Volvo Cars und Ericsson erstellen HD-Karten für autonome Fahrzeuge via 5G

Düsseldorf (ots) – Ericsson und Volvo Cars haben erste erfolgreiche Tests zur Erstellung von HD-Karten via 5G für die Navigation autonomer Fahrzeuge zwischen zwei nationalen 5G-Netzen durchgeführt.
– Die Streckentests in Schweden haben ergeben, dass eine nahtlose Servicekontinuität in 5G-Netzen über Grenzen hinweg gewährleistet werden kann und dienen als Grundlage für weitere Tests zwischen Metz (Frankreich), Merzig (Deutschland) und Luxemburg.
– Die von Volvo Cars zur Verfügung gestellte HD-Kartenapp erfasste Informationen über die Grenzen von Geradeaus- und Abbiegespuren, so dass die Autos verschiedene Situationen besser erkennen konnten.

Um autonome Fahrzeuge möglichst sicher zu steuern, braucht es neben der Sensorik des Fahrzeuges auch hochauflösendes (HD-)Kartenmaterial zur Navigation in Echtzeit – auch über Landesgrenzen hinweg. Ericsson und Volvo Cars haben nun erste erfolgreiche Tests zur Erstellung von HD-Karten via 5G zwischen zwei nationalen 5G-Netzen durchgeführt.

Der Praxistest auf der AstaZero-Teststrecke in Schweden ist Teil des von der EU geförderten Projekts 5GCroCo – eine Initiative, die groß angelegte Tests mit vernetzten Fahrzeugen entlang eines 5G-Korridors zwischen Metz in Frankreich, Merzig in Deutschland und Luxemburg vorbereitet.

Die AstaZero-Streckentests haben ergeben, dass eine nahtlose Servicekontinuität in 5G-Netzen über Grenzen hinweg gewährleistet werden kann – eine gute Nachricht, denn grenzüberschreitende Datenübergaben sind unerlässlich, um kontinuierliche Fahrerlebnisse zwischen nationalen Netzen zu ermöglichen, wenn vernetzte und autonome Fahrzeuge von einem Land ins andere fahren.

Das Überqueren von Grenzen mit dem Auto ist oft Teil einer längeren Reise und lange Fahrten sind einer der Umstände, unter denen qualitativ hochwertige Karten am meisten geschätzt werden. Der Ericsson-/Volvo-Versuch nutzte 5G-Konnektivität, um sicherzustellen, dass die Karten ständig mit den neuesten Echtzeitinformationen aktualisiert werden, um zukünftige autonome Fahrvorgänge und ein Verständnis der Umgebung außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs und seiner Sensoren zu ermöglichen.

Im Rahmen des Tests stellte Ericsson ein 5G-Mobilfunknetz bereit, während zwei Volvo-Fahrzeuge eine HD-Karte der vorausliegenden Strecke empfingen. Durch die kontinuierliche Aktualisierung der Karten mit Informationen aus den Sensormessungen können vernetzte Autos vorausliegende Fahrspuren erkennen und voneinander unterscheiden.

Allerdings können selbst regelmäßig aktualisierte HD-Karten veraltete Informationen enthalten. In solchen Fällen senden die Fahrzeuge auch Echtzeit-Updates an die Mobile Edge Cloud, wodurch die nachfolgenden Fahrzeuge relevante Updates aus der Cloud beziehen können.

Die HD-Kartenapp, die von Volvo Cars zur Verfügung gestellt wurde, erfasste Informationen über die Grenzen von Geradeaus- und Abbiegespuren, so dass die Autos verschiedene Situationen besser erkennen konnten.

Diese Funktionalität wurde durch das Cooperative Connected and Automated Mobility – kurz CCAM – Ökosystem ermöglicht, das es autonomen und vernetzten Autos erlaubt, sich wie intelligente Cluster statt wie einzelne Einheiten zu verhalten.

Mikael Prytz, Research Director, Ericsson Area Networks sagt: „Die gemeinsame Nutzung einer kontinuierlich aktualisierten Karte mit anderen Fahrzeugen ist eine latenzabhängige Aufgabe und erfordert eine hohe Netzwerkleistung innerhalb und über mehrere Netzwerke hinweg. Beim Test auf der AstaZero-Strecke konnten wir diese Herausforderung mit vielversprechenden Ergebnissen meistern. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit Volvo Cars fortzusetzen, um die Netzwerkmobilität von autonomen und vernetzten Autos zu erweitern.“

Über Ericsson

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in Stockholm, Schweden. Kerngeschäft ist das Ausrüsten von Mobilfunknetzen. 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein/ihr volles Potenzial ausschöpfen kann.

Aktuell hält Ericsson 139 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist Ericsson an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 86 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen weltweit zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz. www.ericsson.com/5G

Das 1876 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 99.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2019 erwirtschaftete Ericsson einen Nettoumsatz von 227,2 Milliarden SEK. Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New York gelistet.

In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.700 Mitarbeiter an 12 Standorten – darunter rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist Düsseldorf.

Pressekontakt:

Pressekontakt Ericsson GmbH
Martin Ostermeier /// Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland &
Schweiz /// Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf /// Tel: +49 (0) 211
534 1157 /// eMail: ericsson.presse@ericsson.com

Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Auto News Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Cabrio verkaufen für Höchstpreise: Strategische Tipps zur Wertermittlung, optimalem Verkaufszeitpunkt und digitale Sichtbarkeit nutzen

Beim Verkauf eines Cabrios kommt es entscheidend auf die richtige Verkaufsstrategie und den idealen Zeitpunkt an. Für einen lukrativen Erlös ist zudem eine beeindruckende digitale Präsenz unerlässlich. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wichtige für den erfolgreichen Cabrioverkauf.

Autoankauf Halberstadt für technische Mängel: Wie Sie Ihr Fahrzeug in jedem Zustand gewinnbringend verkaufen

Technische Mängel sollten Sie nicht davon abhalten, Ihr Auto zu verkaufen. Der Autoankauf in Halberstadt nimmt Fahrzeuge in jedem Zustand und bietet Ihnen faire Preise an. Erfahren Sie, wie einfach der Verkauf auch für Autos mit Schäden sein kann und welche Vorzüge der Prozess Ihnen bringt.

PKW Notverkauf in 24 Stunden: So verkaufen Sie Ihr Auto unkompliziert und erhalten Ihr Geld sofort

Der Verkauf eines Pkw im Notfall kann stressig und herausfordernd sein, vor allem wenn die Zeit drängt. Ein PKW Notverkauf innerhalb von 24 Stunden schafft hier Abhilfe und bietet eine unkomplizierte Abwicklung mit sofortiger Auszahlung. In diesem Artikel entdecken Sie die wesentlichen Schritte und hervorragenden Dienstleistungen, die Ihnen bei einem schnellen PKW-Verkauf zur Seite stehen.

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Ähnliche Artikel

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Mobiler Schrottankauf Mettmann – Schrottabholung mit Höchstpreisen & Servicegarantie

Der mobile Schrottankauf in Mettmann stellt eine komfortable Lösung für die Entsorgung von Altmetallen dar. Durch professionelle Abwicklung, faire Preise und umweltgerechte Prozesse profitieren...