Liniennetzpläne mit LineMap Draw

Tipps zur Erstellung übersichtlicher schematischer Netzpläne

Mit LineMap Draw lassen sich schnell und einfach Liniennetzpläne erstellen. Um ansprechende Netzpläne zu erstellen sind jedoch einige Dinge zu beachten. Insbesondere bei umfangreicheren Liniennetzplänen sind einige Vorüberlegungen nötig bis man mit der eigentlichen Erstellung des Netzplans beginnen kann.

Liniennetzpläne müssen nicht geografisch genau sein. Würde man sich beispielsweise bei einem Liniennetzplan einer Stadt an die tatsächlichen Entfernungen orientieren wäre zu wenig Platz für die Stationen des Innenstadt-Bereichs vorhanden wenn einige Linien weit ins Umland reichen. Um ausreichend Platz für die Stationen der Innenstadt zu haben werden daher bei den äußeren Linien die Abstände zwischen den Stationen verringert. Wichtig ist das der Plan logisch erkennbar und verständlich aufgebaut ist.

Linien können in LineMap Draw horizontal, vertikal oder diagonal verlaufen. Horizontale und vertikale Linien sind grundsätzlich einfacher zu lesen. Da jede Biegung das Auffinden gesuchter Stationen erschwert sollte man versuchen mit möglichst wenig Biegungen auszukommen.

Bei Stationen mit unterschiedlichen Abständen ist es oft übersichtlicher diese so zu gruppieren das alle Stationen den gleichen Abstand haben.

Horizontale Stationstexte lassen sich am besten lesen. Insbesondere bei ebenfalls horizontalen Linien würden diese allerdings meistens zu viel Platz benötigen. Das abwechselnde Anordnen der Stationstexte ober- und unterhalb der Linie wirkt oft unübersichtlich und benötigt darüber hinaus manchmal auch noch zuviel Platz. Sinnvoller ist es daher die Stationstexte diagonal über oder unter der Station zu platzieren. Noch übersichtlicher ist es wenn man die Stationstexte dann gleich bei allen waagerecht verlaufenden Linien diagonal platziert. Auch die diagonale Richtung sollte möglichst bei allen diagonalen Stationstexten identisch sein.

Als Stationssymbol wird in LineMap Draw standardmäßig ein weißer Kreis mit schwarzen Rand verwendet. Für Umsteigestationen die auf identischer Position liegen – z. B. wenn die eine Linie dort endet und eine andere Linie dort beginnt – sollte ebenfalls ein rundes Symbol verwendet werden. Bei Umsteigestationen auf parallel verlaufenden Linien sollte das abgerundete Symbol gewählt werden. Für alle anderen Umsteigestationen wird automatisch ein Rechteck verwendet.

Verschieden Transportmittel (Straßenbahn, U-Bahn, Bus, Zug, Fähre etc.) sollten einfach zu unterscheiden sein. Je nach Liniennetz können dafür unterschiedliche Farben oder Linienstärken verwendet werden. Normalerweise verwendet man für jede Linie eine eigene Farbe. Bei Plänen mit sehr vielen Linien kann der Plan dann jedoch unübersichtlich werden und es ist zu überlegen ob man stattdessen nur für die verschiedenen Transportmittel eigene Farben verwendet. Unterschiede zwischen verschiedenen Linienfarben und Linienstärken sollten immer klar erkennbar sein. Manchmal kann es auch sinnvoll sein einzelne Linien (z. B. Fähren) nicht mit aufzunehmen wenn der Plan dann zu überfüllt wäre (zu viele Informationen).
Wenn verschiedene Linienstärken nicht für unterschiedliche Transportmittel verwendet werden kann damit auch die unterschiedliche Fahrtfrequenz dargestellt werden (z. b. alle 5-20 Minuten, alle 30-60 Minuten, seltener als alle 60 Minuten).

Die Linien sollten möglichst auf einem Raster ausgerichtet sein um die Darstellung übersichtlicher zu machen, auch wenn die Genauigkeit darunter leidet.

Die Software LineMap Draw ist in fünf Editionen (Home, S, M, L und XL) verfügbar die sich durch die unterstützte Bildauflösung unterscheiden. Während die kleinste Version LineMap Draw Home für Internetprojekte im Freizeit/Hobby-Bereich geeignet ist können mit der größten Version LineMap Draw XL Liniennetzpläne im Format A0 oder größer erstellt werden.

LineMap Draw läuft unter den aktuellen Windows-Versionen 7, 8, 10 und 11. Die Preise bewegen sich zwischen 29 Euro für die Home-Version bis zu 249 Euro für die XL-Version.

Weitere Informationen sowie eine kostenlose Demo-Version sind unter www.ptraffic.net zu finden.

Pressekontaktdaten:

Jörg Siebrands
Softwareentwicklung
Sagekuhle 20
D-21614 Buxtehude

Tel: 04161/597079
E-Mail: info@sybrands.de
Pressebereich: www.webadditor.de/press.htm

Originalinhalt von sybrands, veröffentlicht unter dem Titel “ Liniennetzpläne mit LineMap Draw „, übermittelt durch Prnews24.com

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

Ähnliche Artikel

BUS2BUS wechselt ins nächste Jahr

Berlin (ots) BUS2BUS 2022 findet am 27. und 28. April auf dem Berliner Messegelände statt - BUS2BUS Special Edition 2021 mit digitalem Live-Event am...

Wohlgefühl fährt mit – beim VMS Verkehrsverbund Mittelsachsen

Ergonomic Solutions sorgt für sichere Befestigung der kontaktlosen Zahlung Reisende sollen sicher und geschützt in Bus und Bahn unterwegs sein und sich möglichst wohlfühlen. In...