Ein Wohnzimmer zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Die A-ROSA Flussschiff GmbH ist im Rahmen des Cruise Ship Interiors Awards in London mit dem Preis für die beste Crew Area ausgezeichnet worden. Die Jury hat dabei vor allem die modernen und funktionalen Räumlichkeiten gelobt.

Redner Thorsten Jost, der selbst sechs Jahre als Seefahrer auf einem Kreuzfahrtschiff tätig war, kann nachvollziehen, warum A-ROSA und auch andere Reedereien großen Wert auf einen ansprechenden Crew-Bereich legen. “Für die Crew-Mitglieder ist die Crew-Area heiliger Boden. Dort darf in der Regel kein Passagier hin und es ist der Bereich, in den sich die Mannschaft zurückziehen und entspannen kann.” Viele Seefahrer seien mehrere Monate am Stück an Bord, da gelte es eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, so der Vortragsredner.

Mitarbeiterzufriedenheit ist hier das wichtige und hochaktuelle Thema, mit dem sich Thorsten Jost in seinen Vorträgenbefasst. Er spricht unter anderem darüber, wie es gelingt Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden. “Die Crewbar war an Bord der Schiffe, der Ort an dem Menschen aus bis zu 40 Nationen zusammenkamen. Hier ging es um das zwischenmenschliche. Natürlich wurde auch viel über die Arbeit geredet, was wichtig ist. Es war immer jemand zum Reden da und danach hat man gemerkt, dass man nicht alleine mit einem bestimmten Thema ist.” Es gab eine Dartscheibe, einen Kickertisch, Gesellschaftsspiele oder Bücher, die jeder nutzen konnte. Das alles Entscheidende seien aber die Gespräche und der Austausch gewesen. „Und die Schiffsleitung hat alles dafür getan, dass dieser Wohlfühlort auch gepflegt und gehegt wurde. Jeder war für UNSER Wohnzimmer verantwortlich, was für ein ungemein großes Gemeinschaftsgefühl gesorgt hat „, führt der Redner aus.

In seinen Vorträgen, wie kürzlich beim Bayerischen Campingtag in Bad Windsheim, hebt Thorsten Jost die Bedeutung heraus und schafft einen Transfer zu Unternehmen an Land. Es gehe darum, einen Raum zu schaffen, in dem Mitarbeiter ungezwungen miteinander reden können und sich wohlfühlen. Wenn so etwas geschaffen werde, dann spiegle sich das auch bei der Mitarbeiterzufriedenheit wieder, so der Vortragsredner.

Pressekontaktdaten:
Thorsten Jost
Liebigstraße 3
83435 Bad Reichenhall

E-Mail: info@thorstenjost.com
Web: www.thorstenjost.com

Originalinhalt von Thorsten Jost, veröffentlicht unter dem Titel “ Ein Wohnzimmer zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit „, übermittelt durch Prnews24.com

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Gesetzliche Regelungen für die Autoverschrottung in Deutschland: Wie Verbraucher durch ordnungsgemäße Entsorgung zur Kreislaufwirtschaft beitragen

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind entscheidend für den Umweltschutz und die Schaffung eines nachhaltigen Recyclingkreislaufs. Verbraucher haben die Möglichkeit, aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen, indem sie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsorgen. Erfahren Sie mehr über die Gesetze, die die Autoverschrottung in Deutschland regeln.

Die Fallstricke der illegalen Autoentsorgung erkennen

Illegale Autoentsorgung ist für viele Fahrzeughalter ein unterschätztes Risiko. Es drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Umweltverantwortung für Schäden. Eine fundierte Aufklärung über die Gefahren ist von enormer Bedeutung, um rechtliche und ökologische Konsequenzen zu vermeiden.

Kreislaufwirtschaft und Autoprogramme 2025: Die Rolle von Recycling für eine nachhaltige Zukunft

Die Rolle des Recyclings in der Kreislaufwirtschaft wird immer zentraler, besonders im Automobilsektor. Wir analysieren die Bedeutung von Autoprogrammen im Jahr 2025 und deren Beitrag zur Ressourcenschonung und Müllvermeidung. Entdecken Sie, wie Fahrzeughalter aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Ähnliche Artikel

Kraftvoll leben als Führungskraft: – Entdecken Sie Ihre innere Stärke!

KRAFTVOLL LEBEN als Führungskraft: Entdecken Sie Ihre INNERE KRAFT für ein stressfreies, glückliches, erfolgreiches und gesundes Leben In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Führungskräfte...

Redner Thorsten Jost hält Online Vortrag vor Bundesverband Der Mittelstand

Redner und Autor Thorsten Jost hat am 24.01.23 einen Online Vortrag vor Mitgliedern des Bundesverbandes - Der Mittelstand und externen Interessierten zum Thema Mitarbeitermotivation...