Rolle von Blutanalysen und individuellen Therapieansätzen bei Krebserkrankungen und Multiorganversagen

Im weltweiten Kampf gegen Krebs werden verschiedenste Therapiemaßnahmen eingesetzt. Die bekanntesten sind Chemotherapie, Radiotherapie, Hormontherapien hinzugekommen sind die neuen Immuntherapien, die speziell für verschiedene Krebsarten entwickelt wurden.

Kommen wir zuerst zu den Statistiken:

Weltweit erhalten ca. 19 Millionen Menschen die Diagnose „Krebs

Nach WHO-Angaben sollen die Neudiagnosen bis 2040 bis zu 36 Millionen betragen.

Mit 1.7 Millionen Todesfällen zählt der Lungenkrebs, gefolgt von Darmkrebs mit ca. 900.000 Todesfällen.

Multiorganversagen entsteht durch Viren, Entzündungen, Krebs u.v.m.

Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt bei ca. 11 Millionen pro Jahr auch hier sagt die WHO mit steigender Tendenz.

Die eigentliche Todesursache bei einer Krebserkrankung ist häufig ein Multiorganversagen. Krebszellen vermehren sich unkontrolliert und die befallenen Organe können nach und nach ihre Funktion nicht mehr erfüllen bis sie schließlich komplett versagen. Beispiele dafür sind Lungenkrebs oder auch Leberkrebs.

Viele Arten von Krebs haben zusätzlich die Eigenschaft Metastasen zu bilden, also auch andere Organe als die ihres Ursprungs zu befallen. Darmkrebs metastasiert beispielsweise vor allem in die Leber und in die Lunge, Lungenkrebs vor allem ins Gehirn, die Leber und die Knochen. Dadurch kommt es zum zeitnahen Ausfall mehrerer Organe.

Chemotherapeutika stehen ebenfalls im Verdacht  Auslöser eine Multiorganversagens zu sein. Klar ist das Chemotherapeutika in unserem Körper nichts zu suchen haben, Gift bleibt Gift und wird immer in unserem Körper bleiben.

Wissenschaftler behaupten der Mensch stirbt sehr selten an den primären Tumor, sondern an den folgen der Metastasen. Die Überlebenschance bei Metastasen liegt gerade einmal bei 7% -10% je nach Krebsart.

Fazit:

Wir haben nur ein Leben, wir verlassen uns auf die moderne Medizin, die uns verspricht das wir von der Krankheit geheilt werden. Krebs entsteht durch Mutation von Zellen, das 80% reines Pech ist das ein bösartiger Tumor entsteht, 5% sind genetisch und 15% sind Umwelt und Ernährung hierbei mit wachsender Tendenz. Laut WHO erkrankt jeder 2 Menschen einmal in seinem Leben an einem bösartigen Tumor auch hier mit wachsender Tendenz. Schauen Sie genau hin, Informieren Sie sich, bevor Sie eine Therapiemaßnahme beginnen, die Ihren Körper wahrscheinlich nur schadet oder bleibende Schäden hinterlässt. Holen Sie sich eine Zweit- oder Drittmeinung. Schauen Sie nach Studien, unabhängigen Studien [Pubmed].

Keine Nahrungsergänzungsmittel können Krebs heilen, wie hochdosiertes Vitamin C zum Beispiel oder ähnliches.  Es kann nur den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern, falls es fehlen sollte. Hierzu gibt es Blutanalysen, die genau aufschlüsseln können, was Ihnen fehlt.

Chemotherapeutika haben ihren berechtigten Platz in der Therapie gegen die Krebserkrankungen, doch sollte man skeptisch sein und bleiben, genau abwägen und ggf. eine Kombinationstherapie in Erwägung ziehen!

Trauen Sie niemanden, der Ihnen ein Heilversprechen macht:

DENN EINES IST KLAR:

Nur uns er eigenes Immunsystem ist in der Lage uns von Krebs zu heilen!

Pressekontaktdaten:

IMMUMEDIC Limited The Cell Factory 130 Leinster Road ,
D06AW84
Dublin 6

E-Mail: info@immuntherapie-krebs.net
Internet: www.immuntherapie-krebs.net
Tel.: +34 654431317 (WhatsAPP)
Tel.: +353 1 443 3583

Büro Deutschland
IMMUMEDIC Limited CEO/ Andreas Rach
Bessemerstrasse 82 10 OG Süd
12103 Berlin

Telefon: +49 30 220 78 743
Mobil: +49 160 9194 2558
Mobil/WhatsApp: +34 654 431 317
Mail: immumedic@gmail.com

Bildrechte: IMMUMEDIC LimitedOriginalinhalt von Andreas Rach, veröffentlicht unter dem Titel „Multiorganversagen bei Krebs“, übermittelt durch Prnews24.com

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Die dendritische Zelltherapie – eine vielversprechende Alternative bei Krebs?

Mit ihrer einzigartigen Verschmelzung von Schulmedizin und Komplementärmedizin bietet die Dendritische Zelltherapie eine vielversprechende Alternative bei der Behandlung von über 300 verschiedenen Krebsarten. Entdecken Sie den "Schlüssel" zur Genesung und informieren Sie sich noch heute über die Möglichkeiten dieser innovativen Therapie.