10 Tipps zur Schadensregulierung und Beweissicherung bei Verkehrsunfällen

Selbst der vorsichtigste und gewissenhafteste Autofahrer ist vor einem Unfall nicht hundertprozentig geschützt. Schnell wird eine Situation falsch eingeschätzt oder zu spät reagiert. Schon eine kurze Unaufmerksamkeit kann zu einem Unfall führen.

Meist kommt es nur zum Blechschaden. Doch selbst dann stehen die Beteiligten oft unter Schock. Es ist nach einem Unfall immer wichtig, zu wissen, was bei der Schadensregulierung zu beachten ist. Wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann viel Ärger vermeiden und wertvolle Zeit sparen.

Als Schadensregulierung wird der Prozess bezeichnet, der die gesamte Abwicklung eines Unfallschadens von der Aufnahme bis hin zur Zahlung des Schadensersatzes umfasst.
Wir haben 10 Tipps für Sie zusammengestellt.

1. Verständigen Sie die Polizei!

Rufen Sie bei einem Unfall die Polizei. Selbst wenn Sie nur einen Bagatellschaden an einem anderen Fahrzeug verursacht haben, entfernen Sie sich nicht vom Unfallort! Bei Unfällen mit Personenschaden erscheint die Polizei immer, nimmt den Schaden auf und erstellt den Unfallbericht. Dieser Bericht ist bei der Regulierung von Schäden von großer Bedeutung. Auch bei einfachen Blechschäden ist die Meldung bei der Polizei erforderlich, um als Geschädigter sein Recht auf Schadensersatz durchzusetzen.

Hinweis: Bei Miet- oder Leasingfahrzeugen kann die Einbindung der Polizei bei einem Unfall verpflichtend sein.

2. Nehmen Sie die Kontaktdaten aller Unfallbeteiligten auf!

Tauschen Sie mit allen am Unfall Beteiligten die Kontaktdaten aus. Dazu gehören:

  • Name
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • Kfz-Kennzeichen
  • Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer

3. Erstellen Sie Fotos!

Fotografieren Sie die Fahrzeuge nach dem Unfall. Fotos, aus denen der Unfallhergang erkennbar ist, sind entscheidend. Fotografieren Sie Brems- und Splitterspuren. Beachten Sie, dass die Fahrzeugkennzeichen auf den Fotos deutlich zu erkennen sind.

4. Beschreiben Sie den Unfallhergang!

Machen Sie Notizen zum Unfallhergang. Jede Kleinigkeit kann von Bedeutung sein. Schreiben Sie genau auf, wie es zum Unfall kam.

5. Dokumentieren Sie die Aussagen von Zeugen!

Waren unbeteiligte Personen in der Nähe der Unfallstelle? Versuchen Sie, die Kontaktdaten von allen Unfallbeteiligten und Zeugen aufzunehmen. Vermerken Sie den vollständigen Namen und eine Telefonnummer. Befragen Sie die Zeugen und halten Sie die Aussagen schriftlich fest. Ohne stichhaltigen Beweis kann es schwierig sein, seine Unschuld zu beweisen und sein Recht auf Schadensersatz durchzusetzen.

Hinweis: Viele Kfz-Versicherungen stellen Ihren Kunden Formulare für den Unfallbericht und die Beweisaufnahme zur Verfügung. Wer den diese Formulare greifbar im Handschuhfach aufbewahrt, kann im Ernstfall nichts vergessen.

6. Lassen Sie ein Schuldeingeständnis unterschreiben!

Wenn Sie den Unfall nicht verursacht haben und der Unfallgegner seine Schuld direkt am Unfallort eingesteht, lassen Sie ihn das Schuldeingeständnis auf einem Blatt Papier vermerken und unterschreiben.

7. Informieren Sie Ihre Versicherung!

Rufen Sie als Unfallverursacher umgehend Ihre Versicherung an. Gemäß §7 der Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung ist die schriftliche Information der Versicherung innerhalb einer Woche erforderlich.
Auch als Geschädigter sollten Sie Ihrer Versicherung schnellstens Bescheid geben. Vor allem, wenn die Schuldfrage nicht eindeutig bewiesen ist, wird der Unfallgegner versuchen, Leistungen Ihrer Haftpflichtversicherung in Anspruch zu nehmen.

