Herbert Wüscher und die italienische Oper – Ein Sommerabend im Kurpark Bad Schwalbach

Am 30. August 2025 wird der Kurpark Bad Schwalbach zu einem Zentrum der hohen Kunst der italienischen Oper. Herbert Wüscher und seine Kolleginnen und Kollegen werden den Zuhörern mit ihren einzigartigen Interpretationen unvergessliche Momente schenken. Kommen Sie und genießen Sie die musikalische Pracht unter den Sternen. 

  • Samstag, 30. August 2025 
  • Beginn 19:30 Uhr
  • Bühne am Kurweiher (Open Air)

Das idyllische Kurpark-Ambiente von Bad Schwalbach wird Ende August zum Schauplatz eines hochkarätigen Opernabends: Unter freiem Himmel werden dann die schönsten Arien und Duette von Puccini, Verdi, Donizetti, Mozart und Rossini u.v.m. erklingen.

Neben namhaften Solistinnen und Solisten wie Francesca Patané (Sopran), Carlos Montané (Tenor), die lange und erfolgreich Hauptpartien an der MET (Metropolitan Opera in New York City) gesungen haben, oder Marco Chingari (Bariton und Gewinner des Voci-Verdiani-Wettbewerbes in Busseto), steht in diesem Jahr erstmals der Mainzer Tenor Herbert Wüscher auf dem Programm. Wüscher, dem im August 2024 beim 1. Internationalen Gesangswettbewerb zu Ehren von Romana Vaccaro in Bad Schwalbach von der versammelten Jury für seine sängerische Leistung ein Sonderpreis zugesprochen wurde, löst damit sein Gewinner-Engagement ein. Er wird u. a. die Arie „Ch’ella mi creda“ aus Puccinis La fanciulla del West singen. Zudem wird auch der Gewinner der diesjährigen Romana Vaccaro Opera Singing Competition zu hören sein, die kurz vorher stattfinden wird. Das vollständige Programm befindet sich aktuell in Abstimmung und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Herbert Wüscher ist ein Tenor mit einer beeindruckenden Karriere und einer inspirierenden Geschichte der Resilienz und Leidenschaft für die Musik. Bekannt ist er durch viele mediale Berichte unter anderem vom SWR und der FAZ über seine bewegenden Auftritte auf dem Mainzer Domplatz. Herbert Wüscher erlebte Höhen und Tiefen, die seine musikalische Reise geprägt haben.

Geboren in Schweinfurt und mit einer frühen Leidenschaft für die Musik, begann Herbert Wüscher als Tenor eine erfolgreiche Laufbahn, die ihn vom Mainfranken Theater in Würzburg über das Stadttheater in Chemnitz zum Hessischen Staatstheater in Wiesbaden führte.

Trotz einer schweren Fußverletzung und daraus resultierenden Rückschl.gen fand Wüscher eine neue Leidenschaft: Opern in Form von Straßenmusik für alle zugänglich machen. Seine leidenschaftlichen Darbietungen verzauberten Menschen an verschiedenen Standorten – unter anderem in Mainz, aber auch in Würzburg, Freiburg, Straßburg, Basel und Salzburg – und gewannen mit seinen Interpretationen das mediale Interesse. Beispielsweise berichteten bereits die Landesschau Rheinland-Pfalz (SWR), die FAZ, die Allgemeine Zeitung und der Sensor in verschiedenen Beiträgen über ihn.

Nach einer weiteren Phase von Schicksalsschlägen, darunter gesundheitliche Probleme (der Verlust des Augenlichts und ein Nierenversagen), die Corona-Pandemie und der Tod der Lebensgefährtin, kehrte der fortan blinde Tenor 2024 mit neuer Energie und Entschlossenheit auf die Mainzer Bühne zurück und stellte sich neuen Herausforderungen wie dem Opernwettbewerb, den er auf Anhieb gewann. Seine Erfolgsgeschichte verbindet bewegendes Human-Interest-Potenzial mit musikalischer Qualität. Zusammen mit den international renommierten Kolleginnen und Kollegen entsteht ein Konzertabend, der sowohl regionale Verwurzelung als auch internationale Klasse zeigt.

Darüber hinaus wird Wüscher auch im Rahmen von Mainz lebt auf seinen Plätzen 2025 zu hören sein. Für weiterführende Informationen, Interviews oder Pressetermine stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit.

Pressekontakte und Social Media

Pressebüro Herbert Wüscher

Mediengewerk Yannick Zirngibl
Klingholzstraße 16, 65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 16870279
Web: info@mediengewerk.de

Opera Classica Europa

Telefon +49 6124 726 9999
E-Mail info@operaclassica-europa.com

Herbert Wüscher

Telefon +49 176 2330 5318
E-Mail info@herbertwuescher.com

https://www.facebook.com/TenorHerbertWuescher
https://www.instagram.com/tenor_herbert_wuescher/
https://www.youtube.com/@TenorHerbertWuescher

Kurzzusammenfassung:

Am 30. August 2025 verwandelt die Italienische Opernnacht im Kurpark Bad Schwalbach die Bühne am Kurweiher in ein Freiluft-Opernhaus: MET-Stars wie Francesca Patané und Carlos Montané sowie Gewinner-Tenor Herbert Wüscher präsentieren Arien und Duette von Puccini bis Rossini – jetzt Tickets sichern!

