Lernen Sie Linux: FiGD Akademie GmbH startet LPIC 1-Kurs am 11. Dezember

Die FiGD Akademie GmbH bietet ab dem 11. Dezember 2023 eine Weiterbildung in Linux an. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der FiGD Akademie in der Storkower Straße 158, 10407 Berlin, statt. Die Leitung des Programms liegt in den Händen von Frau Dr. Krauß, der Geschäftsführerin der Akademie.

Das zentrale Ziel dieser Linux-Weiterbildung ist die umfassende Vorbereitung der Teilnehmer auf die LPIC 1-Prüfung, eine weltweit anerkannte Zertifizierung für Linux-Profis. Diese anspruchsvolle Schulung deckt eine breite Palette von Themen ab, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer nicht nur die Prüfung bestehen, sondern auch praxisrelevante Fähigkeiten für ihre berufliche Laufbahn erwerben. Die folgenden Schwerpunkte werden im Rahmen der Weiterbildung behandelt:

Grundlegende Linux-Konzepte und Distributionen: Teilnehmer erhalten eine fundierte Einführung in die vielfältige Welt der Linux-Distributionen, einschließlich bekannter Varianten wie Ubuntu, Debian und mehr. Der Kurs vertieft das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Distributionen, um eine vielseitige Expertise zu fördern.

Linux-Dateisysteme und Verzeichnisstrukturen: Ein solides Verständnis der Linux-Dateisysteme und Verzeichnisstrukturen bildet die Basis für die effektive Organisation von Dateien und Verzeichnissen in einem Linux-System. Die Schulung konzentriert sich darauf, praktische Fähigkeiten zur Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen zu vermitteln.

Befehlszeile und Automatisierung: Die Beherrschung der Linux-Befehlszeile ist ein entscheidendes Element dieser Schulung. Teilnehmer erlernen grundlegende Linux-Befehle zur Dateiverwaltung, Prozesskontrolle und zur Interaktion mit dem Betriebssystem. Dies ermöglicht nicht nur effizientes Arbeiten, sondern auch die Automatisierung von Aufgaben.

Benutzerkonten und Berechtigungen: Die Verwaltung von Benutzerkonten und die Kontrolle von Berechtigungen sind unverzichtbare Bestandteile der Linux-Weiterbildung. Die Teilnehmer lernen, wie man Benutzerkonten erstellt, verwaltet und löscht, und sicherstellt, dass die richtigen Personen auf die passenden Ressourcen zugreifen können. Sicherheitsbewusstsein und bewährte Sicherheitspraktiken sind integrale Bestandteile dieses Moduls.

Fortgeschrittene Themen: Nachdem die Grundlagen beherrscht wurden, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in fortgeschrittene Themen zu vertiefen. Dazu gehören die Konfiguration von Netzwerkschnittstellen, die Aktivierung und Deaktivierung von Netzwerkdiensten, sowie die Konfiguration der Firewall und die Gewährleistung von Netzwerksicherheit.

Serverdienste konfigurieren und verwalten: Die Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, Serverdienste wie Webserver, Datenbanken und E-Mail-Server zu konfigurieren und zu verwalten. Diese Fähigkeiten sind in vielen IT-Berufen äußerst gefragt und bieten praktische Einblicke in die Realität von Serverinfrastrukturen.

Automatisierung von Aufgaben durch Skripting: Ein bedeutender Aspekt der Linux-Weiterbildung ist die Automatisierung von Aufgaben durch Skripting. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Shell-Skriptings, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und komplexe Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Diese Fähigkeit ist von unschätzbarem Wert in der Effizienzsteigerung von IT-Prozessen.

Fortgeschrittene Verwaltung und Fehlerbehebung: Für diejenigen, die eine Karriere in der Systemadministration oder im Support anstreben, bietet die Weiterbildung vertiefte Kenntnisse in fortgeschrittener Verwaltung und bewährten Verwaltungspraktiken. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie Systeme überwachen, Fehler diagnostizieren und Probleme effizient lösen können.

Teilnehmer, die die Weiterbildung erfolgreich abschließen, erhalten ein Zeugnis und das international anerkannte „Linux Server Professional Certification“-Zertifikat (LPIC 1). Dieses Zertifikat eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten in der sich schnell entwickelnden IT-Branche.

Als zusätzliches Highlight weist die FiGD Akademie GmbH auf den „Bürgergeldbonus für Weiterbildung“ hin. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen und mindestens 8 Wochen dauern, erhalten Teilnehmer einen Bonus von 75 Euro pro Monat, wie von der Bundesagentur für Arbeit festgelegt.

Die FiGD Akademie GmbH lädt alle Interessierten ein, sich auf diesem faszinierenden Linux-Lernpfad zu engagieren, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau in der IT-Welt. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Kursdetails finden Sie auf unserer Website unter https://www.figd-akademie.de/weiterbildung-berlin/administration-linux.html oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 030 42020910.

