Aufbau von Synergien: Dubai Internet City und German Entrepreneurship GmbH bündeln Kräfte für regionales Start-up-Wachstum

  • Deutsche Start-ups erhalten durch neue Vereinbarung Zugang zum Ökosystem der Dubai Internet City
  • Strategische Partnerschaft unterstreicht Rolle der Dubai Internet City als führendes Umfeld für Technologieunternehmen in der Region

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 1. November 2023: Die Dubai Internet City, ein mit Steuerprivilegien ausgestatteter Technologiepark südlich des Stadtzentrums von Dubai, hat eine strategische Partnerschaft mit German Entrepreneurship GmbH abgeschlossen. Dadurch soll das Ökosystem für Start-ups- und Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und darüber hinaus gestärkt werden.

Stellvertretend für Dubai Internet City unterzeichnete Ammar Al Malik, Executive Vice President – Commercial bei der TECOM Group, die Vereinbarung gemeinsam mit Dr. Thomas Mack, Head of Scouting & Advisory bei der German Entrepreneurship GmbH.

Gemäß der Partnerschaft wird Dubai Internet City deutsche Start-ups mit den Informationen, Einblicken und Ressourcen unterstützen, die für den Eintritt in die VAE und neue Märkte in der Region erforderlich sind. Deutsche Start-ups werden außerdem eingeladen, sich in der Dubai Internet City niederzulassen und so Zugang zu einem attraktiven Netzwerk an Startups, Unternehmen, Investoren, Universitäten und Vertretern*innen des öffentlichen Sektors zu erhalten.

Ammar Al Malik, Executive Vice President – Commercial bei der TECOM-Gruppe, kommentierte die Vereinbarung im Namen der Dubai Internet City mit den Worten: „In der dynamischen Weltwirtschaft von heute benötigen Start-ups, die in neue Märkte expandieren, barrierefreie Zugangsmöglichkeiten, die einen reibungslosen Übergang ermöglichen und kulturelle Unterschiede abfedern. Unter diesen Bedingungen entsteht ein Umfeld, das Unternehmenswachstum und Innovation fördert.

Die Dubai Internet City bietet hervorragende Möglichkeiten für Start-ups. Unser Netzwerk ist auf die Dubai Economic Agenda ‚D33‘ ausgerichtet und bietet Zugang zu Mentoren, potenziellen Kooperationen sowie einem vielfältigen Talentpool. Als Sitz internationaler Technologiegiganten fördert unser Geschäftszentrum die Zusammenarbeit und das Lernen von Gleichgesinnten und ist das ideale Sprungbrett für Unternehmen, die von Dubai aus neue regionale und globale Märkte erschließen wollen.“

Deutschland ist ein wichtiger Handelspartner der VAE. Den Ölhandel ausgeschlossen wird das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern für das Jahr 2022 auf 9,6 Mrd. USD (ca. 9 Mrd. Euro) geschätzt. Deutschland ist der zweitgrößte Handelspartner der VAE in der Europäischen Union. Im vergangenen Jahr entfielen 17 % des gesamten Handels der VAE mit der Europäischen Union auf Deutschland. Im Jahr 2021 waren die VAE der größte arabische Handelspartner Deutschlands.

„Wir freuen uns, diese Vereinbarung mit der Dubai Internet City, einem regionalen Marktführer im Technologiesektor, zu unterzeichnen“, sagt Dr. Thomas Mack, Head of Scouting & Advisory der German Entrepreneurship GmbH. „Die Partnerschaft bietet deutschen Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, einen reibungslosen Einstieg in einen neuen Markt zu finden, sondern auch schnell mit globalen Branchenführern zusammenzuarbeiten, die in der Dubai Internet City zu Hause sind. Sie können sich dort mit einem breiten unternehmerischen Netzwerk von Investoren, Förderern und anderen Start-ups in der Region vernetzen.“

Die Vereinbarung wurde anlässlich der Teilnahme der Dubai Internet City und in5, dem Innovationszentrum der TECOM-Gruppe, die seit ihrer Gründung im Jahr 2013 über 850 Unternehmen gefördert hat, auf den Veranstaltungen GITEX Global 2023 und Expand North Star 2023 in dieser Woche in Dubai unterzeichnet.

