Investitionen in die Zukunft: Den Mercedes CLS optimal verwerten und von den hohen Preisen der Ersatzteile profitieren

Der Mercedes CLS stellt eine wertvolle Investition dar, die sich auch in der Verwertung auszahlt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Besitzer die Preissteigerungen bei Ersatzteilen gezielt nutzen können, um den Wert ihres Fahrzeugs zu maximieren. Lassen Sie sich von den lukrativen Möglichkeiten inspirieren.

Warum der Mercedes CLS selbst im Recycling noch hohe Werte erzielt

Der Mercedes CLS gilt seit seiner Vorstellung im Jahr 2004 als Stilikone im Automobilbau. Mit der Kombination aus Coupé-Linien und Limousinen-Komfort begründete er ein neues Fahrzeugsegment – das „viertürige Coupé“. Schon die erste Baureihe (C219) setzte Maßstäbe, die bis heute das Design anderer Hersteller beeinflussen. Auch die Nachfolger (C218, C257) festigten den Ruf des CLS als eines der elegantesten Modelle der Marke Mercedes-Benz.

Doch der CLS überzeugt nicht nur auf der Straße, sondern auch in der Autoverwertung und im Ersatzteilhandel. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Originalteilen und der gestiegenen Preise für Neuteile ist der CLS für Recyclinghöfe, Kfz-Händler und Exporteure ein wertvoller Rohstoffträger. Besonders Elektronikmodule, Karosserieteile und Interieur-Komponenten erzielen Höchstpreise, da sie in vielen Fällen nicht mehr als günstige Alternativen verfügbar sind.

CLS als Designklassiker – warum Nachfrage und Restwerte hoch bleiben

Der CLS vereint in einzigartiger Weise Fahrzeugdesign, Komfort und Technik. Auch nach Jahren bleibt er gefragt, weil er:

  • zeitloses Design mit Coupé-Charakter besitzt, das Sammler und Autoliebhaber gleichermaßen anspricht,
  • eine hohe Materialqualität bietet, die auch nach Laufleistungen von über 300.000 km noch Restwerte garantiert,
  • durch zahlreiche Sondermodelle (z. B. AMG-Versionen) einen besonders stabilen Marktwert erzielt.

Die gestiegenen Ersatzteilpreise in Deutschland machen den CLS zusätzlich interessant. Laut einer Auswertung von Statista und GDV kosten Rückleuchten heute im Schnitt fast 50 % mehr als 2013, Motorhauben und Windschutzscheiben sogar bis zu 70 % mehr (Quelle). Besitzer älterer Fahrzeuge profitieren davon, wenn sie ihre Fahrzeuge gezielt verwerten oder Einzelteile verkaufen.

Zahlen und Fakten zum Mercedes CLS

  • Produktionsvolumen: Seit 2004 über 800.000 Fahrzeuge weltweit verkauft.
  • Lebensdauer: Viele Modelle erreichen Laufleistungen von 300.000–400.000 km, einzelne sogar darüber hinaus.
  • Exportmärkte: Hohe Nachfrage in Osteuropa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien.
  • Restwerte: Selbst Unfall- oder Schrottfahrzeuge erzielen noch 2.000–8.000 €, abhängig von Ausstattung, Zustand und Baureihe.
  • Recyclingquote: Über 90 % der Materialien lassen sich verwerten (Quelle: Umweltbundesamt).

Tabelle: Wertvolle Bauteile des Mercedes CLS und ihre Erlöse

Bauteil Beschreibung Ø Erlös bei Verwertung
Motoren (V6/V8) Hohe Exportnachfrage, AMG-Versionen besonders teuer 3.000 – 8.000 €
Getriebe Automatik-Getriebe sehr gefragt 1.500 – 3.500 €
Karosserieteile Türen, Motorhauben, Stoßstangen, Coupé-Design 1.000 – 3.000 €
Elektronikmodule Steuergeräte, Komfortsysteme, Airbag-Module 500 – 2.000 €
Ledersitze & Interieur Originalleder, Holzdekor 800 – 3.000 €
Scheinwerfer & Rücklichter Besonders teuer bei LED/Xenon-Ausführungen 600 – 1.500 €
Felgen & AMG-Varianten Hohe Nachfrage im Tuning-Bereich 700 – 2.000 €
Katalysatoren Edelmetalle (Platin, Rhodium, Palladium) 800 – 2.500 €
Klimakomponenten Klimakompressor, Wärmetauscher 500 – 1.200 €
Komplettfahrzeuge Export nach Nahost & Osteuropa 3.000 – 10.000 €

Diese Zahlen verdeutlichen: Selbst ein alter oder beschädigter CLS bleibt ein wertvolles Fahrzeug – nicht nur für Sammler, sondern auch für den internationalen Ersatzteilmarkt.

