Lernen Sie Linux: FiGD Akademie GmbH startet LPIC 1-Kurs am 11. Dezember

Die FiGD Akademie GmbH bietet ab dem 11. Dezember 2023 eine Weiterbildung in Linux an. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der FiGD Akademie in der Storkower Straße 158, 10407 Berlin, statt. Die Leitung des Programms liegt in den Händen von Frau Dr. Krauß, der Geschäftsführerin der Akademie.

Das zentrale Ziel dieser Linux-Weiterbildung ist die umfassende Vorbereitung der Teilnehmer auf die LPIC 1-Prüfung, eine weltweit anerkannte Zertifizierung für Linux-Profis. Diese anspruchsvolle Schulung deckt eine breite Palette von Themen ab, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer nicht nur die Prüfung bestehen, sondern auch praxisrelevante Fähigkeiten für ihre berufliche Laufbahn erwerben. Die folgenden Schwerpunkte werden im Rahmen der Weiterbildung behandelt:

Grundlegende Linux-Konzepte und Distributionen: Teilnehmer erhalten eine fundierte Einführung in die vielfältige Welt der Linux-Distributionen, einschließlich bekannter Varianten wie Ubuntu, Debian und mehr. Der Kurs vertieft das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Distributionen, um eine vielseitige Expertise zu fördern.

Linux-Dateisysteme und Verzeichnisstrukturen: Ein solides Verständnis der Linux-Dateisysteme und Verzeichnisstrukturen bildet die Basis für die effektive Organisation von Dateien und Verzeichnissen in einem Linux-System. Die Schulung konzentriert sich darauf, praktische Fähigkeiten zur Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen zu vermitteln.

Befehlszeile und Automatisierung: Die Beherrschung der Linux-Befehlszeile ist ein entscheidendes Element dieser Schulung. Teilnehmer erlernen grundlegende Linux-Befehle zur Dateiverwaltung, Prozesskontrolle und zur Interaktion mit dem Betriebssystem. Dies ermöglicht nicht nur effizientes Arbeiten, sondern auch die Automatisierung von Aufgaben.

Benutzerkonten und Berechtigungen: Die Verwaltung von Benutzerkonten und die Kontrolle von Berechtigungen sind unverzichtbare Bestandteile der Linux-Weiterbildung. Die Teilnehmer lernen, wie man Benutzerkonten erstellt, verwaltet und löscht, und sicherstellt, dass die richtigen Personen auf die passenden Ressourcen zugreifen können. Sicherheitsbewusstsein und bewährte Sicherheitspraktiken sind integrale Bestandteile dieses Moduls.

Fortgeschrittene Themen: Nachdem die Grundlagen beherrscht wurden, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in fortgeschrittene Themen zu vertiefen. Dazu gehören die Konfiguration von Netzwerkschnittstellen, die Aktivierung und Deaktivierung von Netzwerkdiensten, sowie die Konfiguration der Firewall und die Gewährleistung von Netzwerksicherheit.

Serverdienste konfigurieren und verwalten: Die Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, Serverdienste wie Webserver, Datenbanken und E-Mail-Server zu konfigurieren und zu verwalten. Diese Fähigkeiten sind in vielen IT-Berufen äußerst gefragt und bieten praktische Einblicke in die Realität von Serverinfrastrukturen.

Automatisierung von Aufgaben durch Skripting: Ein bedeutender Aspekt der Linux-Weiterbildung ist die Automatisierung von Aufgaben durch Skripting. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Shell-Skriptings, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und komplexe Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Diese Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert in der Effizienzsteigerung von IT-Prozessen.

Fortgeschrittene Verwaltung und Fehlerbehebung: Für diejenigen, die eine Karriere in der Systemadministration oder im Support anstreben, bietet die Weiterbildung vertiefte Kenntnisse in fortgeschrittener Verwaltung und bewährten Verwaltungspraktiken. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie Systeme überwachen, Fehler diagnostizieren und Probleme effizient lösen können.

Teilnehmer, die die Weiterbildung erfolgreich abschließen, erhalten ein Zeugnis und das international anerkannte „Linux Server Professional Certification“-Zertifikat (LPIC 1). Dieses Zertifikat eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten in der sich schnell entwickelnden IT-Branche.

Als zusätzliches Highlight weist die FiGD Akademie GmbH auf den „Bürgergeldbonus für Weiterbildung“ hin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen und mindestens 8 Wochen dauern, erhalten Teilnehmer einen Bonus von 75 Euro pro Monat, wie von der Bundesagentur für Arbeit festgelegt.

