Mercedes W123 – Oldtimer-Ikone, Teile mit Höchstpreisen in der Autoverwertung

Vom Alltagsauto zur Oldtimer-Ikone

Der Mercedes W123, intern als „123er Reihe“ bezeichnet, gilt als einer der größten Klassiker der Automobilgeschichte. Zwischen 1976 und 1985 wurden über 2,7 Millionen Fahrzeuge produziert – vom beliebten 200 D bis hin zum luxuriösen 280 E. Schon damals zeichnete sich die Baureihe durch ihre Robustheit, ihr zeitloses Design und den legendären Ruf der „Unzerstörbarkeit“ aus. Heute ist der W123 nicht nur ein begehrter Oldtimer, sondern auch ein gefragtes Objekt in der Autoverwertung.

Während viele Fahrzeuge ihrer Ära längst von den Straßen verschwunden sind, fahren weltweit noch Tausende Exemplare – besonders in Afrika, Osteuropa und dem Nahen Osten. Doch auch dort wird die Zahl der gut erhaltenen Modelle kleiner, was die Nachfrage nach Originalteilen kontinuierlich steigen lässt.

Zahlen und Fakten zum Mercedes W123

  • Produktionszeitraum: 1976–1985
  • Produktionsvolumen: Über 2,7 Millionen Fahrzeuge weltweit
  • Karosserievarianten: Limousine, Coupé, T-Modell (Kombi), Langversion, Taxi- und Spezialumbauten
  • Motorenpalette: Vom sparsamen 200 D (55 PS) bis zum 280 E (185 PS)
  • Lebensdauer: Viele Fahrzeuge erreichten Laufleistungen von 500.000 bis über 1.000.000 km
  • Restwerte: Selbst Unfall- oder Schrottfahrzeuge erzielen in der Verwertung 2.500 bis 7.500 €, je nach Modell und Zustand – Spitzenmodelle deutlich mehr
  • Recyclingquote: Über 90 % der Materialien lassen sich laut Umweltbundesamt wiederverwerten

Der W123 war nicht nur ein Auto, er wurde zu einem Symbol für Zuverlässigkeit und Beständigkeit – Werte, die ihn heute im Sammler- und Ersatzteilmarkt so wertvoll machen.

Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten W123-Modelle und Baujahre

Die Mercedes W123-Baureihe gilt als eine der erfolgreichsten Serien der Marke und wurde in zahlreichen Varianten produziert. Vom beliebten Diesel-Taxi bis hin zum sportlichen Coupé oder dem innovativen T-Modell prägte sie den Ruf von Mercedes-Benz als Hersteller langlebiger und zuverlässiger Fahrzeuge. Besonders die Vielfalt der Modellvarianten machte den W123 weltweit attraktiv – sowohl für den Alltagseinsatz als auch heute im Sammlermarkt und bei der Autoverwertung. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Modelle, ihre Baujahre und besonderen Merkmale.

Modell Baujahre Besonderheiten
200 D / 220 D 1976–1985 Besonders beliebt als Taxi, extrem langlebig
240 D 1976–1985 Klassiker mit hoher Exportnachfrage
300 D 1976–1985 Robust, bis heute in Afrika gefragt
230 E / 250 1976–1985 Beliebt wegen Zuverlässigkeit und Komfort
280 E 1976–1985 Topmodell, sportlicher Charakter
Coupé (C123) 1977–1985 Rarität, hohe Sammlerpreise
T-Modell (S123) 1977–1985 Erster Mercedes-Kombi, sehr gefragt

Warum der Mercedes W123 zur Legende wurde

Klassischer Mercedes W123 mit zeitlosem Design und Chromdetails – Symbol für Zuverlässigkeit und Mercedes-Qualität.
Der Mercedes W123 gilt bis heute als Ikone für Zuverlässigkeit, Eleganz und Kultstatus – ein Klassiker, der Generationen geprägt hat.