Internationale Nachfrage nach CLS-Teilen

Die weltweite Beliebtheit des CLS sorgt für eine hohe Exportnachfrage.

  • Osteuropa: Große Nachfrage nach Karosserieteilen und Elektronikmodulen. Werkstätten nutzen gebrauchte Teile, um Reparaturen günstiger anzubieten.
  • Naher Osten: Komplette Fahrzeuge, selbst mit Motorschäden, sind beliebt. Luxus-SUVs und Coupés gelten dort als Statussymbole.
  • Afrika: Motoren, Getriebe und robuste Komponenten erzielen Höchstpreise, da Fahrzeuge dort oft länger gefahren werden.
  • Asien: Elektronikmodule und LED-Scheinwerfer sind stark gefragt, da Ersatzteile vor Ort schwer erhältlich sind.

Branchenangaben zufolge liegen die Erlöse im Export häufig 30–50 % über den Preisen in Deutschland – ein klarer Vorteil für Besitzer, die ihr Fahrzeug international vermarkten.

Nachhaltigkeit und Recycling beim Mercedes CLS

Die Verwertung eines CLS ist nicht nur lukrativ, sondern auch ökologisch sinnvoll:

  • Recyclingquote über 90 % laut Umweltbundesamt.
  • Energieeinsparung: Recycling von Stahl spart bis zu 70 % Energie gegenüber Neuproduktion.
  • CO₂-Reduktion: Pro recycelter Tonne Stahl werden 1,6 Tonnen CO₂ eingespart.
  • Edelmetallgewinnung: Katalysatoren liefern wertvolle Rohstoffe für die Industrie.

Damit verbindet der CLS wirtschaftlichen Nutzen mit einem klaren Beitrag zum Umweltschutz.

Tipps für Besitzer eines alten Mercedes CLS

Ein Mercedes CLS ist auch nach vielen Jahren weit mehr als nur Altmetall. Durch gezielte Strategien lässt sich der Restwert erheblich steigern – oft weit über den einfachen Schrottwert hinaus:

  • Einzelverkauf prüfen: Bestimmte Bauteile erzielen im Einzelverkauf deutlich höhere Erlöse. So bringen Motoren und Automatikgetriebe je nach Zustand 3.000 bis 8.000 €, während LED-Scheinwerfer oder Rückleuchten mit moderner Technik oft noch 600 bis 1.500 € wert sind. Auch Ledersitze und exklusive Holz-Interieurs erfreuen sich im Restaurationsmarkt hoher Nachfrage.
  • Exportmärkte nutzen: In Osteuropa, Afrika und im Nahen Osten zahlen Händler regelmäßig 30–40 % mehr als deutsche Recyclinghöfe. Dort sind Ersatzteile für CLS-Modelle knapp, während die Fahrzeuge länger gefahren werden.
  • Angebote vergleichen: Wer nur ein einziges Angebot einholt, verschenkt oft bares Geld. Zwischen verschiedenen Verwertern oder Exporteuren können die Preisunterschiede schnell mehrere tausend Euro betragen.
  • Sammlerwert berücksichtigen: Spezielle Modelle wie der CLS 63 AMG oder Sondereditionen entwickeln zunehmend Sammlerwert. Originalteile aus diesen Fahrzeugen gelten als Rarität und sind bei Enthusiasten sehr gefragt.

Wer den organisatorischen Aufwand nicht selbst tragen möchte, hat die Möglichkeit, seinen CLS direkt an spezialisierte Händler wie Schrottauto Verkaufen Dormagen abzugeben. Dort übernehmen Profis die komplette Abwicklung – von der kostenlosen Abholung über die fachgerechte Verwertung bis hin zur fairen und transparenten Auszahlung. So lässt sich der Restwert des Fahrzeugs ohne Mühe optimal nutzen.

Fazit: Der Mercedes CLS bleibt wertvoll – als Klassiker und im Recycling

Der Mercedes CLS zeigt eindrucksvoll, dass Designklassiker auch am Ende ihrer Laufzeit hohe Werte sichern. Mit Restwerten von 2.000 bis 10.000 €, einer starken Nachfrage nach Originalteilen und einer Recyclingquote von über 90 % ist er sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch interessant.

Ob als Coupé, AMG-Version oder Exportfahrzeug – der CLS bleibt auch nach Jahren ein Fahrzeug mit zeitlosem Wert, das in der Autoverwertung bares Geld bringt.

Pressekontaktdaten:

Schrottauto verkaufen
Dieselstraße 52
44805 Bochum

E-Mail: info@schrottauto-verkaufen.de
Web: https://schrottauto-verkaufen.de

Kurzzusammenfassung:
Der Mercedes CLS ist mehr als ein Designklassiker – er bleibt auch in der Autoverwertung gefragt. Mit hohen Restwerten, steigenden Ersatzteilpreisen und stabiler Exportnachfrage lohnt sich die gezielte Verwertung in jedem Fall. Gleichzeitig trägt das Recycling zur Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion bei.

 

Originalinhalt von Schrottauto-verkaufen, veröffentlicht unter dem Titel “ Mercedes CLS – begehrte Designklassiker, Elektronik- und Karosserieteile teuer bei Autorecyclinghof und Kfz-Händlern“, übermittelt durch Carpr.de

Passende Themen

Autoankauf Schritt für Schritt: Wichtige Tipps und Tricks für den privaten und gewerblichen Verkauf eines Fahrzeugs

Dieser Artikel bietet eine schrittweise Anleitung für den Autoankauf, die sowohl für private als auch gewerbliche Verkäufer von Bedeutung ist. Sie erfahren, welche Tricks und Tipps Ihnen helfen können, den besten Preis zu erzielen und rechtliche Fallstricke zu umgehen. Nutzen Sie unsere Hinweise für einen stressfreien Verkaufsprozess.

DSH Detektei: Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Ermittlungslösungen

Die individuelle Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Dienstleistung der DSH Detektei. Jedes Mandat beginnt mit einer umfassenden Analyse der Situation, um die bestmöglichen Maßnahmen zu ergreifen. Somit wird eine effizientere Bearbeitung der Ermittlungsanliegen sichergestellt, die den Bedürfnissen des Klienten gerecht wird.

Autoankauf und Marktbedingungen: So nutzen Sie wirtschaftliche Faktoren für einen höheren Verkaufspreis

In der Automobilbranche stehen die Preise in direkter Wechselwirkung mit wirtschaftlichen Faktoren. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie diese Wechselwirkungen zu Ihrem Vorteil nutzen können, um höhere Verkaufspreise zu erzielen. Nutzen Sie strategisches Wissen, um optimale Angebote zu generieren.

Vertrauensvoller Autoankauf: Grundlegende Tipps zur Sicherstellung von Fairness und Betrugsvermeidung beim Fahrzeugverkauf

Die Gefahr von Betrug beim Autoankauf ist real und erfordert präventive Maßnahmen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie ein fairer und sicherer Verkaufsprozess strukturiert sein sollte. Entdecken Sie rechtliche Aspekte, die Ihnen den Rücken stärken und Ihre Interessen schützen.

Autoankauf im digitalen Zeitalter: Warum persönliche Beratung und Online-Lösungen Hand in Hand gehen sollten

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung bleibt der persönliche Kontakt für viele Autoankäufer ein wichtiger Aspekt. Innovative Online-Plattformen kombinieren digitale Lösungen mit persönlicher Beratung, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Lesen Sie weiter, wie diese Synergie den Autoankaufsprozess verbessern kann.

Autoankauf mit Sofortzahlung – Chancen, Risiken und rechtliche Fakten

Einleitung: Wenn Geld sofort zählt Früher war der Autoverkauf ein...

Ähnliche Artikel

Bedeutung der Autoverschrottung für nachhaltige Stadtentwicklung: Ein Beitrag zur Ressourcenschonung

Die Autoverschrottung hat einen bemerkenswerten Einfluss auf die nachhaltige Stadtentwicklung und den Ressourcenschutz. Durch die Wiederverwertung der Materialien kann der Verbrauch neuer Rohstoffe verringert werden. Der folgende Artikel skizziert, wie Städten wie Oberursel eine Vorreiterrolle im Umweltschutz einnehmen.

Der Wandel in der Recyclingbranche: Wie die Autoverschrottung dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen und Ressourcen zu schonen

Der deutsche Recyclingsektor befindet sich im Umbruch, wobei Autoverschrottung eine Schlüsselrolle spielt. Durch nachhaltige Praktiken und innovative Technologien werden die wertvollen Rohstoffe aus alten Fahrzeugen zurückgewonnen. Lesen Sie, wie dieser Prozess zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung beiträgt.