Die Dubai Internet City ist Innovationspartner der GITEX Global 2023, die vom 16. bis 20. Oktober im Dubai World Trade Centre stattfand. Der Distrikt ist das größte Tech-Zentrum der Region und seit über zwei Jahrzehnten führend in der Strategie der digitalen Transformation Dubais. Er dient als Plattform für globale Tech-Marken, Start-ups und Innovatoren, um gemeinsam zu arbeiten, sich zu vernetzen und Innovationen zu entwickeln. Die Dubai Internet City beherbergt mehr als 3.000 Kunden, darunter Fortune-500-Unternehmen und KMU wie Google, 3M, Microsoft und Careem, sowie über 29.000 Fachleute und Unternehmer*innen.

Dubai Internet City gehört zum Portfolio der TECOM-Gruppe, zu dem auch Dubai Design District (d3), Dubai Science Park, Dubai Media City, Dubai Studio City, Dubai Production City, Dubai Knowledge Park, Dubai International Academic City und Dubai Industrial City gehören.

Über Dubai Internet City

Die Dubai Internet City, Mitglied der TECOM Group PJSC, ist das größte Technologiezentrum in der MENA-Region. Dubai Internet City beherbergt Fortune-500-Unternehmen, KMUs, Start-ups und Unternehmer und ist seit über 20 Jahren der Eckpfeiler der wirtschaftlichen Diversifizierung und der Strategie der digitalen Transformation in den VAE.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dic.ae.

Über TECOM Group PJSC 

Die TECOM Group entwickelt seit 1999 strategische, branchenorientierte Geschäftsviertel im gesamten Emirat Dubai. Die TECOM Group befindet sich in einer guten Wettbewerbsposition, um weiterhin eine wesentliche Rolle bei der Festigung von Dubais Status als globales Geschäfts- und Talentzentrum zu spielen.

Das Portfolio der TECOM-Gruppe besteht aus 10 Geschäftsvierteln, die sechs wichtige wissensbasierte Wirtschaftssektoren bedienen, darunter Design, Bildung, Fertigung, Medien, Wissenschaft und Technologie. Der Konzern bietet mehr als 10.000 Kunden und mehr als 105.000 Fachkräften ein vielfältiges und maßgeschneidertes Mietportfolio, das Büros, Co-Working-Spaces, Lager und Grundstücke umfasst.

Die TECOM-Gruppe bietet zusätzliche Dienstleistungen an, um ein wettbewerbsfähiges und attraktives Umfeld für Unternehmen und Unternehmer zu schaffen und das Engagement der Community-Mitglieder in den Bezirken zu fördern. Regierungs- und Unternehmensdienstleistungen werden über eine integrierte intelligente Dienstleistungsplattform, „axs“, bereitgestellt, die die Geschäftsabläufe vereinfacht und den Mitgliedern eine reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht.

Die TECOM-Gruppe bietet auch branchenspezifische Einrichtungen wie Medienproduktionsstudios, Labore und Hochschulgelände. in5, die Plattform für Unternehmer und Start-ups, bietet Innovationszentren zur Unterstützung von Start-ups und KMU in den Bereichen Technologie, Medien und Design. Die zukunftsorientierten Co-Working-Spaces D/Quarters bieten den Nutzern anregende Arbeitsumgebungen, und das „Go Freelance“-Paket dient freiberuflichen Talenten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.tecomgroup.ae.

Über German Entrepreneurship

Neun Standorte auf vier Kontinenten ermöglichen es German Entrepreneurship weltweit Startups bei der globalen Marktexpansion zu unterstützen. In Deutschland betreibt German Entrepreneurship unter anderem den German Accelerator, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert wird und den vielversprechendsten deutschen Startups Zugang zu Know-How, Ressourcen und Netzwerk in allen Belangen der globalen Skalierung bietet. Über seine Scaler8-Programme unterstützt das Team Startups und KMU aus aller Welt bei der Analyse, Vorbereitung und Erschließung neuer Märkte in Asien, Europa, Nord- und Südamerika mit individuellen internationalen Expansionsstrategien. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat das Team mehr als 730 Start-ups auf ihrem Weg begleitet, darunter Branchengrößen wie Flixbus, Foodora, Celonis, N26 und Signavio.

Weitere Informationen finden Sie unter www.german-entrepreneurship.de.

Pressekontaktdaten:

Hill+Knowlton Strategies GmbH
Völklinger Strasse 33,
40221 Düsseldorf,
Germany

Maximilian Engel / Janek Elkmann
Maximilian.Engel@hkstrategies.com
Janek.Elkmann@hkstrategies.com

Bildrechte: TECOM Group PJSC

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel