuzulassungen und damit 34,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat mehr als düster. Im Jahresverlauf wurden damit nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) knapp 2,2 Mio. Pkw neu zugelassen, 5,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2020. Im letzten Vorkrisen-Jahr waren es von Januar bis Oktober noch 3,02 Mio. Pkw und damit rund 830.000 Fahrzeuge mehr gewesen. 17,1 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge waren batterieelektrisch, ein Drittel mehr als im Vorjahresmonat. 28,7 Prozent verfügten über einen Hybridantrieb (18,4 Prozent weniger). 36,2 Prozent der erstmals angemeldeten Pkw waren Benziner (minus 43,9 Prozent), 17,3 Prozent waren Diesel (minus 56,7 Prozent). Als Grund für die starken Rückgänge sieht der ZDK hauptsächlich den Mangel an Halbleitern in der Fahrzeugproduktion. Das ist auch weiterhin auf dem Gebrauchtwagenmarkt sichtbar, wo rund 547.000 Pkw ihre

Kraftfahrt-Bundesamt kündigt Schritte gegen Fiat-Wohnmobile an Schon bald erste Stilllegungen im Wohnmobil-Abgasskandal?

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wird im Wohnmobil-Dieselskandal gegenüber Fiat bzw. Stellantis einschreiten. Das kündigte KBA-Chef Richard Damm jetzt gegenüber der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an. Die Behörde...

Neuer Rückruf mit Folgen für den Wohnmobil-Dieselskandal / Motoren zahlreicher Wohnmobile wurden illegal manipuliert

Köln (ots) Ein aktuell laufender Rückruf mit der Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)-Nummer 010493 versetzt Wohnmobil-Inhaber in Unruhe. Denn es geht um Abgas-Manipulationen an Diesel-Motoren, die in eine...

Aktuelle Artikel

Die staatlichen Förderprogramme für Elektrofahrzeuge: Auswirkungen auf Kauf und Verkauf im Autoankauf Seelze 2024

Die Rolle staatlicher Förderungen spielt eine zentrale Rolle im Markt für Elektrofahrzeuge, besonders beim Kauf und Verkauf. Wir analysieren, wie diese Programme den Wert von Elektroautos beeinflussen und welche Modelle besonders von Förderungen profitieren. Erfahren Sie mehr über die Trends, die den Autoankauf Seelze leiten.

Einnahmequellen durch Autoverwertung: So profitieren Sie von Ihrem Mercedes Sprinter beim Verkauf von Ersatzteilen

Die Autoverwertung Ihres Lieblingstransporters kann Ihnen unerwartete Einnahmequellen bieten, die weit über den reinen Schrottwert hinausgehen. Ob Motor, Getriebe oder Karosserieteile – die Nachfrage ist immens. Dieser Artikel beleuchtet Ihre Möglichkeiten und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie finanziell von der Verwertung Ihres Sprinter profitieren.

So steigern Sie die Fahrzeugzuverlässigkeit für den Autoankauf in Wermelskirchen durch sorgfältige Pflege und Dokumentation

Die Dokumentation von Wartungsarbeiten ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und den Verkaufspreis eines Fahrzeugs. Bei einem Autoankauf in Wermelskirchen wird ein gut betreutes Fahrzeug bevorzugt. Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Pflegearbeiten den Wert Ihres Autos erhöhen können.

Über die Stadtteile hinweg: Autoankauf in Essen für jeden Autofahrer – Von der Innenstadt bis Bergeborbeck

Essen ist eine vielfältige Stadt mit über 50 Stadtteilen, in denen zahlreiche Autos verkauft werden. Der Autoankauf bietet einen persönlichen Service, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht. Hier gehen wir näher auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, die Ihnen beim Verkauf Ihres Autos in Essen zur Verfügung stehen.

Marktanalyse: Ersatzteile der Mercedes G-Klasse und ihr Wert auf dem internationalen Automarkt für gebrauchte Fahrzeuge

Die Mercedes G-Klasse hat sich als eine Art Investition erwiesen, wobei ihre Ersatzteile eine bemerkenswerte Rendite erzielen können. Dieser Artikel bietet eine umfassende Marktanalyse des Übergangs von Bauteilen in der Autoverwertung zu internationalen Käufern. Lernen Sie, wie Sie von diesem Trend profitieren können.