Der W123 vereinte Faktoren, die ihn zur Ikone machten:

  • Zuverlässigkeit: Kaum ein Fahrzeug dieser Zeit erreichte ähnliche Laufleistungen.
  • Design: Klare, elegante Linien machten ihn zum zeitlosen Klassiker.
  • Vielfalt: Ob Limousine, Coupé oder Kombi – für jede Zielgruppe gab es ein Modell.
  • Taxi-Ikone: In Deutschland war er über Jahre hinweg das Taxi schlechthin, was sein Image prägte.

Diese Eigenschaften trugen dazu bei, dass der W123 bis heute ein Symbol für die „gute alte Mercedes-Qualität“ ist.

Tabelle 2: Wertvolle Bauteile des Mercedes W123 und ihre Erlöse

Die Nachfrage nach Originalteilen des Mercedes W123 ist seit Jahren ungebrochen. Restauratoren, Sammler und internationale Exporthändler zahlen Höchstpreise für Bauteile, die in anderen Fahrzeugen längst Mangelware sind. Besonders Motoren, Getriebe und Chromteile sind im In- und Ausland begehrt und erzielen auf dem Ersatzteilmarkt vielfach höhere Werte als erwartet. Auch Innenausstattung, Karosserieelemente und seltene Instrumente bringen beachtliche Summen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Bauteile der W123-Baureihe und ihre durchschnittlichen Erlöse – ein klarer Beleg dafür, warum dieser Oldtimer selbst in der Autoverwertung als echtes Wertobjekt gilt.

Bauteil Beschreibung Ø Erlös (€)
Motoren (300 D) Extrem langlebig, international stark gefragt 2.000–5.000
Getriebe Robust, Ersatzteil für Langläufer 800–1.500
Chromteile Stoßstangen, Zierleisten, Original-Optik 500–2.000
Sitze & Innenraum Leder/Velours, Sammlerobjekte 800–3.000
Tacho & Instrumente Selten, begehrt bei Restaurierungen 400–1.200
Karosserie Türen, Hauben, Kotflügel 1.000–3.500
Scheinwerfer Besonders frühe Modelle mit Bosch-Gläsern 400–1.000
Katalysatoren Edelmetalle Platin, Rhodium enthalten 700–1.500
Felgen Original-Alusätze, sehr gefragt 600–1.200
Komplettfahrzeuge Restauratoren zahlen Spitzenpreise 10.000–40.000

Diese Erlöse zeigen: Der W123 bleibt auch Jahrzehnte nach Produktionsende ein wertvolles Investment.

Internationale Nachfrage nach W123-Teilen

Der W123 ist ein Exportschlager im Bereich der Autoverwertung. Besonders gefragt sind seine Teile in:

  • Afrika: Der 240 D und 300 D gelten dort als unzerstörbare Arbeitstiere.
  • Osteuropa: Hohe Nachfrage nach Karosserieteilen und Innenausstattung.
  • USA: Coupés und 280 E-Modelle erzielen Höchstpreise auf dem Sammlermarkt.
  • Naher Osten: Ersatzteile sind dort begehrt, da viele Fahrzeuge im Alltagseinsatz bleiben.

In diesen Märkten erzielen Bauteile oft 30–50 % höhere Preise als in Deutschland – ein entscheidender Faktor für die Werthaltigkeit der Baureihe.

Tipps für Besitzer eines alten Mercedes W123

Ein alter Mercedes W123 ist längst kein gewöhnliches Altauto mehr, sondern ein begehrtes Kultobjekt mit erheblichem Restwert. Viele Fahrzeuge dieser Baureihe haben den Sprung vom Alltagsauto zum gesuchten Sammlerfahrzeug geschafft. Wer seinen W123 optimal verwerten möchte, sollte folgende Punkte berücksichtigen:

