Sonnenenergie für die eprimo Grünstromcommunity
- Energiewendemacher beteiligt sich zu 49 Prozent an PV-Anlage in Biehla bei Kamenz (Sachsen)
- Installierte Leistung wird bis zum Frühjahr...
F.A.Z.-Institut untersucht Nachhaltigkeitsreputation
- Kunden bewerten Nachhaltigkeit ihrer Energielieferanten
- eprimo App berechnet den eigenen CO2-Fußabdruck
Neu-Isenburg, 12. Dezember 2022. Der Ökogas- und Ökostrom-Anbieter eprimo ist laut einer aktuellen Studie des renommierten F.A.Z.-Instituts der nachhaltigste überregionale Energieversorger. Die Wirtschaftsexperten zeichnen den größten grünen Energiediscounter zum vierten Mal in Folge als Branchenbesten mit dem Prädikat "Exzellente Nachhaltigkeit" aus. In einem weiteren F.A.Z.-Ranking erhält eprimo das Prädikat "Innovationschampion in der Nachhaltigkeit".
Das F.A.Z.-Institut hat gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung IMWF das grüne Image der 19.000 stärksten deutschen Unternehmen auf den Prüfstand gestellt. Im Rahmen ihrer Studie "Beste Nachhaltigkeitsreputation 2022" erfassten die Forscher mithilfe eines "So
Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.
Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.
Die Effizienz von Elektrofahrzeugen wird in hohem Maße durch den Strömungswiderstandskoeffizienten, den sogenannten cw-Wert, bestimmt. Ein niedriger cw-Wert kann entscheidend sein, um die Reichweite und Energieverbräuche bei E-Autos positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel hinterfragen wir, wie Herstellungsstrategien zur Reichweitenoptimierung beitragen.
Die Integration von digitalen Steuergeräten und Sensoren revolutioniert die Fahrzeugwartung und führt zu einer effizienteren Fehlerdiagnose. In einer zunehmend softwaregesteuerten Automobilwelt ist Wissen über Elektronik und IT unverzichtbar. Dieser Artikel bietet Ihnen Einsichten, wie moderne Technologien die Wartungsprotokolle beeinflussen und welche Kompetenzen nun gefragt sind.
Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.