Copyright Bild: Yannick Zirngibl

 

Originalinhalt von Mediengewerk, veröffentlicht unter dem Titel „Italienische Opernnacht im Kurpark Bad Schwalbach mit Herbert Wüscher„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Victor van der Saar beleuchtet das Gewöhnliche: Kunst trifft auf Zahnmedizin bei der Ausstellung Dental meets Art im Zahnzentrum Kronberg

Entdecken Sie am 3. Dezember 2025 die besondere Kombination von Kunst und Zahnmedizin im Zahnzentrum Kronberg. Victor van der Saar zeigt seine Fotografien, die mit emotionalen Blickwinkeln überzeugen und das Vertraute neu interpretieren. Seien Sie Teil eines inspirierenden Abends voller Dialog und künstlerischem Austausch.

Ulm: Die Rückkehr der Livemusik – Radio free FM und popbastion.ulm präsentieren innovative Konzertreihe 2026

Im Jahr 2026 wird Ulm mit der Konzertreihe "Sperrstunde" von Radio free FM und popbastion.ulm eine Rückkehr zur Livemusik erleben. Die Initiatoren setzen auf kreative Lösungen und außergewöhnliche Auftrittsmöglichkeiten, um das Publikum zu fesseln. Begleitende Radiosendungen bieten zusätzliche Informationen und Perspektiven.

Praktische Tipps für nachhaltige PR-Strategien während Feiertagen

Nachhaltige PR-Strategien während Feiertagen sind entscheidend für die Markenwahrnehmung. Unternehmen müssen relevante Botschaften entwickeln, die mit festlichen Anlässen in Einklang stehen. Dies fördert eine emotionale Verbindung zur Marke und steigert die Sichtbarkeit in Zeiten des erhöhten Konsums.

Geheimakte Ragnarök: Der letzte Wettlauf gegen die Zeit und die Legenden der Nordländer

In der Neuerscheinung "Geheimakte Ragnarök" von André Milewski wird Max Falkenburg mit einem Wettlauf gegen die Zeit konfrontiert, in dem er nicht nur gegen äußere Bedrohungen, sondern auch gegen die Schatten der Vergangenheit kämpfen muss. Der 20. Band der Reihe vereint alle Spannungsmomente en masse und schöpft aus dem Reichtum nordischer Legenden. Diese Verbindung von Abenteuer und Dramatik erweist sich als emotionales Highlight.

Kreuzwege der Freiheit: Frauen in der Suche nach ihrer Stimme

Der Roman thematisiert den inneren Konflikt von Frauen, die zwischen sozialen Normen und dem persönlichen Streben nach Freiheit gefangen sind. Die Protagonistin versucht, durch ihre Ermittlungen die Ungerechtigkeiten ans Licht zu bringen, die Frauen seit jeher betreffen. Die Entwicklung der Charaktere spiegelt den evolutionären Kampf um weibliche Freiheit wider.

Levin Brandt’s RAW CUT EDITION: Ein künstlerisches Bekenntnis zur Wahrheit

Die RAW CUT EDITION ist ein künstlerisches Bekenntnis von Levin Brandt zur Wahrheit über menschliche Erfahrungen. Er erforscht Themen wie Schmerz und Kontrolle und nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise. Diese Sammlung verstärkt Brandts Position als bedeutender Vertreter der deutschen Musikszene.

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Herbert Wüscher lädt zu nostalgischer Konzertreise ins ZMO Mainz ein

Unter dem Motto „Die vergessenen Unvergesslichen“ lädt der Mainzer Tenor Herbert Wüscher am Samstag, den 29. März 2025 um 19:00 Uhr ins ZMO Mainz-Bretzenheim...

Ein besinnliches Konzert auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt: Herbert Wüscher und Yannick Zirngibl am 15. Dezember 2024

Am 15. Dezember wird der Weihnachtsmarkt in Mainz zum Zentrum eines berührenden Konzerts. Herbert Wüscher, bekannt für seine beeindruckenden stimmlichen Darbietungen, und Pianist Yannick Zirngibl sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Lass die festlichen Melodien dein Herz erreichen!

Brescia: Theater „urlaubt“ mit Konzerten in der Provinz

Vom Steinbruch bis zum Palazzo, vom Dorfplatz bis zur Wasserburg – bei der sommerlichen Konzertreihe „Il Grande in Provincia“ werden Orte im Umland der...