IIoT-Spezialist Senseforce ermöglicht Nutzung der TimescaleDB

Dornbirn (ots) – Senseforce (https://bit.ly/2RBRRU1) , der Industrial IoT-Spezialist aus dem Anlagen- und Maschinenbau, hat seine Partnerschaft mit dem New Yorker Datenbankanbieter Timescale bekannt gegeben. Durch die Kooperation und den Beitritt von Timescale zur IIoT-Plattform ermöglicht Senseforce seinen Kunden nun die Nutzung einer performanten und skalierbaren Zeitreihendatenbank auf Basis von PostgreSQL.

Der IIoT-Stack von Senseforce richtet sich speziell an den industriellen Mittelstand und ist daher auf Flexibilität und Agilität ausgerichtet. Der auf Plug-and-Play basierende Ansatz von Senseforce garantiert dabei eine schnelle Integration und damit geringe Kosten für das Setup. Zusätzlich setzt das Unternehmen auf Low Code, um Mittelständlern eine Lösung für die Maschinenvernetzung und die Analyse der Daten an die Hand zu geben. Gerade Betriebe, die nur über geringe IT-Ressourcen verfügen und wenig Erfahrung in der Datenanalyse besitzen, profitieren von intuitiven Data Apps, mit denen Monitoring Dashboards und Signal-Trigger einfach per Drag-and-Drop erstellt werden können. Auch komplexe Datenanalyse wird so ermöglicht, ohne dass Data Scientists oder IT-Experten zum Einsatz kommen müssen.

IIoT-Datenanalyse für den Mittelstand

Um seinen Kunden die oft komplexe Analyse von IoT-Daten weiter zu erleichtern, wurde TimescaleDB in die Plattform von Senseforce aufgenommen. Für Andreas Nigg, CTO bei Senseforce, war diese Entscheidung die logische Konsequenz: „Wir sehen bei Kunden stets ähnliche Herausforderungen. Viele mittelständische Unternehmen wenden sich an uns, um ihre Maschinen zu vernetzen und aus den Daten Erkenntnisse zu ziehen. Damit jedoch Predictive Maintenance und tiefgreifende Datenanalyse im Zuge von Digital Twins betrieben werden kann, benötigt man Zeitreihen-Daten.“ Aufgrund der Beschaffenheit und der Art der Erhebung solcher Daten, war Senseforce auf der Suche nach einem Partner, der diese effizient und hochverfügbar speichern kann. „Somit können wir unseren Kunden nun nicht nur ein intuitives Tool für die Aggregation und Verwaltung anbieten, sondern auch eine performante Lösung für die Speicherung und Analyse von IIoT-Daten“, erklärt Nigg.

Ein weiterer Schritt in Richtung Data Authority

Außerdem ist die Kooperation für Senseforce ein weiterer Schritt in Richtung einer umfangreichen Data-Authority-Strategie. Michael Breidenbrücker, Gründer und CEO von Senseforce, erklärt seine Vision: „Als Spezialist für den industriellen Mittelstand wissen wir um die Notwendigkeit einer offenen Softwarelösung. Unsere Kunden vertrauen darauf, dass sie unsere Technologie schnell und einfach integrieren, modifizieren und bei Bedarf skalieren können. Deshalb setzen wir uns für die Data Authority unserer Kunden ein. Es liegt an ihnen zu entscheiden, wo und wie sie ihre Daten nutzen möchten und wir sind bestrebt, ihnen diese Freiheit zu ermöglichen. Mit Timescale haben wir nun einen weiteren international erfolgreichen Partner für unsere Datenbank-agnostische Infrastruktur gewonnen.“

„Wir bei Timescale sehen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die Zeitreihendaten nutzen, um Abläufe zu überwachen, Geschäftsprozesse zu verbessern, das Kundenerlebnis zu verbessern oder globale Herausforderungen zu meistern“, erklärt Ajay Kulkarni, CEO und Co-Founder von Timescale. „Mit unserer Senseforce-Partnerschaft können wir jetzt gemeinsam viel mehr Unternehmen und einzelnen Entwicklern eine hochleistungsfähige, zuverlässige und skalierbare Dateninfrastruktur bereitstellen, die sie benötigen, um historische Daten zu analysieren, die aktuelle Situation zu überwachen und für die Zukunft zu planen.“

Über Senseforce

Senseforce ist der IIoT-Standard aus dem Anlagen- und Maschinenbau und bietet Kunden eine Plattform-as-a-Service-Lösung für die Umsetzung und Verwaltung von Industrial IoT-Projekten. Unter Einsatz von anwenderfreundlichen Low-Code- sowie Plug-and-Play-Ansätzen und als SaaS-Modell werden Daten für die produzierende Industrie verständlich gemacht. Senseforce ermöglicht Herstellern damit die Nutzung des vollen Potenzials industrieller Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Schwachstellenanalyse und Maintenance über Informationen zur Maschinen- und Komponentenleistung bis hin zur Entwicklung neuer Produkte. Die Lösung lässt sich flexibel, schnell und kostentransparent in alle gängigen IT-Infrastrukturen integrieren und bietet eine bedarfsgerechte Datenverwaltung nach höchsten Sicherheitsstandards. Namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, darunter die IMA-Schelling, Plasser & Theurer, Conductix-Wampfler, EMCO GmbH und die Künz GmbH vertrauen auf den IIoT-Standard von Senseforce. Das Unternehmen wurde 2016 von Michael Breidenbrücker gegründet und beschäftigt am Hauptsitz in Dornbirn, Österreich 15 Mitarbeiter. Mehr Informationen unter senseforce.io (https://bit.ly/2RBRRU1) .

Pressekontakt:

PIABO PR GmbH
Johannes Gottstein
senseforce@piabo.net

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/136682/4570960
OTS: Senseforce GmbH

Original-Content von: Senseforce GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...