Kontakt:
FiGD Akademie GmbH
Frau Dr. Krauß
Storkower Straße 158
10407 Berlin

Website: www.figd-akademie.de
Telefon: +49 30 42020910
Email: info@figd-akademie.de

 

Bildrechte: FiGD Akademie GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Umweltfreundlicher Schrottauto-Ankauf in Friedrichshafen: Wie Sie von der Abholung und Restwert-Auszahlung profitieren

Die umweltgerechte Entsorgung von schrottreifen Fahrzeugen ist in Friedrichshafen ein wichtiges Thema. Anbieter helfen dabei, die nötigen Schritte zur Abholung und zum Ankauf mit einem eventuellen Restwert unkompliziert und sicher zu gestalten. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Fahrzeugverwertung und welche Möglichkeiten es gibt.

Autoverschrottung Offenburg: Sichern Sie sich professionelle Unterstützung für die umweltgerechte Entsorgung von nicht fahrbereiten Fahrzeugen mit Verwertungsnachweis

Die Herausforderung, ein nicht fahrfähiges Auto zu entsorgen, muss nicht stressig sein. In Offenburg bieten Fachbetriebe eine einfache Lösung mit kostenloser Abholung und der Möglichkeit eines Ankaufs bei Restwert. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Altfahrzeug sicher und umweltfreundlich loswerden können.

Autoverschrottung Plauen: Ihre umfassende Übersicht zur kostengünstigen und umweltgerechten Entsorgung von Fahrzeugen

In Plauen wird die Autoverschrottung zusehends zur Top-Lösung für Fahrzeughalter, die ihre Altfahrzeuge schnell und nachhaltig entsorgen möchten. Die gesetzlichen Ansprüche und ökologische Verpflichtungen machen es unerlässlich, auf zertifizierte Verwerter zurückzugreifen. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind und wie Sie von den vielfältigen Angeboten profitieren können.

Autoverschrottung leicht gemacht in Garbsen: Überzeugen Sie sich von der kostenlosen Abholung und der transparenten, gesetzeskonformen Verwertung Ihres Altfahrzeugs

Die Entsorgung eines Altfahrzeugs kann oftmals kompliziert erscheinen, muss es aber nicht sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorteile der kostenlosen Abholung und zertifizierten Verwertung in Garbsen nutzen können. Erfahren Sie mehr über den transparenten Prozess und warum es wichtig ist, einen Verwertungsnachweis zu erhalten.

Wie Sie Ihre umweltgerechte Autoverschrottung in Göppingen optimal nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung

Die nachhaltige Verwertung von Fahrzeugen wird immer wichtiger. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur umweltgerechten Autoverschrottung in Göppingen an. Informieren Sie sich darüber, was bei der Entsorgung Ihres Autos zu beachten ist und wie Sie umweltfreundliche Optionen in Anspruch nehmen können.

Ähnliche Artikel

Proaktive Datenmanagement-Strategien zur Reduzierung von Fehlern und Beschleunigung von Prozessen in der Automobilbranche

Um im Wettbewerb der Automobilindustrie erfolgreich zu bleiben, ist ein proaktives Datenmanagement von entscheidender Bedeutung. Durch strategische Anpassungen in der Datenverarbeitung können Unternehmen Fehler reduzieren und Abläufe beschleunigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien die Effizienz Ihren Projekten steigern können.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Jetzt abstimmen: Produkt des Jahres 2023 – Robotik!

Das Fachmagazin Industrial Production hat die Online-Abstimmung für das Produkt des Jahres 2023 geöffnet, um die wichtigsten Innovationen am Markt auszuzeichnen.

Die Leser der Industrial Production können in sechs Kategorien bestimmen, welche Lösungen oder Innovationen wegweisend für die Industrie sind. Mit den AMR unseres Warehouse Execution System treten wir in der Rubrik Robotik an. Aufgrund der Herausforderungen am Arbeitsmarkt ist auch die Automatisierung der Staplerflotten ein dringliches Thema in vielen Produktionslogistiken. Simple, sich kontinuierlich wiederholende Transporte sind schon jetzt gut durch automatisierte Fahrzeuge & Roboter abbildbar. Dennoch: Nicht alle Vorgänge lassen sich hierdurch abbilden. Ein kollaborativer Einsatz ist daher ideal, um das volle Potenzial des Lagers auszuschöpfen. Dank unserer digitalen Zwillingsalgorithmen ermöglichen unsere AMR von IdentPro die lückenlose Identifikation und Verfo

E-Commerce Fulfillment-Spezialist Active Ants startet mit Robotern in Dorsten

Active Ants hat ein neues Lager mit 10.000 m² Fläche in Dorsten in Betrieb genommen. Hiermit erschließt der Fulfillment Spezialist für Online Händler den...