HIPPOLOGICA: Drei Tage Reitsport der Spitzenklasse

Berlin (ots) –

– HIPPOLOGICA findet zum dritten Mal im Rahmen der Grünen Woche
statt
– André Thieme – Vorjahressieger des Großen Preises der HIPPOLOGICA –
tritt zur Titelverteidigung an

Vom 24. bis 26. Januar 2020 findet mit der HIPPOLOGICA das größte
Hallenreitsportevent der Hauptstadt statt. Auch in diesem Jahr treten die besten
Sportler aus der Region und umliegenden Bundesländern gegeneinander an. Das
umfangreiche Programm bietet elf Wettbewerbe in den Bereichen Springen, Fahren,
Dressur und Voltigieren. Auch für die dritte Ausgabe der HIPPOLOGICA als
Reitsportevent der Grünen Woche haben sich wieder namhafte Sportler aus der
Region angemeldet.

Als einer der erfolgreichsten Springsportler Deutschlands wird André Thieme (RFV
Plau am See) auf der HIPPOLOGICA teilnehmen. Thieme konnte in den beiden
vergangenen Jahren den Großen Preis der HIPPOLOGICA gewinnen und hat in diesem
Jahr die Chance, das Triple perfekt zu machen. Das zu verhindern versucht unter
anderem der amtierende Landesmeister Herren, Max-Hilmar Borchert (Reitverein
Stechlin-Menz). Außerdem wartet der Landesverband Berlin-Brandenburg mit
weiteren Landesmeisterinnen auf: An den Start gehen Maren Hoffmann (Jumping
Arena Gadow) als Landesmeisterin Junge Reiter (U21) und Johanna Zander-Keil (TSG
Berlin-Kladow), die Landesmeisterin Junioren (U18) und Landesmeisterin Damen.

Für die Masters im Fahren geht Sandro Koalick (RFV Drebkau Raakow), Einzel-Vize-
und Mannschafts-Bronze-Weltmeister im Zweispännerfahren an den Start. Auch
Torsten Koalick (RFV Drebkau Raakow), ebenso WM-Teilnehmer und Mitglied im
Bundeskader tritt in diesem Jahr wieder an.

Höhepunkte in der Dressur ist das Finale des Nürnberger Burg-Pokals der
Junioren. Hier treten die besten zehn Reiter an, die sich auf den
vorangegangenen Turnieren für das Finale qualifiziert haben.

Im HIPPOLOGICA Voltigier-Cup starten die amtierenden Deutschen Vizemeister im
Doppelvoltigieren, Diana Harwardt und Peter Künne (RV Integration Bernau). Im
Einzel der Junioren treten unter anderem Ronja Kähler (VRG Schäferhof
Bergholz-Rehbrücke) und Julian Kögl (RC Grunewald) an. Beide sind amtierende
U18-Weltmeister im Doppelvoltigieren.

„Die gute Resonanz unter unseren Spitzenreitern und dem Nachwuchs zeigt uns,
dass die HIPPOLOGICA sich auch als Reitsportevent der Grünen Woche im
Terminkalender Berlin-Brandenburg etabliert hat“, sagt Peter Fröhlich,
Geschäftsführer, Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. (LPBB). „Für
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis,
vor der großen Zuschauerkulisse aufzutreten und auf der Grünen Woche zu zeigen,
was die Faszination Pferdesport ausmacht.“

Besucherinformationen im Überblick

Die HIPPOLOGICA findet vom 24. bis 26 Januar in den Hallen 25 und 26 auf dem
Berliner Messegelände statt.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist die Messe vom 24. bis 26. Januar für Fach- und Privatbesucher
täglich von 10 bis 18 Uhr, am „Langen Freitag“ (24.1.) von 10 bis 20 Uhr.

