2G-Events in Corona-Zeiten: Ticket i/O und T-Systems entwickeln DSGVO-konforme Covid-Validierung

Köln (ots)

Nach der vergangenen Ministerpräsidentenkonferenz steht fest: Die Gästezahl für Sport- und Kulturveranstaltungen wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage erneut deutlich eingeschränkt. Hiervon sind außerdem Clubs und Diskotheken betroffen. Dort gelten bereits strenge Regeln, vielerorts sind die Einrichtungen komplett geschlossen. Damit Events zum Start ins Jahr 2022 möglichst bald wieder stattfinden können, hat die Firma Ticket i/O in Kooperation mit T-Systems eine Kombination aus Ticketing-Lösung und 2G-Check entwickelt.

Als deutschlandweit erster Partner von T-Systems bietet die Firma Ticket i/O eine Event-Ticketing-Lösung in Kombination mit einer 2G-Pre-Validation in Echtzeit an: Schnell, sicher und DSGVO-konform. Die 2G-Regel besagt, dass ausschließlich Person Zutritt zu einem Event erhalten, die entweder geimpft oder genesen sind. Für Veranstalter ist daher ein verlässliches 2G-Zutrittsmanagement von zentraler Bedeutung, um die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Gesundheit einhalten zu können.

Bei der Entwicklung wurde ein besonderes Augenmerk auf das Thema Datenschutz gelegt. Die überprüften Covid-Zertifikate werden zu keinem Zeitpunkt im System gespeichert, sondern verbleiben als Gesundheitsdaten auf den Endgeräten ihrer Besitzer. Sie werden lediglich über eine Schnittstelle zu T-System anonym überprüft.

Jannusch Frontzek, Geschäftsführer der Ticket i/O GmbH: „Mit der Entwicklung der Covid-Validierung schaffen wir gemeinsam mit T-Systems ein neues Niveau an Sicherheit, welches bis dato einzigartig ist. Die Kombination aus Ticketing und 2G-Validierung stellt in Bezug auf die Veranstaltungsbranche einen neuen Meilenstein dar, von dem Ticket-Käufer und Veranstalter gleichermaßen enorm profitieren werden.“

Ticketkäufer können bei der Validierung ihres Covid-Zertifikats zwischen verschiedenen Optionen wählen. Über das Kundenportal my.ticket.io haben Gäste im Vorfeld der Veranstaltung die Möglichkeit ihr 2G-Zertifikat digital validieren zu lassen. Der Abgleich erfolgt in Echtzeit über eine Schnittstelle zu T-Systems und kann auch über die Corona-Warn-App vorgenommen werden. Am Veranstaltungstag wird das Event-Ticket am Einlass per Scan normal entwertet. Das System überprüft im Hintergrund, ob bereits ein Covid-Zertifikat validiert wurde. Ist dies nicht der Fall, können die Besucher ihr Impf- oder Genesenen-Zertifikat auch vor Ort verifizieren lassen. Direkt am Einlass zusammen mit der Ticket-Entwertung in der ticket.io Scanner App oder bspw. über einen separaten Counter, um den Einlass-Prozess zu entzerren. Sollte bei einem Gast kein digitaler 2G-Nachweis vorhanden sein, bietet Ticket i/O auch die Option einer manuellen Überprüfung.

Mit seiner Lösung zum 2G-Check präsentiert sich das Unternehmen Ticket i/O in der Corona Krise erneut als First-Mover der Ticketing-Branche. Auf Wunsch bietet das Unternehmen Veranstaltern zudem auch eine 3G-Lösung an. Neben der Covid-Validierung stehen Event-Betreibern zahlreiche weitere Features zur Verfügung, um ihr Event Corona-konform durchzuführen. Dazu zählen z.B. Saalpläne mit Social-Distance-Funktion, die digitale Teilnehmer-Abfrage, die Ermittlung von Check-In- & Check-Out-Zeiten zur Kontaktnachverfolgung und die Steuerung von Besucherströmen u.v.m.

Pressekontakt:

Ticket i/O GmbH, 0221 – 300 843 0, www.ticket.io, info@ticket.io

Original-Content von: ticket i/O GmbH, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung Ludwigshafen: Schritt-für-Schritt zum Rechtssicheren Abschied von Ihrem Oldtimer

Der Abschied von Ihrem Fahrzeug kann einfach und sicher sein. In Ludwigshafen bieten spezialisierte Anbieter eine unkomplizierte und kostenlose Autoverschrottung an. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert, um rechtliche und ökologische Risiken zu vermeiden.

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Lüdinghausen: Alles, was Sie über den Verkauf von Schrottautos wissen müssen – Von der Abholung bis zur umweltgerechten Verwertung

Wenn es Zeit ist, Ihr Altfahrzeug loszuwerden, sind Sie vielleicht unsicher über die nächsten Schritte. In Lüdinghausen können Sie Ihr Schrottauto schnell und umweltbewusst verkaufen, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen. Hier erfahren Sie, wie der Verkaufsprozess funktioniert und welche Vorteile Ihnen zur Verfügung stehen.

Professionelle Fahrzeugvermarktung mit Google Vehicle Ads – So geht’s

Um bei Google Vehicle Ads erfolgreich zu sein, ist es wichtig, alle Aspekte der Fahrzeugvermarktung zu beherrschen. Händler müssen sich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Anzeigen auseinandersetzen, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Eine professionelle Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Verkaufserfolg ausmachen.

Autoankauf Aachen – Spezialist für defekte & TÜV-freie Fahrzeuge

Aachen – Ob Motorschaden, Totalschaden oder fehlender TÜV: Der...

Ersatzwagen nach Autounfall: Was steht Ihnen zu?

Ein Autounfall bringt neben dem Schockmoment auch organisatorische Herausforderungen...

Ähnliche Artikel

Versorgung mit Reha-Leistungen ab Herbst gefährdet

Entwurf zum COVID19-Schutzgesetz enthält keine Regelung zur wirtschaftlichen Stabilisierung von Reha-Einrichtungen trotz Pandemie und Inflation. Am kommenden Montag, den 29.08. findet die Anhörung im Deutschen...

Warum wirksame Mittel in der Pandemie nicht zum Einsatz kommen

Mannheim (ots) Im Mai letzten Jahres hat eine deutsche Universitätsklinik in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Labor festgestellt, dass das Nasensprüh-Gel Plasma Liquid eine 99,9 %ige...

Experten verraten 3 Tipps: So minimieren Unternehmen das Infektionsrisiko durch Corona

Wuppertal (ots) Die meisten Menschen haben das Thema Corona längst leid. Obwohl das sehr verständlich ist, führt es auch zu einem nachlässigen Umgang in den...