Autoverschrottung und ihre Rolle im Klimaschutz: Recycling als Einflussfaktor zur Schaffung einer positiven CO₂-Bilanz

Viele Menschen denken bei Autoverschrottung nur an Entsorgung, doch sie ist ein bedeutender Bestandteil einer nachhaltigen Klimastrategie. In diesem Artikel zeigen wir auf, inwiefern Recyclingmaßnahmen zur Schonung von Ressourcen und zur Verringerung von CO₂-Emissionen beitragen. Zudem wird auf die Herausforderungen und Möglichkeiten eingegangen, die durch die lokale Verwertung entstehen.

Autoverschrottung leicht gemacht: So finden Sie die besten Dienstleistungen, Kostenfaktoren verstehen und Mythen aufklären

Die Wahl des richtigen Dienstleisters für die Autoverschrottung kann herausfordernd sein. Gerade die Preisgestaltung ist nicht immer klar und es kursieren zahlreiche Mythen. In diesem Artikel lernen Sie, was Sie bei der Autoverschrottung beachten sollten und wie Sie den besten Service zu fairen Preisen finden.

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In Zeiten steigender Umweltanforderungen, wachsender Elektromobilität und begrenzter Ressourcen rückt das Thema Autoverschrottung stärker in den...

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Autoschrotterei in Köln – Wie Sie Ihr abgemeldetes Fahrzeug kostenlos abholen lassen und schnell Geld verdienen

Wusstest du, dass es möglich ist, Ihr abgemeldetes Fahrzeug in Köln schnell und unkompliziert zu entsorgen? Der Autoschrottplatz bietet eine kostenlose Abholung und sofortige Bezahlung für Fahrzeuge jeglicher Art. Lassen Sie sich von der schnellen und umweltfreundlichen Lösung begeistern.

Altfahrzeuge schnell entsorgen: Ihre Optionen in München für kostenfreie Abholung und legale Verschrottung

Die zeitgerechte Entsorgung von Altfahrzeugen in München wird immer wichtiger, da Platznot und Kosten steigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnelle und rechtssichere Lösungen für die Autoentsorgung finden können. Von der kostenfreien Abholung bis zur sofortigen Bezahlung – hier erfahren Sie alles Wichtige.

Autoverschrottung Velbert – legal entsorgen mit kostenfreier Abholung und Verwertungsnachweis

Autoverschrottung Velbert – kostenlose Abholung & Verwertungsnachweis. Auto in Velbert legal verschrotten: Abholung inklusive, Verwertungsnachweis und Abmeldung. Schnell, transparent und umweltgerecht. Fahrzeug verschrotten ohne Stress in...

So verhandelst du den besten Preis für dein Schrottauto

Der Verkauf eines Schrottautos kann auf den ersten Blick unkompliziert erscheinen: Das Fahrzeug steht ohnehin nur noch auf dem Hof, es fährt nicht mehr...

Was macht ein seriöser Autoverwerter aus?

Wenn es darum geht, ein altes oder beschädigtes Auto zu entsorgen, ist es besonders wichtig, einen seriösen Autoverwerter zu finden. Ein vertrauenswürdiger Verwerter sorgt...

Umweltprämien für Altfahrzeuge – Gibt es sie noch?

Das Thema Umweltprämien für Altfahrzeuge beschäftigt viele Autobesitzer, die ihr altes Auto verschrotten oder verkaufen möchten. Umweltprämien wurden in den letzten Jahren von der...

Was tun, wenn der Schrotthändler nicht zahlt?

Der Verkauf eines Schrottautos sollte eigentlich eine unkomplizierte Angelegenheit sein: Du bringst dein altes Fahrzeug zum Schrotthändler oder lässt es abholen, und im Gegenzug...

Autoverschrottung im Vergleich: Werkstatt vs. Schrotthof

Wenn es darum geht, ein altes oder defektes Auto zu verschrotten, stehen Fahrzeughalter oft vor der Wahl: Soll das Auto bei einer Werkstatt verschrottet...

Kreislaufwirtschaft in der Autoindustrie

Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in vielen Branchen zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Autoindustrie. Angesichts der begrenzten Ressourcen und der dringenden Notwendigkeit, Umweltbelastungen zu reduzieren,...