  • Einzelteile statt Komplettverkauf: Original-Motoren, Chromteile, Innenausstattung oder Instrumente bringen im Einzelverkauf oftmals mehrere Hundert bis Tausend Euro mehr als ein Komplettverkauf. Besonders seltene Bauteile wie originale Zierleisten oder Automatik-Getriebe sind international gefragt.
  • Exportmärkte nutzen: In Ländern wie Nigeria, Ägypten oder Osteuropa gilt der W123 bis heute als Symbol für Langlebigkeit. Händler zahlen dort Spitzenpreise – teils deutlich über dem deutschen Marktwert.
  • Preisvergleiche anstellen: Angebote zwischen Recyclinghöfen, Online-Plattformen und spezialisierten Exporteuren können um mehrere Tausend Euro differieren. Ein gründlicher Vergleich lohnt sich also.
  • Sammlerwert beachten: Spezielle Varianten wie Coupés, T-Modelle oder Motorversionen wie der 280 CE oder 300 D entwickeln stetig steigende Werte. Fahrzeuge im Originalzustand erzielen oft Höchstpreise bei Auktionen.

Wer sich die zeitintensive Vermarktung nicht zutraut, kann seinen Mercedes W123 direkt an spezialisierte Händler wie Schrottauto Verkaufen Nettetal abgeben. Dort übernehmen erfahrene Profis die gesamte Abwicklung – von der Abholung über die Bewertung bis hin zur transparenten Auszahlung. So wird der Restwert ohne Aufwand gesichert, während das Fahrzeug in professionelle Hände gelangt.

Fazit: Der Mercedes W123 bleibt Gold wert

Der Mercedes W123 ist nicht nur ein Klassiker mit Kultstatus, sondern auch ein lohnendes Objekt in der Autoverwertung. Mit Restwerten von 2.500 bis über 40.000 €, einer enormen Nachfrage nach Originalteilen und einer Recyclingquote von über 90 % zeigt er, wie Oldtimer-Ikonen auch heute noch bares Geld wert sind.

Sein zeitloses Design, die technische Robustheit und die internationale Fangemeinde machen den W123 zu einem Meilenstein der Automobilgeschichte – und zu einem der profitabelsten Fahrzeuge im Bereich Autoverwertung und Ersatzteilhandel.

Pressekontaktdaten:

Schrottauto verkaufen
Dieselstraße 52
44805 Bochum

E-Mail: info@schrottauto-verkaufen.de
Web: https://schrottauto-verkaufen.de

Kurzzusammenfassung

Die Mercedes W123-Reihe gilt als eine der erfolgreichsten und langlebigsten Baureihen der Marke. Mit über 2,7 Millionen produzierten Fahrzeugen und einer hohen Nachfrage nach Originalteilen erzielt sie auch heute noch beachtliche Restwerte. Einzelne Komponenten wie Motoren, Getriebe oder Chromteile bringen in der Autoverwertung zwischen 1.000 und 7.500 €, während komplette Fahrzeuge für Restaurierungen bis zu 40.000 € erreichen können. Damit bleibt der W123 nicht nur eine Oldtimer-Ikone, sondern auch ein wirtschaftlich attraktives Wertobjekt für Sammler und den Ersatzteilhandel.

Originalinhalt von Schrottauto-verkaufen, veröffentlicht unter dem Titel “ Mercedes W123 – Oldtimer-Ikone, Teile mit Höchstpreisen in der Autoverwertung“, übermittelt durch Carpr.de

Passende Themen

Die optimale Entscheidung für Fahrzeugbesitzer: Autoverschrottung in Neumünster als nachhaltige Entsorgungsoption

Dieser Artikel erläutert, wie Fahrzeugbesitzer in Neumünster von der professionellen Autoverschrottung profitieren können. Die kostenlose Abholung und die nachhaltigen Verwertungsmethoden gewährleisten eine ressourcenschonende Entsorgung. Machen Sie den ersten Schritt zu einem umweltfreundlichen Recyclingprozess.

Autoverschrottung in Norderstedt: Der moderne und ökologische Ansatz zur Fahrzeugverwertung

Mit der Autoverschrottung in Norderstedt setzen Sie auf einen umweltfreundlichen Service, der Ihnen eine faire Vergütung für Ihr altes Auto bietet. Der gesamte Prozess ist transparent und einfach, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur endgültigen Entsorgung. Erfahren Sie mehr über die innovativen Methoden der Fahrzeugverwertung in der Region.

