Erklärvideo-Formate: Welche Variante passt zu Ihrem Unternehmen?

Es gibt zahlreiche Formate für Erklärvideos, die jeweils eigene Vorzüge bieten. In diesem Artikel vergleichen wir verschiedene Arten von Videos, von animierten Clips bis hin zu Live-Action-Videos, und deren jeweilige Eignung für unterschiedliche Unternehmensziele. Die Wahl des Formats kann den Erfolg Ihrer Inhalte erheblich beeinflussen.

Visuelle Kommunikation ist das Herzstück moderner Markenstrategien. Besonders Erklärvideos – animiert, informativ und kompakt – haben sich als effektive Tools zur Zielgruppenansprache etabliert. Doch was viele Unternehmen übersehen: Ohne gezielte Werbung bleiben auch die besten Videos wirkungslos. Statt auf teure Produktionen mit langfristigen Verträgen zu setzen, lohnt sich ein smarter Ansatz, der Content und Distribution ganzheitlich denkt.

Warum ein Erklärvideo allein nicht ausreicht

Ein animiertes Erklärvideo ist ein hochwertiges Kommunikationsinstrument. Es erklärt komplexe Sachverhalte in wenigen Sekunden und emotionalisiert Inhalte, die sonst abstrakt bleiben. Doch die bittere Wahrheit: Ohne eine begleitende Werbestrategie wird das Video kaum gesehen. Die Mehrheit der Agenturen verkauft teure Produktionen mit Vertragsbindung, ohne sich um die Verbreitung zu kümmern. Das Ergebnis: Das Video landet auf YouTube oder der Website – und wird von der Zielgruppe nie entdeckt.

Die Kostenfalle: Warum viele Erklärvideo-Agenturen am Problem vorbei verkaufen

Viele Videoagenturen finanzieren sich über langfristige Produktionsverträge. Die Kernleistung: ein schickes, animiertes Erklärvideo. Doch die Distribution – also die Bewerbung über Google Ads, Social Media oder Native Advertising – bleibt aus. Stattdessen zahlen Kunden 3.000 bis 10.000 Euro für einen Clip, der ohne Reichweite verpufft. Dabei zeigen Praxisbeispiele: Nur mit gezielter Werbung erzielen Erklärvideos den versprochenen Umsatzhebel. Unternehmen, die Video und Marketing strategisch verzahnen, berichten von Umsatzsteigerungen zwischen dem 10- und 50-Fachen.

Erklärvideo erstellen lassen – mit Strategie zur Sichtbarkeit

Ein gutes Erklärvideo beginnt nicht mit dem Storyboard, sondern mit der Zielgruppenanalyse. Wer ist der Wunschkunde? Welche Plattformen nutzt er? Was motiviert ihn zur Handlung? Erst auf dieser Basis entsteht ein Video, das nicht nur optisch überzeugt, sondern Conversion erzielt. Erfolgsentscheidend ist die Kombination aus:

  • zielgruppenorientierter Videokonzeption
  • plattformspezifischer Formatierung (z. B. für Instagram Reels oder YouTube Shorts)
  • bezahlter Reichweite (Ads, Kooperationen, gezielte Verbreitung)

Die richtige Verbreitung: Ohne Werbung keine Wirkung

Ein Erklärvideo ohne Verbreitungsstrategie ist wie ein Werbeplakat im Keller. Entscheidend ist, wo und wie das Video ausgespielt wird. Empfehlenswerte Verbreitungswege sind:

  • Social-Media-Werbung: Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok
  • Suchmaschinenanzeigen: YouTube Ads, Google Display-Netzwerk
  • Native Ads: z. B. Taboola, Outbrain
  • Newsletter-Integration & Landingpages

Nur durch kontinuierliche Sichtbarkeit entsteht eine echte Umsatzwirkung. Die Faustregel lautet: Mindestens 60 % des Budgets sollten in die Bewerbung fließen, nicht in die reine Produktion.

Vorteile eines Erklärvideos mit durchdachter Kampagne

Vorteil Wirkung
Höhere Markenwahrnehmung Video-Content steigert Wiedererkennung um bis zu 80 %
Mehr Leads Conversion-Raten mit Video bis zu 34 % höher als bei Text
Besseres Google-Ranking Videos auf Landingpages reduzieren die Absprungrate signifikant
Vertrauensaufbau Bewegte Bilder erzeugen höhere Glaubwürdigkeit

Worauf Unternehmen bei der Auswahl einer Agentur achten sollten

  • Keine Knebelverträge: Kurze Laufzeiten, transparente Preismodelle
  • Beratung zur Werbestrategie inklusive
  • Referenzen mit echten Performance-Zahlen
  • Flexibilität bei Format, Sprache, Stilrichtung
  • Technische Auslieferung für verschiedene Kanäle (HD, Hochformat, Social-ready)

Empfehlenswerte weiterführende Quellen

Erklärvideo erstellen lassen lohnt sich nur mit Werbebudget

Ein professionell produziertes Erklärvideo ist eine wertvolle Investition in die Markenkommunikation. Doch der wahre Erfolg entsteht erst durch gezielte Bewerbung. Unternehmen sollten sich nicht von teuren Einzelproduktionen blenden lassen, sondern ganzheitlich denken: Konzept, Produktion und Kampagnenplanung müssen zusammenspielen. Nur so entfaltet ein Erklärvideo seine volle Wirkung und wird zum Umsatztreiber.