Eintrittskarten

Die Tageskarte kostet 15 Euro, Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt.
Ermäßigte Karten für Schüler und Studenten sind am Freitag und Samstag für zehn
Euro erhältlich. Das Sonntagsticket (26.1.) kostet zwölf Euro. Gruppen ab
zwanzig Personen zahlen für die Tageskarte pro Person zwölf Euro, Schülergruppen
mit Schulbescheinigung vier Euro pro Schüler. Die Grüne Woche-Dauerkarte ist für
42 Euro erhältlich. Die Eintrittskarten für die HIPPOLOGICA berechtigen
ebenfalls zum Besuch der Grünen Woche. Auch Eintrittskarten der Grünen Woche
berechtigen zum Besuch der HIPPOLOGICA. Alle Infos zur Onlinebuchung von
Eintrittskarten unter https://www.hippologica.de/Besucher/Tickets/

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zum schnellen Zugang zu den Hallen 25 und 26 empfiehlt es sich, den Eingang an
der neuen Halle hub27 oder alternativ den Eingang Messe Süd (beides an der
Jafféstraße) zu nutzen. Da nur wenige Parkplätze rund ums Messegelände zur
Verfügung stehen, empfiehlt sich die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn S3 und S9 bis zum Bahnhof Messe Süd.

Weitere Informationen sowie das Programm stehen auf der Website
www.hippologica.de zur Verfügung.

Über die HIPPOLOGICA:

Das Hallenreitsportevent Nummer eins in der Hauptstadt findet seit 2018 zum
Abschluss der Internationalen Grünen Woche auf dem Messegelände in Berlin statt.

Pressekontakt:

Christine Franke
PR Manager
Tel.: +4930 3038-2275
c.franke@messe-berlin.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6600/4497143
OTS: Messe Berlin GmbH

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoentsorgung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft: Wie nachhaltige Strategien Städten helfen können, Umwelt- und Wirtschaftsziele zu erreichen

Die Entsorgung von Fahrzeugen bildet einen kritischen Punkt in der Kreislaufwirtschaft, da hier wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Durch strategische Maßnahmen können Städte ihre Umweltauswirkungen minimieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Strategien, die in der Autoentsorgung Anwendung finden.

Ressourcenschonende Autoentsorgung: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Sicherung wertvoller Rohstoffe und Reduzierung von Abfall

Eine ressourcenschonende Autoentsorgung ist entscheidend für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft. In diesem Artikel lernen Sie Wege kennen, wie durch professionelle Autoverwertung Abfall vermieden und wertvolle Rohstoffe gesichert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, um auch Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.

Autoverschrottung und Umweltschutz: Wie Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft unseren Umgang mit Altfahrzeugen verändern

Die Entsorgung von Fahrzeugen ist ein Schritt in Richtung Umweltschutz und Ressourcenbewusstsein. Hier erfahren Sie, welchen Einfluss Kreislaufwirtschaft und moderne Recyclingverfahren auf die Autoverwertung haben. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltige Autoverwertung im digitalen Zeitalter: Die zentrale Rolle von KI und Recyclingtechnologien bei der Ressourcenrückgewinnung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen gegenwärtig die Diskussion über die Autoverwertung. Künstliche Intelligenz und recyclingtechnische Innovationen bieten Wegweiser für eine ressourcenschonende Zukunft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologien in der Branche implementiert werden.

Unterschiedliche Arten von Wildunfällen: Verursachung, Folgen und Versicherungsschutz im Detail

Nicht alle Wildunfälle sind gleich, und die Art des Vorfalls kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Versicherung haben. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Arten von Kollisionen mit Wildtieren und deren jeweilige Folgen. Informieren Sie sich, um besser vorbereitet zu sein und Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Ähnliche Artikel

Veranstaltungsverbot trifft auch CAVALLO ACADEMY

Stuttgart/Mönchengladbach (ots) - Aufgrund des deutschlandweiten Verbotes von großen Veranstaltungen kann auch das für den 11. und 12. Juli 2020 geplante Event des Reitermagazins...

Die Reitausbildung in Deutschland muss besser werden

Stuttgart (ots) - Reiten und der liebevoll-souveräne Umgang mit Pferden ist nicht nur unter jungen Mädchen ein weitverbreiteter Traum. Doch viele Reiter in Deutschland sind mit...

Spitzentrainer bei der CAVALLO ACADEMY 2020

Stuttgart (ots) - Der Sommer scheint noch fern, doch wer einen der begehrten Livetraining-Plätze bei der diesjährigen CAVALLO ACADEMY ergattern will, sollte möglichst früh...