Die Multimilliarden liegen nicht auf der Straße – aber dort könnten sie landen

Ein regelrechter Neustart bei der Infrastruktur müsse es werden: Mit einem von den Verkehrsministern der Länder geforderten Infrastruktur-Sondervermögen sollen auch die viel zu lange vernachlässigten Straßen saniert werden. Auf der Verkehrsministerkonferenz jetzt am 10.10. wurde parteiübergreifend und einstimmig der Anspruch erhoben, mit einem multimilliardenschweren Fonds Grundlagen dafür zu schaffen.

Stante pede, also noch vor der Bundestagswahl, soll eine Kommission eingesetzt werden, die das Konzept für diesen Infrastrukturfonds ausarbeitet und vorlegt. Und nach der Bundestagswahl werde keine Bundesregierung um einen solchen Fonds „mehr herumkommen“, so Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) und aktueller Vorsitzender der VMK. Die Verkehrsminister der Länder wollen sich vom Bund nicht länger hinhalten lassen, der Handlungsbedarf sei längst zu groß. Marode Straßen und Schienen, baufällige Brücken (Carolabrücke!) – die Sanierungsoffensive soll die großen Straßenbauprojekte angehen. Und brauche dabei einen „langen Atem“, so der BW-Verkehrsminister Winfried Hermann (ebenfalls Grüne). Zehn bis 20 Jahre seien notwendig.

Woher die benötigten Gelder kommen? Krischer zufolge könnte der Fonds etwa mit Einnahmen aus der Kfz-Steuer oder aus der Lkw-Maut finanziert werden. Auch die CO2-Bepreisung im Verkehr könne eingesetzt werden. Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) will prüfen lassen, ob und wie andere Finanzierungsinstrumente wie privates Kapital herangezogen werden könne. Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), der der Konferenz der Länderminister fernblieb, verlautbarte, dass jede staatliche Ebene für die Finanzierung ihrer Infrastruktur selbst sorgen müsse: „Die Länder für die Landes- und Kommunalstraßen und der Bund für die Bundesstraßen.“ Wie dürfen sich das bspw. Speditionen, bspw. die baden-württembergische Diversa Speditionsgesellschaft, vorstellen? Eine je nach Bundesland qualitativ unterschiedliche Landstraßensanierung? By the way:

In einer neuesten Studie wird der Investitionsbedarf allein für die Straßeninfrastruktur des Bundes für die Jahre 2025-2028 auf über 57 Milliarden Euro geschätzt. Und was schätzt die neueste Verkehrsprognose des Bundes? Sie sieht im Lkw nach wie vor den wichtigsten Gütertransporter, der Lkw-Verkehr bleibt ohne Frage dominierend. Gerade Transporte der Güter, die überwiegend auf der Straße befördert werden, steigen an; wie Postsendungen, Nahrungs- und Genussmittel. Bis 2040 wird der Lkw-Verkehr dieser Prognose nach mit einer Transportleistung von 668 Milliarden Tonnenkilometern im Cargo-Geschäft die bewährte Nr. 1 bleiben. Nicht nur deshalb sollten Speditionen mit dem Infrastruktur-Strategiewechsel (Stichwort Baustellen) auch Planungssicherheit dazugewinnen. Statt ausgebremst werden. Auch digitale Angebote wie Frachtenbörsen und App-Lösungen, alles Befördernde: fördern!

Verantwortlich für diese Pressemitteilung:

Diversa Hambach GmbH

Alexander Hambach
Industriestraße 48/1
71272 Renningen
Deutschland

Tel.: +49 7159 40849200
E-Mail: info@diversa-gmbh.com
Web: www.diversa-gmbh.com

Originalinhalt von webwerkstatt, veröffentlicht unter dem Titel “ Die Multimilliarden liegen nicht auf der Straße – aber dort könnten sie landen „, übermittelt durch CarPr.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottauto-Verkauf leicht gemacht: Alles, was Sie über den profitablen Verkauf Ihres alten Fahrzeugs wissen müssen

Mit einem Schrottauto können Sie bares Geld verdienen, wenn Sie es richtig anstellen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Verkaufsprozess und die Preisfaktoren, die Ihren Gewinn beeinflussen. Lassen Sie sich von uns helfen, Ihre versteckten Schätze zu entdecken.

Recycling und Wiederverwendung: Nachhaltige Autoverwertung als Schlüssel zur Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein

In der Ära des Klimawandels wird nachhaltige Autoverwertung zunehmend relevanter. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Rolle von Recycling und Wiederverwendung im Automobilsektor. Auch die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile gehen wir fundiert durch.

Schrottauto verkaufen und umweltgerecht entsorgen: Alle wertvollen Optionen im Überblick

Wenn Ihr Fahrzeug das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, sind viele Verbraucher unsicher bezüglich der besten Verwertung. Verkaufsmöglichkeiten, vom direkten Ankauf bis hin zum Recycling durch spezialisierte Firmen, sollten gut abgewogen werden. In diesem Artikel werden verschiedene Optionen vorgestellt, um die umweltgerechte und profitable Verwertung Ihres Schrottautos sicherzustellen.

Familienleben in Berlin: Welche Rolle spielt das Zuhause?

Das Zuhause ist der Lebensmittelpunkt jeder Familie, besonders in einer pulsierenden Stadt wie Berlin. Wie beeinflusst die Wahl eines 5+ Zimmer-Hauses das Familienleben? In diesem Artikel betrachten wir die Bedeutung des Wohnorts für Familien und geben Ihnen Einblicke, warum die richtige Entscheidung so wichtig ist.

Autoverschrottung Ludwigshafen: Schritt-für-Schritt zum Rechtssicheren Abschied von Ihrem Oldtimer

Der Abschied von Ihrem Fahrzeug kann einfach und sicher sein. In Ludwigshafen bieten spezialisierte Anbieter eine unkomplizierte und kostenlose Autoverschrottung an. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert, um rechtliche und ökologische Risiken zu vermeiden.

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Ähnliche Artikel

Stop-and-go als Dauerzustand: bei der Autobahn, auf der Autobahn

Es lässt sich partout nicht aus dem (Autobahn-) Kreuz leiern: die überfällige Sanierung der Infrastruktur ist schon wieder ausgebremst. Der jüngste Bremsklotz: der vollständige...

Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Der kritische Zustand der Raststätten und die Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland

Die deutschen Autobahnen stehen vor einer Herausforderung: die unzureichende Zahl von Lkw-Parkplätzen gefährdet die Verkehrsinfrastruktur. Überfüllte Raststätten führen zu gefährlichen Zuständen im Straßenverkehr. In diesem Artikel werden die Ursachen untersucht und welche Schritte möglich sind, um die Parkplatzsituation zu verbessern.

Brücken in Baden-Württemberg: Ein umfassender Überblick über Sanierungsprojekte und die finanziellen Herausforderungen bis 2025

Die Brückeninfrastruktur in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, wobei viele Bauwerke in die Jahre gekommen sind. Rund 425 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in die Sanierung und den Erhalt investiert werden. In diesem Artikel werden wichtige Projekte und deren Finanzierungsstrategien im Detail erläutert.