Hinweis: Wenn Sie den Unfall nicht verschuldet haben, zahlt die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners den Schadensersatz. Als Unfallverursacher können Sie Schäden an Ihrem Fahrzeug über die Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung geltend machen.

8. Nutzen Sie das Expertenwissen eines Kfz-Gutachters!

Ein erfahrener Kfz-Sachverständiger weiß, worauf bei einem Unfallschaden zu achten ist. Seine Erfahrungen und sein geschulter Blick ermöglichen, das Schadensbild detailliert zu bewerten. Sie können ihn als Geschädigter direkt zur Unfallstelle rufen. Der Kfz-Gutachter fertigt ein professionelles Unfallgutachten an. Mit diesem Dokument können Sie die Durchsetzung Ihrer Rechte deutlich vereinfachen.

9. Wählen Sie als Geschädigter den Unfallgutachter selbst!

Als Geschädigter können Sie einen Unfallgutachter nach eigenem Ermessen wählen. Die Kosten für die Beweissicherung, die Schadensfeststellung und das Unfallgutachten durch einen Kfz-Gutachter sind für den Geschädigten erstattungsfähig!
Wenn Sie selbst einen Unfall verursacht haben, wird ein Kfz-Sachverständiger durch Ihren Versicherer beauftragt. Sollten Sie mit seinem Gutachten nicht einverstanden sein, können Sie auf eigene Kosten einen Auftrag an einen Sachverständigen erteilen.

10. Lassen Sie sich von einem Fachanwalt vertreten!

Nutzen Sie als Unfallgeschädigter die Rechtsberatung und die Vertretung durch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht. Die Kosten für die anwaltliche Hilfe zahlt die Versicherung des Unfallverursachers.


Kfz-Sachverständiger Fachmann

Als freier Kfz-Gutachter vertreten wir Ihre Interessen. Sie erreichen unsere Kfz-Gutachter rund um die Uhr über unsere Webseite https://www.kfz-gutachter-fachmann.de/ oder telefonisch unter 0800 6600 9900.

Kfz-Sachverständiger Fachmann ist Ihr TÜV zertifizierter Gutachter in der Nähe.

Kfz-Gutachter Fachmann
Poppenreuther Str. 24 A
90419 Nürnberg

Kfz-Gutachter Fachmann
Erzgießereistraße 3
80335 München

Kfz-Gutachter Fachmann,
Heilbronner Straße 150,
70191 Stuttgart

Kfz-Gutachter Fachmann
Poststr. 2-4
60329 Frankfurt

info@kfz-schadenexperte.de
https://www.kfz-gutachter-fachmann.de/

Tel. 089 / 92136751


Pressekontaktdaten:

Kfz-Gutachter Fachmann
Grasweg 87
90556 Seukendorf

Tel. 0911 / 340 425 11
Web: https://www.kfz-gutachter-fachmann.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

Schrottabholung in Iserlohn für Unternehmen und Privatkunden – Fair, kostenlos und umweltfreundlich Altmetall recyclingen

Ob für Unternehmen oder Privatkunden, die Schrottabholung in Iserlohn bietet eine faire, kostenfreie und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung von Altmetall. Einfach zu organisierende Abholtermine und ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen zeichnen diesen Dienst aus. Informieren Sie sich über die verschiedenen Materialien, die kostenlos abgeholt werden und wie Sie Ihre Schrottwirtschaft optimieren können.

Hilden: Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung – Umweltbewusste Entsorgung von Altmetall, Elektrogeräten und KFZ-Schrott mit Kostenfreiem Service

In Hilden finden Sie Ihre Anlaufstelle für die Schrottabholung, wo umweltfreundliche Praktiken im Vordergrund stehen. Die kostenlose Entsorgung von Altmetall und Elektrogeräten bietet Ihnen eine unkomplizierte Lösung für die Entsorgung Problemstoffe. Erfahren Sie, wie Sie mit der Schrottabholung nicht nur Platz schaffen, sondern auch zur Umweltschonung beitragen können.

Mobiler Schrottankauf Mettmann – Schrottabholung mit Höchstpreisen & Servicegarantie

Der mobile Schrottankauf in Mettmann stellt eine komfortable Lösung für die Entsorgung von Altmetallen dar. Durch professionelle Abwicklung, faire Preise und umweltgerechte Prozesse profitieren...