Autoverschrottung in Villingen-Schwenningen: Der einfache Weg zur umweltfreundlichen Fahrzeugverwertung ohne versteckte Kosten

In der Welt der Fahrzeugentsorgung gibt es viele Herausforderungen, doch in Villingen-Schwenningen finden Sie einfache Lösungen. Eine umweltbewusste Autoverschrottung sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug ordnungsgemäß und rechtssicher abgeholt und recycled wird. Entdecken Sie die praktischen Schritte, um Ihr altes Auto stressfrei abzuwickeln.

Fahrzeugverwertung in Herdecke: Wie Sie Ihr altes Auto einfach, schnell und kostenlos entsorgen können

Die Entsorgung eines alten Autos kann eine Herausforderung sein, doch in Herdecke stehen Ihnen einfache Lösungen zur Verfügung. In diesem Artikel wird der Prozess erklärt, vom ersten Kontakt bis zur Abholung und Auszahlung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug umweltgerecht abwickeln können.

Die wesentlichen Komponenten der Car-to-X-Kommunikation: Wie funktioniert der digitale Dialog zwischen Fahrzeugen?

Car-to-X-Kommunikation umfasst eine Vielzahl von Technologien, die es Fahrzeugen ermöglichen, Informationen in Echtzeit auszutauschen. Dieser digitale Dialog ist entscheidend für die Verbesserung von Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. Erfahren Sie mehr über die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Kommunikationsart.

Die Vor- und Nachteile von Dashcams im Straßenverkehr: Beweisführung bei Unfällen und rechtliche Risiken für den Nutzer

Dashcams können helfen, Unfallhergänge transparent zu machen, doch die damit verbundenen rechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragen sind nicht zu unterschätzen. In dieser Analyse werden die positiven Aspekte der Nutzung von Dashcams in der Verkehrssicherheit den möglichen Risiken gegenübergestellt. Hierbei geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Verantwortung der Nutzer.

Ähnliche Artikel

Autoverschrottung und die Kfz-Versicherung: So kündigen Sie erfolgreich und rechtssicher

Wenn Ihr Auto verschrottet wird, ist auch eine Kündigung der Kfz-Versicherung notwendig. Dieser Beitrag bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und erläutert, welche Unterlagen maßgeblich sind. Nutzen Sie die Informationen, um eine reibungslose Kündigung zu gewährleisten.

Restwertankauf und zertifizierte Entsorgung: Die Vorteile der Autoverschrottung in Bad Homburg

Die Autoverschrottung in Bad Homburg bietet eine interessante Möglichkeit, auch bei einem defekten Fahrzeug einen Restwert zu erzielen. Nutzen Sie die Chance, Ihre alten Fahrzeuge zu einem festen Termin abzuholen und diese nachhaltig zu entsorgen. Hier erfahren Sie, welche Schritte und Leistungen Ihnen zur Verfügung stehen.

Was geschieht mit Reifen, Sitzen & Co.?

Bei der Autoverwertung spielen nicht nur Metallteile eine Rolle, sondern auch viele andere Fahrzeugkomponenten wie Reifen, Sitze, Kunststoffe und Glas. Diese Bauteile werden häufig...

Wie bekommt man den Verwertungsnachweis?

Der Verwertungsnachweis ist ein zentrales Dokument bei der Autoverschrottung. Er bestätigt, dass dein Fahrzeug fachgerecht und umweltgerecht entsorgt wurde, und ist unabdingbar für die...

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

So verhandelst du den besten Preis für dein Schrottauto

Der Verkauf eines Schrottautos kann auf den ersten Blick unkompliziert erscheinen: Das Fahrzeug steht ohnehin nur noch auf dem Hof, es fährt nicht mehr...

Was macht ein seriöser Autoverwerter aus?

