Remote Audits: neues Whitepaper der DQS / Umfrage: Unternehmen sind mehrheitlich bereit, „Audits aus der Ferne“ zu nutzen

Frankfurt am Main (ots) – Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH https://bit.ly/367IuBu ) führt seit Anfang April 2020 verstärkt einen Teil der beauftragten Zertifizierungsaudits „remote“ durch. Vor dem Hintergrund der Beschränkungen durch Covid-19 werden Audits also nicht mehr nur vor Ort und nicht mehr nur unter physischer Präsenz der Beteiligten durchgeführt, sondern mit Hilfe digitaler Kommunikationstechnik zwischen unterschiedlichen Standorten.

Zum Thema „Audits aus der Ferne“ hat die DQS jetzt ein Whitepaper veröffentlicht. Es fasst die formalen und technischen Voraussetzungen für Remote Audits zusammen und stellt die Chancen und Risiken dieser Auditmethode gegenüber. Das Whitepaper kann hier kostenfrei heruntergeladen werden: https://bit.ly/2LGroRK

Mit der Digitalisierung gehen

Mit der digitalen Transformation ebenso wie in Krisensituationen werden sich Remote Audits ihren festen Platz unter den Auditmethoden erobern. Die formalen Rahmenbedingungen z. B. aus Sicht der Akkreditierungsstellen sind gegeben. Auch die Voraussetzungen bei Technik und Kompetenzen sind recht klar umrissen, wie das Whitepaper der DQS aufzeigt. Die Möglichkeiten, die Remote Audits bieten, können also ausgeschöpft werden. Aber: Nicht jede Situation kann über die Distanz angemessen beurteilt werden. Der Beitrag eines DQS-Auditors vor Ort mit seinem Know-how über die Räumlichkeiten und die direkte Interaktion mit den Menschen wird für die Ergebnisse der Audits nach wie vor entscheidend bleiben.

DQS-Studie zur Akzeptanz von Remote Audits

Bereits Ende 2019, also noch vor der Entfaltung der Coronakrise, hat die DQS GmbH eine Umfrage zu Remote Audits bei Kunden und Auditoren der DQS durchgeführt. Mit der Befragung sollten Erkenntnisse insbesondere zur Akzeptanz dieser Auditmethode gewonnen werden. Interessant ist, dass schon vor Covid-19 die Bereitschaft, Remote Audits in der Praxis einzusetzen, hoch war. 58 Prozent der befragten Unternehmen (Auditoren: 76 Prozent) zeigen eine sehr hohe Bereitschaft, Remote Audits durchzuführen, während nur 13 Prozent (Auditoren: 5 Prozent) Remote Audits ablehnend gegenüberstehen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie ist im DQS Blog frei zugänglich: https://bit.ly/2ygr2yq

DQS GmbH – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) als Deutschlands erster Managementsystem-Zertifizierer gegründet.

Als einziger großer Zertifizierer fokussiert sie auf Managementsysteme und Prozesse und nimmt hier seit Jahren eine Vorreiterrolle ein. So hat die DQS 1986 das deutschlandweit erste Zertifikat nach ISO 9001, der weltweit bedeutendsten Norm für Managementsysteme, ausgestellt.

Mit ihren Auditdienstleistungen verfolgt sie die Zielsetzung, ihren Kunden – über eine Bewertung der Konformität mit Normen hinaus – Impulse für Verbesserungspotenzial zu geben. Hierfür setzt die DQS freiberufliche, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte als Auditoren ein. Diese repräsentieren alle Bereiche von Industrie und Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und des Gesundheits- und Sozialwesens.

Die DQS GmbH ist Teil der internationalen DQS Gruppe, die in mehr als 60 Ländern mit 85 Geschäftsstellen vertreten ist. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 3.200 Mitarbeiter – davon rund 2.500 Auditoren – und erzielte in 2018 einen Umsatz von 157 Millionen Euro. Mit 65.000 zertifizierten Standorten in 130 Ländern zählt die DQS Gruppe zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. (Stand Mai 2019)

Pressekontakt:

Matthias Vogel
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
DQS GmbH
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-287
E-Mail: matthias.vogel@dqs.de http://www.dqs.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/104526/4601344
OTS: DQS GmbH

Original-Content von: DQS GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Google Vehicle Ads verstehen: Die neue Dimension des online Fahrzeugverkaufs für Privat und Händler

Dank Google Vehicle Ads können Fahrzeugverkäufer ihre Anzeigen direkt in den Suchergebnissen von Google darstellen, was eine Revolution im digitalen Autoverkauf darstellt. Die Möglichkeit, ohne Drittanbieter und deren Gebühren zu agieren, schafft neue Chancen für den doch oft schwierigen Verkauf von Fahrzeugen. Lernen Sie die Funktionsweise und die Vorteile dieser innovativen Verkaufsstrategie kennen.

Die Vorteile der Online-Autoankaufsplattform Autoankauf-Alibaba.de für private Verkäufer und Autohändler in Deutschland

Anstatt traditionelle Verkaufswege zu gehen, ziehen immer mehr Verkäufer Online-Plattformen vor. Autoankauf-Alibaba.de verbindet private Verkäufer mit geprüften Händlern bundesweit und reduziert den Aufwand. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie zuverlässig und schnell Ihr Fahrzeug verkaufen können.

Elektroauto kaufen: Worauf Sie 2025 achten sollten – Optimaler Umstieg auf nachhaltige Mobilität mit besten Modellen

Der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug wird immer relevanter, wobei der Kauf 2025 von technischen Trends und staatlichen Förderungen geprägt ist. Es ist wichtig zu wissen, welche Faktoren die Qualität und den Preis eines E-Autos bestimmen. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Kaufkriterien und präsentieren Ihnen die herausragendsten Modelle des Jahres.