Heidelberger Start-up MAMLY gewinnt die Debeka als Partner

Partnerschaft für Frauengesundheit: mamly und Debeka schließen Versorgungslücke bei peripartalen Depressionen

Heidelberg, August 2023. Das Heidelberger FemTech Start-up Institut für digitale Frauengesundheit hat mit mamly ein innovatives digitales Versorgungsprogramm zur Erkennung, Prävention und Linderung von peripartalen Depressionen entwickelt und schließt damit eine bestehende Versorgungslücke. Vor kurzem konnte das Team um Gründerin und Geschäftsführerin Anna-Lena Hudalla (40 Jahre) als weiteren Partner die Debeka Krankenversicherung gewinnen. Neben der Techniker Krankenkasse ein zweiter wichtiger Partner, um möglichst viele Frauen zu erreichen. Aktuell werden 16.000 Nutzer*innen durch die Applikation betreut, davon sind ca die Hälfte bei einem der Partner versichert. 

Als zertifiziertes Medizinprodukt begleitet die MAMLY App Mütter durch die sensitive Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt und schließt eine versorgungslücke bei der Betreuung von Schwangeren und Müttern.

MAMLY App: Stärkung der mentalen Gesundheit für Schwangere und Mütter in einer wichtigen Lebensphase

Die Gründerinnen Anna-Lena Hudalla und Prof. Dr. Stephanie Wallwiener haben die Vision, dass alle Schwangeren und Mütter durch die  MAMLY App gestärkt und unterstützt werden. Mentale Gesundheit ist ein wichtiges Thema und wird oft vernachlässigt oder gar zum Tabu-Thema, obwohl die Folgen von fehlender Unterstützung in dieser besonderen und wichtigen Zeit schwerwiegend sein können. Die MAMLY App wurde von einem ExpertInnen-Team aus PsychologInnen, GynäkologInnen und Hebammen entwickelt und ist ein zertifiziertes Medizinprodukt mit evidenzbasierten Inhalten, basierend auf neuesten Forschungserkenntnissen, um ein Online-Versorgungsangebot zu schaffen, das da niedrigschwellig Hilfe gibt, wo es am dringendsten benötigt wird.

Gemeinsam stark für Schwangere und Mütter: mamly und Debeka schließen Partnerschaft für Frauengesundheit

Anna-Lena Hudalla über die Zusammenarbeit mit der debeka: “Wir freuen uns sehr, ab sofort auch alle Versicherten der Debeka Versicherung mit unserem innovativen Programm zu versorgen.“ Für uns steht es an oberster Stelle, Schwangere und Mütter im ersten Jahr zu unterstützen und ihnen in dieser vulnerablen Zeit zur Seite zu stehen. Deswegen ist es umso wichtiger starke Partner*innen an der Seite zu haben, die uns bei dem Vorhaben, noch mehr Frauen zu erreichen, unterstützen ”.

Über Mamly:

mamly schließt durch sein innovatives digitales Versorgungsprogramm zur Erkennung, Prävention und Linderung von peripartalen Depressionen eine bestehende Versorgungslücke. Als zertifiziertes Medizinprodukt begleitet die mamly App schon heute Mütter durch die sensitive Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung von mamly möchten wir möglichst vielen Müttern, Eltern und Familien helfen und sie auf Ihrem Weg unterstützen. Mehr Infos unter: https://mamly.de/

Pressekontakt:

Henrike Redecker
Sichtbarkeit I PR
Ella-Kay-Strasse 22a
10405 Berlin

Web: www.henrike-redecker.com
E-Mail: henrike@henrike-redecker.com
Tel: +49 171 6464354

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Der geheime Markt für Fahrzeuge mit Motorschaden: Wie Sie ihr Auto in Schrottautos mit Restwert verwandeln

Wussten Sie, dass selbst schrottreife Autos mit Motorschaden noch einen Restwert besitzen? Dieser Artikel beleuchtet den versteckten Markt für defekte Fahrzeuge und zeigt auf, wie Sie Ihren Schrottwagen in bares Geld verwandeln können. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind.

Defektes Auto verkaufen: Die wichtigsten Verkaufsstrategien und Marktüberblick bei Motorschäden

Der Verkauf eines defekten Fahrzeugs kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn es um einen technischen Defekt geht. In diesem Artikel erhalten Sie umfassende Einblicke in die besten Verkaufsstrategien sowie einen Überblick über den aktuellen Markt. Lernen Sie, wie Sie Ihr defektes Auto gewinnbringend verkaufen können, und welche Punkte dabei zu beachten sind.

Restwert verstehen: Wie Sie bei der Abwicklung eines Schrottauto Ankaufs den besten Preis erzielen

Der Schrottauto Ankauf wird oft unterschätzt, dabei bieten sich hier erhebliche Chancen für Autobesitzer, den Wert ihres Fahrzeuges zu realisieren. Wir erläutern die wichtigsten Faktoren, die den Restwert eines Schrottautos beeinflussen, und geben Ratschläge, wie Sie beim Verkauf optimal punkten können. Lassen Sie sich inspirieren, Ihr defektes Auto gewinnbringend abzustoßen.

Defektes Auto optimal verkaufen: Strategien und Tipps für den Ankauf bei Motorschaden im Jahr 2025

Nicht jeder Autofahrer weiß, dass ein defektes Auto immer noch einen Marktwert hat. Insbesondere im Jahr 2025 gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie man ein Fahrzeug mit Motorschaden gewinnbringend verkaufen kann. Erfahren Sie, wie Sie mit den besten Tipps und Strategien den Verkauf Ihres defekten Fahrzeugs effizient gestalten können.

Motorschaden Ankauf 2025: Umsatzmöglichkeiten für defekte Autos auf dem aktuellen Markt

Motorschäden sind keine absoluten Wertverluste mehr; vielmehr können sie als lukrative Geschäfte betrachtet werden. In diesem Artikel untersuchen wir die aktuellen Entwicklungen im Markt für den Motorschaden Ankauf. Entdecken Sie die Umsatzmöglichkeiten, die sich Ihnen bieten.

Ähnliche Artikel