Schritt für Schritt: So machst Du den Ölwechsel selber!

Ein Ölwechsel ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, um den Motor Deines Autos in einem guten Zustand zu halten. Regelmäßige Ölwechsel tragen zur Langlebigkeit des Motors bei und sorgen für eine bessere Leistung. Wenn Du Geld sparen möchtest und handwerklich geschickt bist, kannst Du den Ölwechsel selbst durchführen. Hier zeigen wir Dir, wie es geht!

1. Vorbereitung – Das brauchst Du

Bevor Du mit dem Ölwechsel beginnst, stelle sicher, dass Du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand hast. So gehst Du sicher, dass der Ölwechsel problemlos abläuft.

Benötigte Materialien und Werkzeuge:

  • Passendes Motoröl (überprüfe den Öltyp in Deinem Fahrzeughandbuch)
  • Ölfilter
  • Ölauffangwanne
  • Ölfilterschlüssel
  • Schraubenschlüssel
  • Trichter
  • Werkzeug zum Entfernen der Ölablassschraube
  • Handschuhe und Lappen
  • Unterstellböcke oder Rampen (optional, falls das Auto nicht hoch genug ist)

2. Auto vorbereiten und anheben

Bevor Du den Ölwechsel machst, solltest Du sicherstellen, dass das Auto stabil steht und der Motor nicht mehr heiß ist. Lasse den Motor einige Minuten abkühlen, bevor Du mit der Arbeit beginnst.

Schritte:

  1. Parke das Auto auf einer ebenen Fläche, schalte den Motor aus und ziehe die Handbremse an.
  2. Falls nötig, hebe das Auto mit einem Wagenheber an und sichere es mit Unterstellböcken oder Rampen, damit Du problemlos darunter arbeiten kannst.

Möchten Sie Ihr Auto verkaufen?

Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um schnell und unkompliziert ein Angebot zu erhalten. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Bewertung und übernehmen die Abholung Ihres Fahrzeugs. Jetzt Auto verkaufen!

https://www.autoankauf-detmold24.de

3. Altes Öl ablassen

Der erste Schritt beim Ölwechsel ist das Ablassen des alten Öls. Achte darauf, dass Du das Altöl sicher auffängst und umweltgerecht entsorgst.

Schritte:

  1. Stelle eine Ölauffangwanne unter das Auto und positioniere sie unter der Ölablassschraube.
  2. Verwende einen Schraubenschlüssel, um die Ölablassschraube zu lösen und das Öl abfließen zu lassen. Achte darauf, dass Du Dich nicht verbrennst, falls das Öl noch heiß ist.
  3. Lasse das Öl vollständig ablaufen – das kann einige Minuten dauern.

4. Ölfilter wechseln

Der Ölfilter muss ebenfalls gewechselt werden, da er Schmutz und Ablagerungen aus dem Öl entfernt. Wenn Du den Ölfilter nicht austauschst, kann das neue Öl schneller verschmutzen.

Schritte:

  1. Verwende einen Ölfilterschlüssel, um den alten Ölfilter zu lösen. Stelle sicher, dass Du die richtige Richtung verwendest, um den Filter zu entfernen.
  2. Entsorge den alten Filter und setze einen neuen Filter ein. Achte darauf, dass der neue Filter fest sitzt, aber ziehe ihn nicht zu fest an.

5. Neues Öl einfüllen

Nachdem das alte Öl und der Ölfilter entfernt wurden, ist es Zeit, das frische Öl einzufüllen.

Schritte:

  1. Setze die Ölablassschraube wieder ein und ziehe sie vorsichtig fest. Achte darauf, dass sie richtig sitzt, damit kein Öl austreten kann.
  2. Öffne den Öleinfülldeckel und fülle das neue Öl mithilfe eines Trichters langsam ein. Überprüfe regelmäßig den Ölstand, um sicherzustellen, dass Du nicht zu viel einfüllst.
  3. Setze den Öleinfülldeckel wieder auf und ziehe ihn fest.

6. Ölstand prüfen und fertigstellen

Nachdem Du das neue Öl eingefüllt hast, solltest Du den Ölstand überprüfen, um sicherzustellen, dass er im richtigen Bereich liegt. Falls nötig, füge noch etwas Öl hinzu.

Schritte:

  1. Starte den Motor und lasse ihn für ein paar Minuten laufen, damit sich das Öl gut verteilen kann.
  2. Schalte den Motor aus und überprüfe den Ölstand mit dem Ölmessstab.
  3. Falls notwendig, füge noch etwas Öl hinzu, bis der Ölstand den empfohlenen Bereich erreicht.

7. Entsorgung des alten Öls

Das Altöl muss ordnungsgemäß entsorgt werden, da es schädlich für die Umwelt ist. Nimm das Altöl zu einer Annahmestelle für Altöl, wie einer Werkstatt oder einer Recyclingstation.

Fazit: Ölwechsel selbst durchführen

Ein Ölwechsel ist eine einfache Wartungsmaßnahme, die Du selbst durchführen kannst, wenn Du die richtigen Werkzeuge und Materialien hast. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du sicherstellen, dass Dein Motor gut läuft und Du Geld für die Werkstatt sparst. Achte darauf, regelmäßig den Ölstand zu prüfen und den Ölwechsel gemäß den Empfehlungen Deines Fahrzeugherstellers durchzuführen.

