Bitbucket als Malwareschleuder: 40.000 Malware-Downloads pro Tag

Bochum (ots) – Kriminelle haben die öffentliche Code-Repository-Plattform
„Bitbucket“ missbraucht, um Schadsoftware an potenzielle Opfer auszuliefern.
Nachdem G DATA Analysten den Bitbucket-Eigentümer Atlassian kontaktiert hatte,
wurde das fragliche Repository vom Netz genommen.

G DATA Analysten haben eine Malware-Schleuder auf der Plattform Bitbucket
identifiziert und abgeschaltet. Das fragliche Repository existierte bereits seit
dem 16. Januar 2020. Die Experten von G DATA CyberDefense fanden einen
Downloader, der auf dieses Repository zugriff, und konnten dort mehrere
Malware-Familien identifizieren. Dies betraf vor allem CryptBot, Buer-Loader mit
NuclearBot und Cryptominer. Die Dateien wurden alle paar Stunden in
unterschiedlichen Intervallen mit neu gepackten Versionen der Malware erneuert.

NuclearBot ist ein Banking-Trojaner. Laut Malpedia haben Kriminelle die Malware
im Jahr 2016 für 25000 USD zum Verkauf angeboten. Der Quellcode wurde inzwischen
auf der Entwicklerplattform Github veröffentlicht, und der Autor von NuclearBot
bereits im vergangenen 2019 verhaftet. Im Dezember 2019 hat das Security-Portal
Bleepingcomputer bereits über CryptBot berichtet, weil er über eine gefälschte
VPN-Site installiert wurde. Unter anderem stiehlt das Schadprogramm Zugangsdaten
für Browser, Krypto-Währungsbörsen, Browser-Cookies und erstellt Screenshots des
infizierten Systems. Cryptminer setzen Cyberkriminelle ein, um ohne Wissen des
Nutzers Kryptowährungen zu schürfen.

Bitbucket ist eine Plattform, die vor allem von Software-Entwicklern zur
Software-Versionierung und Quellcodeverwaltung genutzt wird – ähnlich wie
Github. Sowohl Bitbucket als auch Github hatten in der Vergangenheit schon damit
zu kämpfen, dass die Plattformen für die Verteilung schon Schadsoftware
missbraucht wurde. Zwar existieren Maßnahmen, die das verhindern sollen,
allerdings greifen diese angesichts des aktuellen Falles nicht besonders
effektiv. Hier gibt es noch großen Nachholbedarf, vor allem wenn es darum geht,
zu melden, wenn ein Repository auffällige Aktivitäten aufweist. Ein schnell und
einfach zugängliches Meldeformular oder eine Kontaktadresse für solche Fälle
existieren nicht, sodass die Spezialisten Schwierigkeiten hatten, überhaupt eine
Meldung loszuwerden. Ein weiteres Problem ist, dass man sich erst auf der
Plattform registrieren muss, um Problemberichte überhaupt einsenden zu können.
Das allein kann schon ein unüberwindlicher Stolperstein sein.

Timeline:

Donnerstag, 16. Januar 2020: Das Repository mit der Nutzer-Kennung „Lewis
Shields“ wird erstellt. Etwa alle fünf Stunden wird eine aktualisierte Version
der bösartigen Binaries hinterlegt. Die Datei 9.exe, die CryptBot enthält, wird
in der Folge ca. 1800 mal pro Stunde heruntergeladen.

Freitag, 31.1.2020 (18:20 Uhr): Meldung an Atlassian durch Karsten Hahn, malware
Analyst bei der G DATA CyberDefense AG

Montag, 3. Februar 2020 (08:19 Uhr): Kontaktaufnahme mit Karsten Hahn durch
einen Atlassian-Mitarbeiter über Twitter. Er erkundigt sich, ob sich jemand des
Falles bereits angenommen hätte.

Montag, 3. Februar 2020 (09:08 Uhr): Ein Atlassian-Mitarbeiter erkundigt sich
über Twitter nach dem Link zum Repository.

Montag, 3. Februar 2020 (09:40 Uhr): Ein Atlassian-Mitarbeiter informiert per
Twitter, dass die Anfrage intern weitergegeben wurde.

Montag, 3. Februar 2020 (12:00 Uhr): Das Repository ist noch erreichbar.

Montag, 3. Februar 2020 (13:19 Uhr): Empfang einer E-Mail von Atlassian: Der
Fall wurde bearbeitet. Das Repository ist nicht mehr erreichbar. Zu diesem
Zeitpunkt waren seit der ersten Meldung 67 Stunden vergangen.

„Vom Zeitpunkt der Entdeckung bis zum Abschalten wurden mehr als 355.000
Malware-Downloads ausgeführt. Wir gehen aber davon aus, dass mindestens zwei
Drittel der Downloads nicht zu einer Infektion geführt haben.“, sagt Karsten
Hahn, Malware Analyst bei der G DATA CyberDefense AG. „Diese nicht infektiösen
Downloads stammen unserer Einschätzung nach von automatischen Analysesystemen
oder sie sind auf Antivirus-Produkte zurückzuführen, die zwar nicht den
Downloader, dafür aber das CryptBot-Sample an der Ausführung gehindert haben.“

Unser Analyst Karsten Hahn steht bei Rückfragen für ein Gespräch gerne zur
Verfügung.

Pressekontakt:

G DATA CyberDefense AG

Kathrin Beckert-Plewka
PR-Managerin
Phone: +49 (0) 234 – 9762 507

Vera Haake
Sprecherin Event- und Standortkommunikation
Phone: +49 (0) 234 – 9762 376

Hauke Gierow
Pressesprecher
Phone: +49 (0) 234 – 9762 665

Stefan Karpenstein
PR-Manager
Phone: +49 (0) 234 – 9762 517

E-Mail: presse@gdata.de
Internet: www.gdata.de

G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178,
44799 Bochum, Deutschland

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65324/4513449
OTS: G DATA CyberDefense AG

Original-Content von: G DATA CyberDefense AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Die besten Optionen für den Autoankauf in Wismar – Fahrzeuge mit Unfallschaden und Getriebeproblemen problemlos verkaufen

Bei der Suche nach einem Autoankäufer in Wismar stehen Verkäufern einige vorteilhafte Möglichkeiten zur Verfügung. Auch Autos mit geteilten oder defekten Getrieben werden schnell und fair bewertet, ohne dass benötigte Reparaturen im Vorfeld vorgenommen werden müssen. Der unkomplizierte Bewertungsprozess und die schnelle Abwicklung bieten ein hohes Maß an Komfort.

VW Ankauf – Unkomplizierte und faire Preisangebote für Volkswagen, auch für Fahrzeuge mit Motorschaden oder ohne Hauptuntersuchung

Wenn Ihr Volkswagen technische Probleme aufweist oder nicht mehr fahrbereit ist, kann der Verkauf schwierig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie transparente und faire Angebote für Ihre VW Modelle erhalten, egal in welchem Zustand sie sich befinden. Nutzen Sie professionelle Ankäufer für eine reibungslose Abwicklung.

Ähnliche Artikel

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten, die österreichische Unternehmen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen müssen. Hier ist...

Zum Frauentag: „Weiblichkeit“ 3. Folge der Serie „Rael, der letzte Prophet: 50 Jahre spirituelle Revolution“

Las Vegas, 20. März 2024 – Anlässlich des internationalen Frauentags in diesem Monat, freut sich die Internationale Raelbewegung (IRB), den dritten Teil ihrer Serie...