Adlige Reichsbürger in den CDU-Vorständen?

Hechinger Staatsanwaltschaft führt eine Anzeige gegen den Industriellen Fürst Karl-Friedrich von Hohenzollern wegen des Verdachts der falschen Titelführung und gegen die demokratische Verfassung gerichteter monarchischer Herrscherambition.

Nach vertraulichen Mitteilungen ist die Staatsanwaltschaft Hechingen aus dem Familienkreis heraus angezeigt worden, die den „amtierenden“ Fürsten betrifft. Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern ist der Chef der Unternehmensgruppe „Fürst von Hohenzollern“, die in Teilen 300 Jahre alt ist und 3.200 Mitarbeiter beschäftigt. Er ist als Mitglied des Bundesvortandes des Wirtschaftsrates ein hoher politischer Funktionär der CDU.

Karl Friedrich heißt bis heute „Prinz von Hohenzollern“, führt aber öffentlich den Titel „Fürst“, seitdem sein Vater 2010 gestorben und er Erbe des 1919 abgeschafften Herrschaftsanspruchs auf die Landschaft Hohenzollern geworden ist. Weil der Titel des „Fürsten“ in seinem Fall kein Namensbestandteil ist, ist er ein selbst beigelegter Herrschertitel, den Karl Friedrich von Hohenzollern ausdrücklich als „Berufsbezeichnung“ führt (Interview in der „Schwäbischen Zeitung“ vom 26.2.2011, wikipedia-Artikel „Karl Friedrich von Hohenzollern). Der Beruf des Fürsten ist die Herrschaft über sein Fürstentum.

Er sagt in der „Schwäbischen Zeitung“ vom 05.10.2023: „In meinem traditionellen Selbstverständnis und in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit wurde ich vom Erbprinzen zum Fürsten. Die Menschen sprachen mich sofort mit Fürst an, und ich nahm das gerne an, denn es fühlte sich für mich stimmig an“

Link: https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/nach-dem-nein-seines-sohnes-wie-der-fuerst-die-zukunft-regelt-1950878

In der Strafanzeige wird darauf hingewiesen, daß es heute ausreichen kann, die Wiedererrichtung der monarchischen Regierungsform zu propagieren, um andere in den neuerdings verbreiteten Umsturzvorstellungen zu bestärken und zu Umsturzvorhaben zu motivieren, derentwegen der – ebenfalls – monarchische Herrschaft anstrebende Prinz Heinrich Reuß zur Zeit im Gefängnis sitzt.

Karl Friedrich von Hohenzollern führt seit Jahrzehnten die nicht mehr zulässigen Feudaltitel „Erbprinz“ und „Fürst“, die den monarchischen Herrschaftsanspruch anzeigen und in der Öffentlichkeit vertreten und verbreiten. Karl Friedrich, der in seinem (früheren) Fürstentum lebt, hat ein Vermögen von einer Milliarde Euro („Manager-Magazin“) und damit die Mittel, seine öffentlich gemachten Absichten auch zu unterstützen oder gegebenenfalls umzusetzen, wenn die Zeit dafür reif erscheint.

Die Anzeige weist daraufhin, daß die den Umsturz von der demokratischen in eine monarchische Staatsform fordernden  „Reichsbürger“ als Gefährder der staatlichen Ordnung eingestuft sind. In dieser veränderten gesellschaftlichen Lage ist es für die Staatsanwaltschaft, so die Anzeige, angebracht zu prüfen, ob die Führung des fürstlichen Herrschertitels durch Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern zu untersagen ist, der kein Namensbestandteil ist und unrechtmäßig geführt wird. Ein Strafverfahren hätte auch auf andere prominente Familien, die ihren antidemokratischen Herrschaftsanspruch öffentlich vertreten (Fürst von Bismarck (richtig: Graf von Bismarck), Fürst von Ysenburg (richtig: Prinz zu Ysenburg), Fürst Hohenlohe (richtig: Prinz zu Hohenlohe).

Karl Friedrich „Fürst“ von Hohenzollern ist Mitglied der CDU, die ihn dem Vernehmen nach auch mit seinem Herrschertitel und als „Hoheit“ adressiert.

Das Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft Hechingen lautet 410 Js 6258/25.

Pressekontakt:

Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
Nikolaus Gruss
Mainstraße 143
63065 Offenbach

Dr. Prinz von Hohenzollern
Email: vertrieb@frankfurter-verlagsgruppe.de

Copyright Bild: Foto aus Karl Friedrich von Hohenzollerns Autobiographie

Originalinhalt von Frankfurter Verlagsgrupp, veröffentlicht unter dem Titel „Adlige Reichsbürger in den CDU-Vorständen?„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Adelige unter Verdacht: Wie legal sind selbstverliehene Fürstentitel?

Immer mehr Adelige verleihen sich selbst alte Titel – oft entgegen geltendem Namensrecht. Die Justiz prüft jetzt, ob strafrechtliche Grenzen überschritten wurden.

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Der Einfluss von Mobbing auf Teamdynamiken: Herausforderungen und Lösungen

Mobbing hat gravierende Auswirkungen auf die Teamdynamik und den Erfolg von Projekten innerhalb eines Unternehmens. Es ist wichtig, individuelle und kollektive Strategien zur Intervention zu entwickeln, die das Arbeitsklima nachhaltig verbessern. Der Aufbau eines starken Teamgeists kann helfen, die negativen Effekte von Mobbing zu mindern und eine positive Arbeitsumgebung zu fördern.

Ähnliche Artikel

Adelige unter Verdacht: Wie legal sind selbstverliehene Fürstentitel?

Immer mehr Adelige verleihen sich selbst alte Titel – oft entgegen geltendem Namensrecht. Die Justiz prüft jetzt, ob strafrechtliche Grenzen überschritten wurden.

Adelige unter Verdacht: Wie legal sind selbstverliehene Fürstentitel?

Immer mehr Adelige verleihen sich selbst alte Titel – oft entgegen geltendem Namensrecht. Die Justiz prüft jetzt, ob strafrechtliche Grenzen überschritten wurden.