90 Jahre Tiefkühlkost / Cooles Jubiläum der Produkte aus der Kälte

Berlin (ots) – Vor 90 Jahren konnte man am 6. März 1930 in den USA in einem
kleinen Lebensmittelgeschäft erstmals tiefgekühlte Produkte kaufen. Dies war die
Geburtsstunde der Tiefkühlkost und damit der größten Innovation in Sachen
Haltbarmachung von Lebensmitteln der Neuzeit: Die Schockfrostung. Bis heute gibt
es keine schonendere Art der Konservierung, denn sie erfolgt ganz ohne Zugabe
von Konservierungsstoffen rein durch die Kälte.

Die ersten Lebensmittel, die es tiefgekühlt zu kaufen gab, waren Gemüse, Obst
und Fisch. In Deutschland wurden Tiefkühlprodukte 1955 erstmals auf der anuga
(Allgemeine Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung) in Köln vorgestellt – der
weltweit größten Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie.
Heutzutage verwendet so gut wie jeder Haushalt (97,5 Prozent*) die Produkte aus
der Kälte.

Die unaufhaltsame Erfolgsgeschichte tiefgekühlter Produkte war sicherlich auch
der Grund, warum der amerikanische Präsident Ronald Reagan im Jahr 1984 erstmals
den „Frozen Food Day“ ins Leben rief, der seitdem jedes Jahr am 6. März gefeiert
wird – bei uns als „Tag der Tiefkühkost“.

Frischer geht’s nicht

Als Erfinder der Tiefkühlkost gilt der Amerikaner Clarence Birdseye. In den
Jahren 1915-1922 unternahm der Meeresbiologe mehrere Forschungsreisen nach
Labrador in Neufundland. Dort beobachtete er die einheimischen Inuit dabei, wie
sie ihre super frischen Lebensmittel einfroren: Der frische Fang oder die gerade
erlegte Beute wurde dazu in den eisigen, bis zu minus 45 Grad Celsius kalten
Wind, gehängt. Schon in kürzester Zeit waren Fisch und Fleisch tiefgefroren. Die
so tiefgekühlten Lebensmittel hielten den ganzen Winter über und schmeckten nach
dem Auftauen auch nach Wochen und Monaten noch genauso frisch wie gerade erst
frisch gefangen oder erlegt.

Lebensmittel auf diese Art und Weise ohne Geschmacks- oder Qualitätsverlust für
einen längeren Zeitraum haltbar zu machen, faszinierte Birdseye. Mit sieben
Dollar Startkapital erstand er sein für die Erfindung der Tiefkühlung benötigtes
Equipment bestehend aus Eis, Salz und einem Ventilator mit Elektroantrieb. Mit
diesen geringen Mitteln tüftelte er so lange bis daraus die erste
Schockgefrieranlage entstand. Mit dieser gelang es ihm erstmals ganze Fische,
Fischfilets, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmittel innerhalb kürzester Zeit
schonend tiefzukühlen – so wie in der arktischen Kälte Neufundlands. 90 Jahre
später – ist das breite Angebot aus den Tiefkühltruhen der Supermärkte gar nicht
mehr wegzudenken.

TK-Produkte erobern den deutschen Markt

Erst 25 Jahre nach dem Erstverkauf in den USA, im Jahr 1955, wurden auf der
größten internationalen Lebensmittelmesse anuga in Köln erstmals TK-Produkte –
Fisch und Gemüse – einem breiten Fachpublikum aus dem Handel vorgestellt.
Tiefgekühlte Lebensmittel gibt es somit erst seit 60 Jahren im
Lebensmittelhandel zu kaufen. Heute bieten die Supermärkte dem Verbraucher in
ihren Tiefkühltruhen bundesweit sage und schreibe mehr als 17.000 gefrorene
Artikel an. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei! Kein Wunder also,
dass der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland pro Jahr mittlerweile bei über 46
Kilogramm liegt. 1960 lag dieser noch bei durchschnittlich 800 Gramm. Eines ist
also gewiss: Die Deutschen sind echte TK-Fans!!!

Pressekontakt:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Carola Herckelrath
Tel.: +49 (0) 30 2809362-12
Mail: herckelrath@tiefkuehlkost.de

Original-Content von: Deutsches Tiefkühlinstitut e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich, seine Dienstleistungen im Bereich der Reparatur von Latex-Kleidungsstücken vorstellen zu können. Mit langjähriger Erfahrung und handwerklichem...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Langnese, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Eskimo, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...