Kurzzusammenfassung

Ein Erklärvideo allein generiert keine Kunden. Erst durch die Kombination aus durchdachter Strategie, gezielter Verbreitung und Werbebudget entsteht eine echte Wirkung. Agenturen, die nur auf Design setzen und Werbung ignorieren, arbeiten am Markt vorbei. Unternehmen sollten Erklärvideos als Teil einer Gesamtstrategie betrachten – mit dem Fokus auf Performance, Sichtbarkeit und Conversion.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Erklärvideo erstellen lassen

Was kostet ein professionelles Erklärvideo?
Je nach Umfang zwischen 2.000 und 10.000 Euro – allerdings sollten mindestens 50 % des Budgets in Werbung investiert werden.
Wie lange dauert die Produktion eines Erklärvideos?
Je nach Agentur und Abstimmung etwa 3 bis 6 Wochen.
Lohnt sich ein Erklärvideo für kleine Unternehmen?
Ja, besonders im Onlineverkauf oder bei Dienstleistungsangeboten mit Erklärungsbedarf kann ein Video die Conversion deutlich steigern.
Welche Plattformen sind für Erklärvideos besonders effektiv?
YouTube, Instagram, Facebook, LinkedIn sowie eingebettet auf Landingpages.
Was ist besser: animiertes oder reales Video?
Das hängt vom Ziel und der Zielgruppe ab. Animierte Videos eignen sich besonders für abstrakte Themen, Realdrehs für emotionale Ansprache.

Erklärvideo erstellen lassen, professionelles Erklärvideo, animiertes Erklärvideo, Erklärvideo Kosten, Erklärvideo Agentur, Marketing mit Erklärvideos

Originalinhalt von Onprnews, veröffentlicht unter dem Titel „Erklärvideo erstellen lassen: Was wirklich funktioniert & worauf es 2025 ankommt„, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Ihre Pressemitteilung in den besten Medien Deutschlands: Sichtbarkeit neu gedacht

Die Publikation von Pressemitteilungen über renommierte Medien in Deutschland kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erheblich steigern. Finden Sie heraus, welche Medienpartner am besten zu Ihrer Zielgruppe passen und erlangen Sie mehr digitale Relevanz. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Medienarbeit verbessern können.

Reichweitenstärkste Medien Deutschland: Wie Unternehmen mit gezielter Presseverbreitung ihre Sichtbarkeit steigern

Wie profitieren Unternehmen konkret von den reichweitenstärksten Medien Deutschlands? Gezielte...

Professionelles Linkbuilding: Starke Backlinks aus Newsportalen kaufen und in der Suchmaschine Rankings steigern

Ein durchdachtes Linkbuilding ist ein entscheidender Bestandteil jeder SEO-Strategie. Der Kauf von starken Backlinks aus etablierten Newsportalen bietet die Möglichkeit, nicht nur das Ranking zu verbessern, sondern auch die Glaubwürdigkeit deiner Website zu erhöhen. Entdecke, wie du mit einem gezielten Ansatz diese wertvollen Links erwerben kannst.

Redaktionelle DoFollow-Backlinks für langfristigen Online-Erfolg: Tipps und Tricks für Unternehmen

Langfristiger Online-Erfolg erfordert mehr als nur gute Produkte oder Dienstleistungen. Der Einsatz von redaktionellen DoFollow-Backlinks kann entscheidend dafür sein, Ihre Suchmaschinenplatzierung zu verbessern und Ihr Publikum zu erweitern. In diesem Artikel teilen wir wichtige Tipps und Tricks, um diesen Linktyp effektiv in Ihr Marketing einzubauen.

Steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit durch langfristige PR-Backlinks, die von echten Medienportalen stammen: Ein umfassender Leitfaden

Um im Internet erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen auf die richtigen Strategien setzen, die nachhaltige Ergebnisse liefern. Langfristige PR-Backlinks aus echten Medienportalen sind eine effektive Strategie zur Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit. Entdecken Sie, wie Sie diese wertvollen Ressourcen verwenden können, um Ihr Wachstum im digitalen Raum zu fördern.

Wie redaktionelle Backlinks durch Digital PR Ihre Online-Sichtbarkeit langfristig verbessern

Im digitalen Marketing ist die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens entscheidend für den Erfolg. Der Einsatz redaktioneller Backlinks durch Digital PR kann Ihre Online-Präsenz erheblich stärken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch zielgerichtete Medienplatzierungen mehr Reichweite erzielen können.

Ähnliche Artikel

Warum ein Erklärvideo Ihre Unternehmens-Kommunikations-Probleme lösen wird

Erklärvideos erfahren berechtigterweise einen enormen Boom! Erklärvideos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, um komplexe Themen auf verständliche Art und Weise zu vermitteln. Insbesondere für Unternehmen...