Multimedial & digital: Geschäftsbericht 19.20 der WVMetalle ab sofort online

Berlin (ots) –

– Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) hat heute ihren neuen Geschäftsbericht 19.20 veröffentlicht. – Multimedial aufbereitet bietet er aktuelle Informationen zu den wichtigsten Themen aus Sicht der Nichteisen-Metallindustrie. – Der Geschäftsbericht 18.19 wurde mehrfach für seine effektive Kommunikation und visuelle Gestaltung ausgezeichnet.

Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) hat heute ihren aktuellen Geschäftsbericht 19.20 (https://www.wvmetalle-geschaeftsbericht.de/19-20) veröffentlicht. Der zweite rein digitale Bericht ist diesmal noch multimedialer gestaltet und bietet aktuelle Informationen zu den wichtigsten Themen aus der Perspektive der Nichteisen(NE)-Metallindustrie. Die WVMetalle knüpft damit an den erfolgreichen und mehrfach preisgekrönten Online-Geschäftsbericht des Vorjahres an.

In seinem Editorial liefert WVMetalle-Präsident Roland Leder eine Bestandsaufnahme zur aktuellen Lage der Branche: Welche industriellen und wirtschaftspolitischen Auswirkungen hat die Corona-Krise? Was ist die Aufgabe von Unternehmen, WVMetalle und Politik in diesen Zeiten? Welche nächsten Schritte sollten nun national und international erfolgen?

Im Fokus des Geschäftsberichts steht außerdem die Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“) mit der NE-Branche als Recycling-Vorreiter für mehr Ressourcen- und Klimaschutz. Ein weiterer Beitrag geht der Frage nach, welche Energieeffizienz-Fortschritte die Industrie durch Innovationen macht und welche Potenziale in der weiteren Ausgestaltung der nationalen und internationalen Klima- und Energiepolitik noch zu heben sind. Auch den aktuellen Entwicklungen im Bereich „Sorgfalt in der Lieferkette“ widmet sich der Bericht und die Brancheninitiative „Mars – Metall Alliance for Responsible Sourcing“ stellt sich vor.

Außerdem gibt die WVMetalle einen Einblick in ihre Arbeit in Krisenzeiten und berichtet darüber, wie sich interne und externe Kommunikation, Kollaboration und Kooperation momentan verändern und der Verband dadurch sowohl für Mitglieder als auch für externe Stakeholder einen Mehrwert schafft.

https://www.wvmetalle-geschaeftsbericht.de/19-20

Pressekontakt:

Teresa Schad
+49 30 726 207-111
+49 160 97597043
presse@wvmetalle.de http://www.wvmetalle.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/50617/4608703
OTS: WirtschaftsVereinigung Metalle

Original-Content von: WirtschaftsVereinigung Metalle, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Markttendenzen beim Mercedes Oldtimer Ankauf – So sichern Sie sich die besten Preise und Angebote

Der Oldtimermarkt verändert sich ständig und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Markttendenzen nutzen können, um beim Verkauf Ihres Mercedes Oldtimers top Angebote zu erhalten. Bleiben Sie informiert und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Related Articles

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...