Pressekontakt:

Autoankauf Firma
Inhaber: Herr Allahib
Terkampstr 3
45884 Gelsenkirchen
Mobil: 01723139823
Web: https://www.autoankauf-detmold24.de

Copyright: Autoankauf Firma
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Originalinhalt von denis-autoexport, veröffentlicht unter dem Titel “ Schritt für Schritt: So machst Du den Ölwechsel selber! „, übermittelt durch CarPr.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoankauf in Werne: Das müssen Sie wissen, um schnell und stressfrei Ihr Fahrzeug zu verkaufen

Wenn Sie Ihr Auto in Werne verkaufen wollen, sollten Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Dieser Artikel gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie stressfrei zu einem fairen Angebot kommen und Ihr Fahrzeug schnell verkaufen können. Erfahren Sie alles über den transparenten Ablauf und die Vorteile.

Der Mercedes GLA und seine Bauteile: Warum Ersatzteile und Dienstleistungen in Asien so gewünscht sind und welche Teile den höchsten Wert haben

Der Markt für Ersatzteile des Mercedes GLA floriert, insbesondere in schnell wachsenden Märkten wie Asien. In diesem Artikel wird die hohe Nachfrage nach speziellen Bauteilen, wie Motoren und Seekreisen, erkundet und erklärt, wie Besitzer von GLA-Fahrzeugen von dieser Nachfrage profitieren können. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Teile für den internationalen Markt wird ebenfalls thematisiert.

Mercedes W124: Ein zeitloser Klassiker auf dem Automobilmarkt mit einem besonderen Fokus auf originale Ersatzteile und deren Wert

Die Mercedes W124-Serie hat als ein herausragendes Modell für Qualität und Langlebigkeit einen festen Platz in der Automobilhistorie. Heute sind Originalteile für dieses Modell mehr gefragt denn je. Dieser Artikel beleuchtet die faszinierende Welt des W124 und die hohen Werte, die originale Komponenten erzielen können.

Die Legende des Mercedes 190 (W201): Warum dieser Youngtimer heute Gold wert ist und was Sammler darüber wissen sollten

Der Mercedes 190 (W201) hat trotz seiner einfachen Anfänge einen besonderen Platz in den Herzen von Autofans erobert. Als einer der ersten kompakten Mercedes bietet er sowohl Qualität als auch Wertstabilität. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum der Baby-Benz so wertvoll geworden ist.

Autoankauf in Ahrensburg – Der Zukunftsorientierte Ansatz zum Fahrzeugverkauf, Der Zeit und Aufwand Spart

Nutzen Sie die Vorteile des Autoankaufs in Ahrensburg, um Ihr Auto schnell und unkompliziert zu verkaufen. Der Prozess ist so strukturiert, dass er nicht nur zeitsparend ist, sondern auch einen hohen Komfort bietet. Entdecken Sie, was diesen Autoankauf so effizient macht.

Ersatzteile der Mercedes R-Klasse: Warum ihre Seltenheit und der internationale Handel sie so wertvoll machen

Zusätzlich zur beeindruckenden Geschichte der Mercedes R-Klasse zeigt der internationale Markt für Ersatzteile ein bemerkenswertes Wachstum. Bestimmte Komponenten, wie Motoren und Innenräume, erzielen überdurchschnittliche Preise, was die R-Klasse zu einem lukrativen Objekt macht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teile besonders gefragt sind und warum.

Ähnliche Artikel

Mercedes GLK: So erzielen Sie im Ex- und Importbereich hohe Erlöse für Ihre Fahrzeugteile und warum dies wichtig ist

Der internationale Automobilmarkt hat eine Vorliebe für den Mercedes GLK entwickelt, besonders im Hinblick auf seine Ersatzteile. Während Teile von Premium-SUVs weiterhin ihren Wert behaupten, zeigen sich gute Verkaufschancen für die beliebten Komponenten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teile am meisten geschätzt werden und wohin Sie den Verkauf am besten richten sollten.

Autoankauf in Werne: Das müssen Sie wissen, um schnell und stressfrei Ihr Fahrzeug zu verkaufen

Wenn Sie Ihr Auto in Werne verkaufen wollen, sollten Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Dieser Artikel gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie stressfrei zu einem fairen Angebot kommen und Ihr Fahrzeug schnell verkaufen können. Erfahren Sie alles über den transparenten Ablauf und die Vorteile.

Der Mercedes GLA und seine Bauteile: Warum Ersatzteile und Dienstleistungen in Asien so gewünscht sind und welche Teile den höchsten Wert haben

Der Markt für Ersatzteile des Mercedes GLA floriert, insbesondere in schnell wachsenden Märkten wie Asien. In diesem Artikel wird die hohe Nachfrage nach speziellen Bauteilen, wie Motoren und Seekreisen, erkundet und erklärt, wie Besitzer von GLA-Fahrzeugen von dieser Nachfrage profitieren können. Die wirtschaftliche Bedeutung dieser Teile für den internationalen Markt wird ebenfalls thematisiert.