Wenn es darum geht, ein altes oder beschädigtes Auto zu entsorgen, ist es besonders wichtig, einen seriösen Autoverwerter zu finden. Ein vertrauenswürdiger Verwerter sorgt...

Umweltprämien für Altfahrzeuge – Gibt es sie noch?

Das Thema Umweltprämien für Altfahrzeuge beschäftigt viele Autobesitzer, die ihr altes Auto verschrotten oder verkaufen möchten. Umweltprämien wurden in den letzten Jahren von der...

Was tun, wenn der Schrotthändler nicht zahlt?

Der Verkauf eines Schrottautos sollte eigentlich eine unkomplizierte Angelegenheit sein: Du bringst dein altes Fahrzeug zum Schrotthändler oder lässt es abholen, und im Gegenzug...

Autoverschrottung im Vergleich: Werkstatt vs. Schrotthof

Wenn es darum geht, ein altes oder defektes Auto zu verschrotten, stehen Fahrzeughalter oft vor der Wahl: Soll das Auto bei einer Werkstatt verschrottet...

Kreislaufwirtschaft in der Autoindustrie

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in vielen Branchen zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Autoindustrie. Angesichts der begrenzten Ressourcen und der dringenden Notwendigkeit, Umweltbelastungen zu reduzieren,...

Einfaches Entsorgen von Schrottautos: Sofortige Barzahlung und rechtssichere Abholung für Ihr nicht mehr fahrtüchtiges Fahrzeug

Haben Sie ein Auto, das nicht mehr fährt und nur Platz wegnimmt? Professionelle Schrottauto Ankäufer bieten nicht nur eine unkomplizierte Abholoption, sondern auch eine sofortige Barzahlung. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Prozess einfach und ohne Stress gestalten können.

Fahrzeugabmeldung leicht gemacht: Schrottauto verkaufen und rechtliche Vorgaben einhalten

Für viele Fahrzeugbesitzer kann es nervenaufreibend sein, ein ungeparktes Schrottauto zu verkaufen. Doch mit dem richtigen Wissen und der Unterstützung eines professionellen Autoankaufs wird der Prozess schnell und rechtssicher. In diesem Artikel erläutern wir alles Wichtige zur Abmeldung und zum Ankauf von Schrottfahrzeugen.

KFZ-Ankauf für defekte Autos – Autoverschrottung mit Zertifikat

Wenn Reparaturen keinen Sinn mehr machen Ein Unfallwagen mit Totalschaden, ein Fahrzeug mit kapitalem Motorschaden oder ein Auto, das nicht mehr durch den TÜV kommt...

Auto verschrotten ohne Aufwand – Autoverwertung mit Abholservice

Schluss mit Ärger: So wird das alte Auto zum Gewinn Ein Auto, das nicht mehr durch den TÜV kommt, nach einem Unfall stark beschädigt wurde...

Auto verschrotten ohne Aufwand – Autoverwertung mit Abholservice

Auto verschrotten mit Abholservice. Kostenlose Autoabholung durch zertifizierte Autoverwertung. Auto wird vom Abholservice abgeholt und umweltgerecht recycelt, inkl. Sofortzahlung und Recycling-Nachweis Wenn das alte Auto zur...

Wertvolle Tipps zur Bewertung und zum Verkauf von Schrottautos ohne TÜV – Holen Sie sich den besten Preis für Ihr Fahrzeug

Wer ein Fahrzeug ohne TÜV verkauft, fragt sich oft, wie viel es tatsächlich wert ist. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Wert Ihres Schrottautos richtig einschätzen und auf was es beim Verkauf ankommt. Mit diesen informationsreichen Tipps maximieren Sie Ihren Verkaufserlös.

Schrottauto verkaufen mit Sofortzahlung: Einfache Schritte zum erfolgreichen Autoankauf und umweltfreundlicher Entsorgung

Erfahren Sie, wie Sie Ihr nicht fahrbereites Auto schnell gegen Bargeld tauschen können. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die notwendigen Schritte und die Vorteile einer umweltgerechten Verschrottung. Lassen Sie sich inspirieren und handeln Sie jetzt!