Die FiGD Akademie GmbH lädt alle Interessierten ein, sich auf diesem faszinierenden Linux-Lernpfad zu engagieren, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau in der IT-Welt. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Kursdetails finden Sie auf unserer Website unter https://www.figd-akademie.de/weiterbildung-berlin/administration-linux.html oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 030 42020910.

Kontakt:
FiGD Akademie GmbH
Frau Dr. Krauß
Storkower Straße 158
10407 Berlin

Website: www.figd-akademie.de
Telefon: +49 30 42020910
Email: info@figd-akademie.de

 

Bildrechte: FiGD Akademie GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Einfacher und fairer Autoankauf in Jülich: Sichere Abwicklung und transparente Preisgestaltung für Ihre Fahrzeuge

Sind Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten Weg, Ihr Fahrzeug in Jülich zu verkaufen? Der professionelle Autoankauf bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach von einer fairen Preisbewertung und einer sicheren Zahlungsabwicklung zu profitieren. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie den gesamten Verkaufsprozess stressfrei gestalten können.

Auto entsorgen statt stehen lassen: Wichtige Informationen über die Rechtslage und die Möglichkeiten für Fahrzeughalter in Deutschland

Die rechtliche Lage rund um das Abstellen von Autos ist komplex und birgt viele Risiken für Halter. Um Bußgelder zu vermeiden und zur Verbesserung der Umwelt beitragen zu können, sollten Verbraucher verantwortungsvoll handeln. Lernen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihr Fahrzeug korrekt entsorgen können.

Autoverschrottung in Deutschland: Umweltfreundliche Praktiken und deren Bedeutung für den Klimaschutz

Der Einfluss der Autoverschrottung auf die Umwelt ist ein zentrales Thema, das in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. In diesem Artikel erfahren Sie, welche umweltfreundlichen Praktiken im Prozess der Autoverschrottung Anwendung finden und wie diese zur Ressourcenschonung beitragen. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten des Recyclings inspirieren und entdecken Sie, wie Sie selbst umweltbewusster handeln können.

So holen Sie das Beste aus Ihrer Autoverschrottung heraus: Tipps zur Steigerung des Restwerts bei der Entsorgung

Die richtige Wahl beim Entsorgungsbetrieb kann entscheidend sein, wenn es darum geht, den Restwert Ihres alten Fahrzeugs zu maximieren. Wir erläutern, welche Kriterien und Schritte Ihnen helfen, Geld mit der Autoverschrottung zu verdienen. Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Vorgaben beachten und gleichzeitig finanzielle Vorteile nutzen können.

Auto sicher entsorgen: Wie Sie mit zertifizierten Betrieben die besten Ergebnisse in der Fahrzeugverwertung erzielen

Umweltbewusstes Handeln und rechtliche Verantwortung sind grundlegend, wenn es um die Entsorgung von Altfahrzeugen geht. Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Autoverwertungsunternehmen stellen Fahrzeughalter sicher, dass ihr Fahrzeug nicht nur ordnungsgemäß entsorgt, sondern auch umweltgerecht recycelt wird. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie den besten Partner für die sichere und kosteneffiziente Entsorgung Ihres Fahrzeugs finden.

Ihre professionelle Gebäudereinigung in Lübeck: BlitzPutzer® setzt auf garantierte Sauberkeit und Hygiene

Bei BlitzPutzer® erhält man nicht nur eine einfache Dienstleistung, sondern eine professionelle Gebäudereinigung, die höchsten Ansprüchen an Hygiene und Sauberkeit gerecht wird. Der Fokus liegt auf der Zufriedenheit der Kunden in Lübeck, Ratekau, Travemünde und Bad Schwartau, mit Lösungen, die auch die nachhaltige Reinigung berücksichtigt.

Ähnliche Artikel

Proaktive Datenmanagement-Strategien zur Reduzierung von Fehlern und Beschleunigung von Prozessen in der Automobilbranche

Um im Wettbewerb der Automobilindustrie erfolgreich zu bleiben, ist ein proaktives Datenmanagement von entscheidender Bedeutung. Durch strategische Anpassungen in der Datenverarbeitung können Unternehmen Fehler reduzieren und Abläufe beschleunigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien die Effizienz Ihren Projekten steigern können.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...