Ziel: Digitalisierungsplattform für Industrieversicherungen – GGW und mgm schließen Partnerschaft

Hamburg/München (ots) –

– Industrieversicherungsmakler (GGW) und Enterprise Software-Entwickler (mgm) arbeiten seit Anfang 2020 projektbasiert eng zusammen. – Ziel der Co-Innovation: Digitalisierung der GGW-Versicherungsprozesse sowie Partneranbindung auf Basis einer Plattform. – Teams mit vielfältig aufgestellten Expertinnen und Experten in beiden Unternehmen arbeiten transparent und auf Augenhöhe zusammen.

Die GGW Gruppe aus Hamburg, inhabergeführter mittelständischer Industrieversicherungsmakler, und das Software-Technologieunternehmen mgm technology partners mit Hauptsitz in München haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der engen Zusammenarbeit ist die nahezu vollständige Digitalisierung der Versicherungsprozesse von GGW auf einer neuen Software-Plattform, die wiederum eine Blaupause für ein Netzwerk aus unterschiedlichen Marktteilnehmern werden soll. So entfaltet die Plattform das volle Potenzial hinsichtlich Effizienz und neuer Geschäftsmodelle, wenn zukünftig möglichst viele Kunden und Versicherer der GGW Gruppe ebenfalls digital angebunden werden. Langfristiges Ziel ist zudem die Öffnung gegenüber weiteren Branchenunternehmen wie Maklern oder Assekuradeuren.

Gemeinsame Geschäftsziele bilden die Basis

Mit der Partnerschaft schlagen beide Unternehmen einen für ihre Branchen jeweils ungewöhnlichen Weg ein: GGW und mgm treiben gemeinsam die Entwicklung der Systeme voran, lernen dabei jeweils von der Partnerseite und unterstützen sich bei der Verfolgung der übergreifenden Ziele. Dabei ist auch die kommerzielle Vereinbarung auf die Erreichung gemeinsamer Geschäftsziele ausgerichtet.

„Die Herausforderungen der Digitalisierung können wir bei GGW nicht alleine stemmen, da neben dem versicherungstechnischen Fachwissen die Prozess- und Systemkompetenz eine dauerhaft entscheidende Rolle spielen wird“, sagt Benjamin Zühr, zuständig für Projektmanagement und Digitalisierung bei GGW. „Das digitale Geschäft soll möglichst zeitnah die starke Position im Industriemaklergeschäft ausbauen, zukünftiges Wachstum sichern und durch automatisierte Abläufe eine Effizienzsteigerung bringen. Eine Partnerschaft, von der beide Seiten sofort und nachgelagert profitieren, schafft uns genau diese Möglichkeiten“, so Zühr.

Erfolgsformel: Transparenz und interdisziplinäre Teams

„Auch im Industrieversicherungsgeschäft kann der Plattformgedanke nur funktionieren, wenn alle so transparent wie möglich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten“, sagt Marc Philipp Gösswein, Executive Vice President bei mgm und zuständig für Industrieversicherungen. Die vielfältigen Fach- und Geschäftsbereiche von GGW gäben der neuen Plattform über mehrere Jahre einen optimalen Mehrwert für die langfristige Entwicklung eines Netzwerks von autonomen und sicheren Portfolio Management Systemen.

Bei GGW und mgm arbeiten interdisziplinäre Teams aus IT-Infrastruktur-Experten, Business Analysten, Versicherungsexperten, Entwicklern und Projektleitern über mehrere Standorte hinweg eng zusammen. Die Teams haben den hochkomplexen Weg der vollständigen und nahtlosen Digitalisierung aller GGW-Prozesse nach innen und außen in eine Vielzahl Teilprojekte zerlegt und werden so nach und nach die Digitalisierung der Geschäftsbereiche und Kundenportale, der Schadenverwaltung und des Kundenservices vollziehen.

Über die GGW Gruppe

Die GGW Gruppe ist einer der großen unabhängigen und inhabergeführten Industrieversicherungsmakler in Deutschland. Als Experte für integriertes Risiko- und Versicherungsmanagement betreut die GGW Gruppe mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handel, Gewerbe sowie den rechts- und wirtschaftsberatenden Berufen zu allen Fragen des Risiko- und Versicherungs-, des Versorgungs- sowie des Forderungsmanagements. Deutschlandweit ist das Beratungshaus an zehn Standorten vertreten und betreut in Zusammenarbeit mit internationalen Netzwerken Kunden in über 60 Ländern. / http://www.ggw.de

Über mgm

mgm technology partners folgt dem Ansatz der Digitalen Souveränität, nach der Organisationen die Hoheit und das Wissen über die eigenen IT-Systeme behalten. Auf dieser Basis entwickelt mgm Enterprise Applikationen für die Branchen Commerce, Insurance und Public Sector. Hauptsitz des 1994 gegründeten Technologieunternehmens ist München, hinzu kommen mittlerweile 16 Standorte im In- und Ausland, darunter in den Metropolen Berlin, Hamburg, Köln, Prag, Washington und Da Nang in Vietnam. Insgesamt sind über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben Ländern für mgm tätig. Seit 2006 ist mgm eine Division der Allgeier SE in München, an der Spitze steht weiterhin einer der Gründer und Teilhaber. / http://www.mgm-tp.com

Pressekontakt:

Gossler, Gobert & Wolters Assekuranz-Makler GmbH & Co. KG
Anika Wist
Fischertwiete 1 / Chilehaus B
20095 Hamburg
Tel. +49 40 328101-0
E-Mail: anika.wist@ggw.de

mgm technology partners GmbH
Daniel Rasch
Holländischer Brook 2
20457 Hamburg
Tel. +49 40 80 81 28 20-0
E-Mail: daniel.rasch@mgm-tp.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/144608/4605919
OTS: mgm technology partners GmbH

Original-Content von: mgm technology partners GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Markttendenzen beim Mercedes Oldtimer Ankauf – So sichern Sie sich die besten Preise und Angebote

Der Oldtimermarkt verändert sich ständig und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Markttendenzen nutzen können, um beim Verkauf Ihres Mercedes Oldtimers top Angebote zu erhalten. Bleiben Sie informiert und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Related Articles

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...