Rechtsberatung im Bereich Versorgungsausgleich – Warum Expertenhilfe nötig ist

Rechtsberatung beim Thema Versorgungsausgleich ist unerlässlich, da die gesetzlichen Bestimmungen komplex sind und erhebliche finanzielle Folgen für die Betroffenen haben können. Eine ausgewogene rechtliche Bewertung kann entscheidend dafür sein, dass die Rechte der jeweiligen Partei gewahrt bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, warum professionelle Unterstützung wichtig ist und welche Vorteile sie mit sich bringt.Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs nach § 27 Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) ist eine Ausnahme und setzt besondere Umstände voraus, die eine grobe Unbilligkeit begründen. Die Rechtsprechung fordert hierfür strenge Voraussetzungen, die nur in folgenden Ausnahmefällen erfüllt sind:

Besondere Umstände für einen Ausschluss

Außergewöhnlich lange Trennungszeit

  • Die Trennungsdauer muss etwa ein Drittel der Ehezeit betragen (z. B. 10 Jahre bei 30-jähriger Ehe).
  • Entscheidend ist, dass die Versorgungsgemeinschaft faktisch aufgehoben wurde und keine wechselseitigen Leistungen mehr erbracht wurden.
  • Beispiel: Bei einer 13-jährigen Ehe mit 8 Jahren Trennung (ca. zwei Drittel der Ehezeit) wurde der Ausschluss als grob unbillig anerkannt.

Schweres Fehlverhalten eines Ehegatten

  • Vorsätzliche Straftaten wie gefährliche Körperverletzung oder Misshandlungen.
  • Kindesunterschiebung oder sexueller Missbrauch.
  • Einfache Verfehlungen (z. B. einmalige Körperverletzung) reichen nicht aus.

Wirtschaftliche Ungleichgewichte

  • Wenn der ausgleichsberechtigte Ehegatte bereits hinreichend versorgt ist (z. B. durch eigenes Vermögen oder Rentenansprüche), während der Verpflichtete auf seine Anwartschaften existenziell angewiesen ist.
  • Unterlassener Aufbau eigener Altersvorsorge genügt allein nicht.

Fehlende Versorgungsgemeinschaft trotz Trennung

  • Fortbestehen finanzieller Verflechtungen (z. B. gemeinsame Steuererklärungen nach dem Trennungsjahr) widerlegt die wirtschaftliche Selbstständigkeit und schließt einen Ausschluss aus.

Nicht ausreichende Gründe

  • Alleinige lange Trennung ohne weitere Umstände.
  • Einfaches Fehlverhalten (z. B. Untreue).
  • Geringeres Einkommen oder unterlassene Altersvorsorge.
  • Unterschreiten des Mindestbedarfs nach dem Ausgleich.

Zusammenfassung

Ein Ausschluss des Versorgungsausgleichs setzt eine Gesamtabwägung aller Umstände voraus, wobei die grobe Unbilligkeit unerträglich sein muss. Maßgeblich sind dabei die Dauer der Trennung im Verhältnis zur Ehezeit, schwerwiegendes Fehlverhalten oder extremes wirtschaftliches Ungleichgewicht. Die Hürden sind hoch, um den Grundsatz der Halbteilung nicht zu untergraben.

Pressekontakt:

Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Salzstraße 35
48143 Münster

Web: https://www.ihre-scheidung.info/

Rechtsanwalt Scholz ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung im Bereich Scheidungsrecht. Insbesondere bietet er bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten die Option der Online Scheidung an, wodurch Scheidungen einfach, schnell und günstig durchgeführt werden können.

Rechtsanwalt Reinhard Scholz – Online Scheidung einfach günstig unter www.scheidung-einreichen.com oder www.ihre-scheidung.info

Copyright Bild: Rechtsanwalt Reinhard Scholz

Originalinhalt von Reinhard Scholz, veröffentlicht unter dem Titel „Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs – Voraussetzungen & rechtliche Ausnahmen„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Adelige unter Verdacht: Wie legal sind selbstverliehene Fürstentitel?

Immer mehr Adelige verleihen sich selbst alte Titel – oft entgegen geltendem Namensrecht. Die Justiz prüft jetzt, ob strafrechtliche Grenzen überschritten wurden.

Adelige unter Verdacht: Wie legal sind selbstverliehene Fürstentitel?

Immer mehr Adelige verleihen sich selbst alte Titel – oft entgegen geltendem Namensrecht. Die Justiz prüft jetzt, ob strafrechtliche Grenzen überschritten wurden.

Adlige Reichsbürger in den CDU-Vorständen?

Hechinger Staatsanwaltschaft führt eine Anzeige gegen den Industriellen Fürst...

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Ähnliche Artikel

Erbtitel kreativ gestalten: Alternative Ansätze zur Konfliktvermeidung in der Familie

Die kreative Gestaltung eines Erbes kann dazu beitragen, Missverständnisse und Unsicherheiten zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie unkonventionelle Ansätze zur Konfliktvermeidung beitragen können und wie Sie Ihre individuelle Lösung finden.