Globaler Markt im Visier: ICP erhält Lieferanfragen

Noch vor Fertigstellung der neuen Fabrikanlage erhält ICP Lieferanfragen aus einem Dutzend Länder. Der globale Bedarf an Saftkonzentrat steigt.

Der paraguayische Saftkonzentrathersteller Industrias Citrícolas del Paraguay (ICP) hat formal Bauantrag für die neue Produktionsanlage des Unternehmens in Nueva Italia nahe der Hauptstadt Asunción gestellt.

Die Vorarbeiten für das Mega-Projekt hatten vor einigen Wochen bereits begonnen, nun soll in Kürze der Hauptteil der Bauarbeiten starten. Nach Fertigstellung wird die Anlage über 81.000 Tonnen an Zitrusfrüchten pro Jahr verarbeiten können. Im Fokus wird dabei Orangensaftkonzentrat stehen, ein Rohstoff, dessen Preise sich in den letzten zwei Jahren mehr als vervierfacht haben. Aber auch Pampelmusen und Zitronen sollen in der neuen Anlage verarbeitet werden.

„Wir gehen von einem schnellen Genehmigungsverfahren aus, die Stadtverwaltung in Nueva Italia steht unserem Vorhaben mehr als aufgeschlossen gegenüber“, so Carsten Pfau, Vorstand der ICP. „Wir werden mit unserem Projekt zum wichtigsten Arbeitgeber der Stadt, und unsere Fabrik wird zu den größten Industrieanlagen des Landes gehören, da rennt man bei den Behörden sozusagen offene Türen ein“, so der Unternehmer weiter.

Der deutsch-paraguayische Investor hatte die Aktiengesellschaft im Jahr 2020 ins Leben gerufen, Anleger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten sich im Folgejahr am Unternehmen beteiligt. Nun bereitet ICP auch den Börsengang in Paraguay vor. Mit der Produktion von Orangensaftkonzentrat hat Carsten Pfau einen echten Glücksgriff getan, sozusagen den richtigen Riecher in der Agrar-Industrie bewiesen. Angesichts anhaltender Knappheit bei der Orangensaftproduktion in Brasilien, den USA, Mexiko und anderen großen Zitrusproduzenten der Welt sind die Preise von Saftkonzentrat und Orangensaft drastisch gestiegen. Der anhaltende Importhunger Chinas tut ein Übriges.

Unternehmenswert verfünffacht

„Der Wert unseres Unternehmens hat sich seit 2021 mehr als verfünffacht, und nach erfolgtem Börsengang gehen wir von weiterer Wertsteigerung aus. Wenn sich die Preise für Saftkonzentrat auf diesem Niveau behaupten, oder sogar weiter ansteigen, wird ICP eine echte Dividendenaktie darstellen, mit solidem Cashflow, eine Goldgrube, sozusagen“, erklärt Carsten Pfau.

Die Produktion von Saftkonzentrat, Orangenöl, Orangensaft und anderen Zitrusprodukten soll noch in diesem Jahr am neuen Standort Nueva Italia starten. Lieferanfragen aus einem Dutzend Länder sind bereits vor Fertigstellung der Fabrikanlage eingegangen. Der begehrte Rohstoff wird weltweit gehandelt, der Bedarf steigt kontinuierlich an.

Aktionäre der ICP können aktuell mehr als zufrieden sein.

Pressekontaktdaten:

Industrias Citricolas del Parauay (ICP) S.A.
Dr. Miguel Torres 5294
Asunción
Paraguay

Telefon: +595 (0) 986 293 444 0

E-Mail: info@inducitri.com
Internet: www.inducitri.com

Originalinhalt von Agri Terra, veröffentlicht unter dem Titel “ ICP stellt Bauantrag „, übermittelt durch Prnews24.com

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

So finden Sie den idealen Käufer: Hausankauf in Aachen ohne lange Wartezeiten und Maklergebühren

Der Immobilienmarkt in Aachen ist lebendig, doch der Verkauf eines Hauses kann oft ein mühseliger Prozess sein. Durch einen Direktankauf können Sie schnell zu einem passenden Käufer finden und die Abwicklung um einiges vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Vorteile des Direktankaufs und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Marktgerechte Immobilienbewertung ohne Risiko: Ihr Immobilienmakler in Kleve

Ein Ansporn des Immobilienkontors in Kleve ist die faire Marktwertberechnung für Immobilien. Vertrauen und Transparenz sind wichtig, um den besten Preis für die Immobilie zu erzielen. Das erfahrene Team stellt sicher, dass alle Dienste kompetent und zuverlässig erbracht werden.

Ähnliche Artikel

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Brandenburger eMobility-Unternehmen positioniert sich international Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network...

Millionen-Investment für deutsches eMobility-Unternehmen

Dieses Bike ist der erste Human Hybrid eROCKIT präsentierte am Pariser Platz in Berlin eines der innovativsten Elektrofahrzeuge der Welt: Das als schnellstes Fahrrad der...

Innovation: eROCKIT vereint Fahrrad, eBike und Motorrad

Elektromotorrad eROCKIT Interessante Gäste beim Neujahrsempfang bei eROCKIT in Hennigsdorf. Das Unternehmen gab spannende Einblicke in Innovation und zukunftsweisende Mobilität. Auch prominente Besucher wie Autor...